Der Ort Borschemich bei Erkelenz, der für den Braunkohletagebau abgerissen wurde, ist verschwunden. In diesen Filmaufnahmen erinnere ich an das Dorf
Continue readingGeisterdorf Immerath im November 2017 | VIDEO
Erkelenz Immerath ist ein echtes Geisterdorf. Für den Tagebau Garzweiler II sind die Einwohner umgesiedelt worden. Jetzt wird der Ort abgerissen.
Continue readingVilla Hügel in Essen: Wo die Familie Krupp residierte
Dieses Haus hat Geschichte geschrieben. Nicht nur, dass hier vier Generationen von Deutschlands wohl bekanntester Industriellenfamilie lebten, hier interessante Kapitel deutschen Geschichte stattfanden, der Mythos dieses Hauses reicht bis heute, wo die Villa sogar eine wichtige Rolle in Fernsehfilmen spielte. Es geht um die Villa Hügel im Essener Stadtteil Bredeney. 1870–1873 von Alfred Krupp errichtet, ist sie das ehemalige Wohn- …
Continue readingDie Margarethenhöhe in Essen: Deutschlands erste Gartenstadt
Ein Ausflug in die Wohnungsgeschichte der Stadt Essen? Dann sollten Sie den Süden Essens besuchen. Zwischen Innenstadt und Villa Hügel, dem ehemaligen Wohnort der Krupp-Familie, liegt die Margarethenhöhe. Hier liegt die Siedlung Margarethenhöhe, die als erste deutsche Gartenstadt gilt. 115 Hektar ist die Siedlung groß, über 900 Gebäude gibt es hier, über 3000 Wohnungen insgesamt. Bis heute bewohnt, ist die …
Continue readingRuhrmuseum Essen: Per Rolltreppe hinauf in die Geschichte
In die Geschichte des Ruhrgebietes gelangt man über eine lange Rolltreppe. Minutenlang dauert die Fahrt, die hinaufführt in die Geschichte. Wir sind im Ruhrmuseum in Essen. Oben angekommen verteilen sich die Besucherströme. Die Reise kann beginnen. Im Ruhrmuseum beginnt die Geschichte in der Gegenwart Das Ruhrmuseum in Essen, untergebracht in der ehemaligen Kohlewäsche auf dem Gelände der Zeche Zollverein bietet …
Continue readingEssen: Am Stammhaus der Familie Krupp
Die frühen Spuren eines Industrieunternehmen zu sehen, kann faszinierend sein. Besonders, wenn dieses Unternehmen nicht nur die Geschichte Deutschlands maßgeblich mit beeinflusste, sondern heute noch eine wichtige Rolle spielt. So wie Krupp in Essen. Heute als ThyssenKrupp firmierend, hat das Stahlunternehmen in Deutschland über 100 Jahre lang eine bedeutende Rolle gespielt. Unweit des Zentrums von Essen, dort wo heute die …
Continue readingEssen: Im Zentrum des ThyssenKrupp-Konzerns
Nicht weit entfernt von Essens Zentrum steht man schnell im ThyssenKrupp Quartier, der Zentrale des Konzerns. 300 Millionen hat der Bau gekostet, erst 2010 wurde er seiner Bestimmung übergeben, hier die Zentrale des Konzerns – er wurde von Düsseldorf hierher verlegt – eröffnet. Das ganze gehört zum sogenannten Krupp-Gürtel, ein Großteil der Verwaltungsgebäude mit mehr als 100.000 Quadratmetern Gebäudefläche stehen …
Continue readingEine Madonna aus Gold im Dom von Essen
Wer in Essen die Bischofskirche eines uralten Bistum erwartet liegt falsch. Erst seit 1956 gibt es das Ruhrbistum. Seitdem ist das Münster der Stadt Bischofskirche. Die den Heiligen Cosmas und Damian sowie der Jungfrau Maria geweihte Kirche heißt seitdem schlicht Essener Dom. An der Fußgängerzone gelegen steht sie am Burgplatz, dem Ort, an dem Essen wohl gegründet wurde. Doch obwohl …
Continue readingEssen: Auf dem Friedhof der Familie Krupp
Fabriken, Stadtteile, eine Villa – das alles sind Orte und Gebäude in Essen, die an die Familie Krupp erinnern. Die Krupps und die Stadt Essen, für viele gehörte und gehören die Industriellenfamilie und die Stadt zusammen. Kein Wunder also, dass die Krupps in Essen sogar sowas wie einen eigenen Friedhof haben. Genauer: einen vom Stadtfriedhof im Stadtteil Bredeney abgetrennten Bereich. …
Continue readingOrte in Essen, die Du sehen solltest | Video
2 Tage unterwegs in Essen im Ruhrgebiet. Was haben wir gemacht? Was hat es gekostet? Fußgängerzone Kettwiger Straße, Essener Dom mit Goldener Madonna, das Ruhrmuseum in der Zeche Zollverein, Villa Hügel, Margarethenhöhe und der Friedhof der Krupp-Dynastie sowie das Stammhaus der Krupp und die Konzernzentrale von Thyssen Krupp sind interessante Orte. Außerdem geht es in die kleine Stadt Werden im …
Continue readingLecker essen in Essen: Butterzeit auf der Zeche Zollverein
“Butterzeit” bezeichnet sich selbst als SB-Bistro. Hört sich einfach an, ist es auch. Finden kann man das “Butterzeit” auf dem Gelände der Zeche Zollverein in Essen. Dort findet es man am Eingang zur Halle 12, gleich neben dem Eingang zum Ruhrmuseum. Unten ist die Theke mit Bestellmöglichkeit sowie einige Tische (nach eigenen Angaben 100 Plätze; vor dem Gebäude gibt es …
Continue readingDas B&B Hotel Essen
Bei unserer Städtereise nach Essen haben wir im B&B Hotel Essen übernachtet. Die Lage des 4-Etagen Hauses direkt an der Innenstadt ist günstig. Auf der einen Seite sind es wenige hundert Meter bis zur Fußgängerzone, auf der anderen – falls man wegen ThyssenKrupp geschäftlich hier ist, nur wenige hundert Meter bis zum Verwaltungszentrum des Konzerns. Das B&B Hotel Essen verfügt …
Continue readingVilla Wahnfried & das Grab von Richard Wagner | Bayreuth
Wegen Richard Wagner nach Bayreuth: Natürlich geht es zum Festspielhaus und der Villa Wahnfried mit dem Grab von Wagner und seiner Frau Cosima. In der Stadtkirche gibt es die Gruft der Markgrafen von Brandenburg-Bayreuth. Und die Altstadt an sich ist herrlich.
Continue readingAuf deutschen Spuren in Eger und im Egerland-Museum
Eger (Cheb) liegt in Tschechien, nahe der deutschen Grenze. Wir sind im Egerland. Die deutschen Bewohner wurden vertrieben. Sehenswert ist der Marktplatz mit dem Stöckl und die Kaiserburg der ehemaligen Reichsstadt. Auf den Spuren der Egerländer waren wir zudem im Egerland Museum in Marktredwitz Bilder aus dem Egerland – Museum in Marktredwitz
Continue readingDer schönste Marktplatz liegt in Eger (Cheb) | Tschechien
Eigentlich hat die Stadt zwei Namen. Eger und Cheb. Den einen nutzen die Deutschen, den anderen Tschechen. Die Stadt liegt in Tschechien, gleich hinter der Grenze zu Bayern. Wir sind im Egerland, dessen historisches Zentrum die Stadt bildet, etwa 40 km südwestlich von Karlsbad. Unser Ziel ist der sehenswerte Ort der Stadt: der Marktplatz. Es gibt einige Parkplätze, wir nutzen den …
Continue readingDie 12 schönsten Bilder aus Eger (Cheb) | Tschechien
Gleich hinter der deutsch-tschechischen Grenze liegt die Stadt Eger (tschechisch: Cheb). Bis 1945 war Eger so etwas wie die Hauptstadt des Egerlandes. In der ehemaligen deutsche Reichsstadt, Kaiser Barbarossa baute hier eine Kaiserburg, lebten hauptsächlich Deutsche. Sie wurde 45/46 vertrieben. Hauptsehenswürdigkeit von Eger ist der prächtige, riesige Marktplatz mit dem Stöckl, einer Ansammlung kleiner, hoher Häuschen.
Continue readingDeutsches Dampflokmuseum in Neuenmarkt | Franken
Die Reise in die Vergangenheit beginnt im Dampflokmuseum Neuenmarkt in Franken mit einer Filmanimation. Dampfloks rasen auf Gleisen dem Betrachter entgegen; er hört den unverwechselbaren Sound der Loks, sieht Züge vorbeifahren. Erst danach wartet die Tür in die Halle. Und das, was dort zu sehen ist, dürfte das Herz eines Eisenbahnfans zum Rasen bringen. Wir sind in Neuenmarkt in Oberfranken, …
Continue readingFranzensbad im Egerland | Tschechien | VIDEO
Franzensbad liegt im böhmischen Bäderdreieck mit Karlsbad und Marienbad. Der Kurort ist eine mondäne Kurstadt, Ende des 18. Jahrhunderts entstanden.
Continue readingErika Fuchs-Haus | Bilder aus Entenhausen
In Schwarzenbach an der Saale (Oberfranken) steht das Erika Fuchs-Haus. Denn in der Stadt an der Saale lebte Dr. Erika Fuchs, von 1951 bis 1988 Chefredakteurin und Übersetzerin des Micky Maus Magazins. Für die Fans der Geschichten aus Entenhausen war Erika Fuchs ein Genie, den sie schuf das Sprachuniversum der deutschen Entenhausen-Comics. In Schwarzenbach an der Saale erinnert heute das …
Continue readingErika-Fuchs-Haus | Entenhausen liegt in Bayern
Entenhausen finden wir in der 1.Etage im Erika-Fuchs-Haus in Schwarzenbach an der Saale/ Bayern. Er ist aufbrausend, laut, egoistisch, grob, aggressiv, impulsiv – und manchmal auch lieb: Donald Duck. Die weltbekannte Ente lebt im Ort Entenhausen. Zusammen mit Tick, Trick, Track, Onkel Dagobert, Daisy Duck, Daniel Düsentrieb und, und, und. Wer hat sie als Kind nicht geliebt, die Comicfiguren aus …
Continue readingFranzensbad im alten Egerland | Die schönsten Bilder
Der Kurort Franzensbad liegt im westböhmischen Bäderdreieck in Tschechien. Zum Bäderdreieck gehören außerdem Karlsbad und Marienbad. Der mondäne Kurort wurde 1793 gegründet. Die schönsten Bilder aus dem westböhmischen Kurort Franzensbad Die historischen Kuranlagen, hier ein Gebäude über eine Quellle, dominieren den Kurort Franzensbad Eine Baumallee führt ins Kurviertel Die Statue des Franzl ist die Symbolfigur des Kurortes …
Continue readingMondäner Kurort Franzensbad im alten Egerland | Tschechien
Franzensbad, ein mondäner Kurort im Bäderdreieck in Tschechien. Wir sind im alten Egerland. Auf der Stele sitzt ein kleiner Junge. Er hat Platz genommen auf einer Kugel und hält einen Fisch in Händen. Der Kleine heißt Franzl und leuchtet golden. Er ist die Symbolfigur des Kurortes Franzensbad. Unzählige Frauen sind schon zu der kleinen Statue, die seit 1923 (das Original steht …
Continue readingLübbenau: Das Tor zum Spreewald
Hier ist “das Tor zum Spreewald”: Lübbenau. Die 17 000 Einwohner-Stadt liegt direkt am Biosphärenreservat und ist der zentrale Anlaufpunkt für Touristen, insbesondere Tagestouristen. Denn hier starten die Kahnfahrten ins Biosphärenreservat. Lübbenau gilt als das “Tor zum Spreewald” Am Rande der kleinen Altstadt findet man große (kostenpflichtige) Parkplätze, die dem im Sommer großen Ansturm der Tagestouristen auch gewachsen sind. Aber …
Continue readingLübben: Reizvolles kleines Zentrum im Spreewald
Zwar gilt Lübbenau als wichtigste Stadt im Zentrum im Spreewald, doch die kleinere Stadt Lübben, nur wenige Kilometer entfernt, hat durchaus auch ihren Reiz. Denn hier gibt es nicht nur ein nettes Stadtzentrum und einen Hafen, hier steht eines der schönsten Schlösser (Foto oben) samt Park in der Region. Klar, Lübben ist nicht gerade leise. Schuld daran ist die Bundesstraße, …
Continue readingKahnfahrt durch den Spreewald | Die 37 schönsten Bilder
Über 1000 Kilometer Wasserwege durchziehen den Spreewald. Alles Fließe und Kanäle, gespeist von der Spree. Dichter Wald, Äcker und einige wenige Ortschaften findet man hier im Zentrum, dem Biosphärenreservat Spreewald. Das ist die Gegend um Lübbenau. Lübbenau ist das Zentrum der Region. Hier ist auch der Hafen, aus dem die Kahnfahrten starten. Die Fährmänner warten hier mit ihren 9 Meter …
Continue readingLecker essen im Gasthof Wotschofska | Spreewald
Wer noch nie im Spreewald war, kennt sie wahrscheinlich aus dem Fernsehen. Zum Beispiel aus den Spreewaldkrimis. Dort nämlich wird das Gasthaus Wotschofska öfters gezeigt. Einmal brennt es im Film sogar ab. Natürlich nur ein Filmeffekt. Denn das Gasthaus Wotschofska, mitten im Biosphärenreservat Spreewald, erfreut sich weiterhin größter Beliebtheit und ist der Ort, den Kahnfahrten durch die Fließe und Kanäle …
Continue readingRaddusch, die Fluchtburg der Slawen | Spreewald
Um es vorweg zu nehmen: Ja, die Slawenburg Raddusch im Spreewald ist sehenswert. Ja, sie ist eine der großen Sehenswürdigkeiten. Nein, sie ist nicht original, sie ist nachgebaut und mit modernen Elementen vermischt und ist von daher nicht unbedingt das, was man hier erwartet. Doch der Reihe nach: Die Slawenburg liegt im Spreewald nahe der Stadt Vetschau, gleich neben dem Dorf Raddusch. …
Continue readingDie 20 schönsten Bilder aus dem Freilichtmuseum in Dissen
Stary Lud – Das alte Volk im Spreewald. In diesem Freilichtmuseum wird slawisches Mittelalter gelebt. Eine Siedlung ist hier nachgebaut. Fünf Häuser hat man rekonstruiert, gebaut nach Interpretationen von Funden. Fotos aus dem Freilichtmuseum Stary Lud Die Häuser sind über Holzbolen erreichbar Die Inneneinrichtung eines der Häuser Im Heimatmuseum nebenan stellen Puppen …
Continue readingIm Dorf der Slawen in Dissen | Spreewald
Der Weg nach Dissen im Spreewald ist weit. Zumindest, wenn man von Lübbenau kommt. Beide Orte liegen im Spreewald, doch die Straße führt kurvenreich durch viele kleine abseits gelegene Ortschaften nach Dissen-Striesow. Die Gemeinde liegt in der Niederlausitz, nicht weit entfernt ist Cottbus. Im Dorf Dissen im Spreewald Hier ist sorbisches Gebiet. Fast 30 Prozent der Bevölkerung haben noch Sorbischkenntnissse, …
Continue readingTagebau wird Seenland | Lausitz und Rheinland | VIDEO
In der Lausitz und im Rheinland zerstört der Braunkohletagebau die Landschaft. In der Lausitz werden alte Tagebaue geflutet, das Lausitzer Seenland entsteht. Gleiches plant man im rheinischen Braunkohlegebiet.
Continue readingFreilandmuseum Lehde: Leben, wie im 19. Jahrhundert
Wie sah das Leben im 19. Jahrhundert im Spreewald aus? Wie lebte man? Was arbeiteten die Menschen? Antworten findet man im Spreewaldmuseum Lehde. Der Ort nahe Lübbenau ist ein Inseldorf. Die Häuser stehen auf Kaupen, kleinen Sandinseln. Viele sind nur per Kahn zu erreichen. Der ganze Ort war im letzten Jahrhundert übrigens nur per Kahn zu erreichen. Das Museum ist …
Continue readingBilder einer Kahnfahrt in Lübben | Spreewald
Bei unserer Spreewald-Reise war unser Quartier in der Stadt Lübben. Direkt im Bioshpärenreservat liegt Lübben inmitten des Netzes aus Fließen und Kanälen, umgeben von Wald und Äckern. Selbstverständlich ist dieser Flecken auch ideal für eine Kahnfahrt. Rein in die Natur. Bilder der Kahnfahrt in Lübben Bilder der Kahnfahrt um Lübben im Spreewald Das Schloß von Lübben
Continue readingOrte im SPREEWALD, die Du unbedingt sehen solltest | VIDEO
Eine Spreewald Reise mit 2 Kahnfahrten, dem Besuch der Wotschofska, den Orten Lübbenau, Lübben, Dissen, Burg, Schlepzig, Luckau sowie Cottbus mit Schloss Branitz und dem Pyramiden – Grab von Fürst Pückler.
Continue readingAm FÜRSTENHOF | Drehorte STURM DER LIEBE | VIDEO
Zwei Drehorte für das Hotel FÜRSTENHOF gibt es bei STURM DER LIEBE. Ein Teil steht auf dem Bavaria Filmgelände in München, der andere 60 Kilometer südlich von München.
Continue readingDrehorte: Der SPREEWALDKRIMI | mit VIDEO
Kennen Sie die mysteriöse, fast unheimliche Serie Spreewaldkrimi mit Kommissar Krüger (gespielt von Christian Redl) und Oberinspektor Fichte (Thorsten Merten), die im Spreewald in Brandenburg spielen? Die Spreewaldkrimis? 9 Folgen hat es seit 2006 gegeben, Teil 10 ist im November 2017 gesendet worden. Die Spreewaldkrimis jedenfalls hatten mich neugierig auf das Gebiet im Bundesland Brandenburg gemacht. Denn einige der Originalschauplätze …
Continue readingDas Freilichtmuseum Tiroler Höfe in Bildern
Das Freilichtmuseum Tiroler Höfe liegt nahe dem Ort Kramsach. Eigentlich, so könnte man meinen, braucht Tirol kein Freilichtmuseum. Denn das Land mit seinen unzähligen alten Höfen und Almen kommt einem wie ein Freilichtmuseum vor. Aber dennoch: Wer kann schon reinschauen in die Höfe, die Wohnhäuser und Ställe? Und wo erfährt man etwas über die Geschichte der Dörfer, das Leben in …
Continue readingWarum Sie Kufstein besuchen sollten
Kufstein in Tirol liegt nicht weit entfernt von Bayern. Gleich nach dem Grenzübertritt nach Österreich erreicht man die nette Stadt am Inn. Die Häuser liegen beiderseits des Inns, umgeben von Bergen. Über Kufstein thront, schon von weitem sichtbar, die Festung Kufstein. Zum Parken in Kufstein folgt man den entsprechenden Schildern. Ein Parkhaus an der Altstadt unweit des Festungszugangs kann nicht …
Continue readingDie schönsten Fotos aus Kufstein | Tirol
Kufstein am Inn in Tirol. Eine hübsche Stadt mit einer gewaltigen Festung auf einem 90 Meter hohen Fels. Hier die 20 schönsten unserer Bilder vom Kufsteinbesuch Eine herrliche kleine Stadt: Kufstein am Inn Deko am Fuß der Festung Mit dem Fahrstuhl geht es hoch zur Festung Im Gefängnis sind Szenen nachgestellt Blick von der Festung Sehenswerte …
Continue readingEin Nachmittag in Kitzbühel | Tirol
Um es vorweg zu nehmen: unser Besuch in Kitzbühel war in Ordnung, hat Spaß gemacht, aber ein Nachmittag in der Stadt hat uns völlig gereicht. Denn so richtig war zu bieten hatte die Stadt für uns weniger. Mag sein, dass es daran lag, dass wir nicht in der Wintersaison da waren, sondern im Sommer. Denn im Winter scheint Kitzbühel sehr …
Continue readingFerienhaus am Fließ, mitten im Spreewald
Das attraktive Zentrum im Spreewald, dort wo sich die Spree in die zahllosen Fließe verteilt, wo der Wald undurchdringlich erscheint, sind die Städte Lübbenau und Lübben. Letzterer Ort ist kleiner, ruhiger und beschaulicher wie das Tourismuszentrum Lübbenau. Hier hatten wir unseren Standort bei der Spreewaldreise. Am Stadtrand von Lübben, unweit des Kahnhafens und der sehenswerten Schlossinsel samt Schloss, liegt das …
Continue readingIm Spreewald bringt die Modelleisenbahn den Kaffee
Eine Modelleisenbahn, die den Kaffee bzw die Getränke an die Tische der Gäste bringt? Ja, das gibt es. Und zwar im Alten Spreewaldbahnhof in Burg im Spreewald. Der Ort ist eine typische Streusiedlung. Die Häuser sind auf 35 km² im Zentrum des Oberspreewaldes verteilt. Man braucht also etwas Zeit, wenn man den Ort etwa 20 km nordwestlich von Cottbus durchquert. …
Continue readingDrehort DER BERGDOKTOR | Gasthof “Wilder Kaiser”
Wenn DER BERGDOKTOR lecker essen gehen will, geht er ins Gasthaus Wilder Kaiser. Jedenfalls in er gleichnamigen TV-Serie. Im Fernsehen ist der “Wilde Kaiser” von außen ein Wohnhaus, dass in Going am Wilden Kaiser liegt. Aber nur von außen ist das Haus das Gasthaus des Bergdoktors. Die Innenszenen der Serie werden anderswo gedreht. Nämlich im Gasthof Föhrenhof in Auwald. Das …
Continue readingDrehort DER BERGDOKTOR | Hintersteiner See bei Scheffau | Tirol
Wenn bei DER BERGDOKTOR ein romantischer Bergsee zu sehen ist, dann sind die Szenen meist am Hintersteiner See oberhalb von Ellmau gedreht. Vielleicht ist der Hintersteiner See tatsächlich so entstanden, wie es eine Legende erzählt. Darin nämlich stritten sich die reichen Hintersteiner Bauern ohne Ende. Selbst am Fronleichnahmstag. Einer Sennerin aber war der Streit zuwider. Als die fromme Frau den …
Continue readingYoutube-Stars als Pagen bei STURM DER LIEBE
Flippig, kreativ und musikalisch: Ab Folge 2765 (voraussichtlicher Sendetermin: 7. September 2017) sind Roman und Heiko Lochmann alias DieLochis für acht Folgen als Johannes und Leopold Sendler in “Sturm der Liebe” zu sehen. DieLochis spielen bei STURM DER LIEBE jetzt zwei Pagen FOTO: Ab Folge 2765 (voraussichtlicher Sendetermin 7.9.17) sind Roman (l.) und Heiko Lochmann (r.) alias DieLochis für acht …
Continue readingWarum es in KUFSTEIN so schön ist | Tirol | VIDEO
Visual Moments ohne Worte aus der Altstadt und der Festung Kufstein in Tirol/Österreich
Continue readingWanderer umrundet NRW | Niederrhein | VIDEO
Im Selfkant am Niederrhein begegnete ich Ralf Spilles aus Kreuzau bei Düren. Ein Dauer-Wanderer. Sein neuestes Projekt: Mit seinem Hund Luke umrundet er NRW.
Continue readingSCHÄFERHUND schnappt EINBRECHER IM GEISTERDORF Immerath
Pech für 2 Einbrecher im Geisterdorf Immerath. Sie brachen in das Haus eines der letzten Einwohner ein: Das ist ein Hundetrainer und Diensthundeausbilder. Seine Hunde stellten die Einbrecher und bewachten sie, bis die Polizei kam…
Continue readingIn diesem Dorf wohnt DER BERGDOKTOR | Ellmau
Hier wird die TV-Serie DER BERGDOKTOR gedreht: Ellmau am Wilden Kaiser in Tirol. Im 3000 Einwohnerort lebt man vom Tourismus.
Continue readingBORGWARD ARABELLA | Oldtimer-Ausfahrt | VIDEO
Auf einem Parkplatz in Scharnebeck (Lüneburger Heide) habe ich diese Gruppe BORGWARD ARABELLA der Arabella Freunde Deutschland gesehen. Der Wagen wurde von 1959 – 1961 gebaut, heute gibt es in Europa noch ca. 150 Exemplare
Continue readingROTE ROSEN FANTAG 2017 | Die schönsten Bilder
Ja, es war der beste Rote Rosen Fantag. An diesen 18. Juni 2017 wird man sich gerne erinnern. Bestes Wetter, gut gelaunte Schauspieler und Fans und ein klasse Programm auf der Bühne. Was will man mehr? Fantag von ROTE ROSEN, im Juni 2017 Die Schauspieler der 14. Staffel und einige der 1. Staffel beim Fantag Foto: Kronenberg Schon …
Continue readingROTE ROSEN FANTAG 2017 | VIDEO
Fast 4000 Fans kamen zum Rote Rosen Fantag am 18. Juni 2017 nach Lüneburg und trafen hier die Stars der Fernsehserie.
Continue readingDER BULLE VON TÖLZ | Drehorte in Bad Tölz
Lange Zeit wurde hier die Serie “Der Bulle von Tölz” gedreht. Bad Tölz besteht eigentlich aus zwei unterschiedlichen Teilen. Auf der einen Seite der Isar ist das die hübsche Bürgerstadt, auf der anderen Seite das Kurviertel. Mit knapp 20 000 Einwohnern bietet die Kreisstadt in Oberbayern, rund 50 Kilometer südlich von München, eine herrliche Altstadt. Die Altstadt mit den schmucken …
Continue readingDER BERGDOKTOR Drehort Gasthof, Apotheke, Dorfplatz
DER BERGDOKTOR wird in Tirol am Wilder Kaiser gedreht. Es gibt nicht nur einen Drehort, es gibt mehrere. Der Ort Going bei Ellmau zum Beispiel ist bei DER BERGDOKTOR Drehort für den Gasthof, Apotheke und Dorfplatz. Auch “Der Bergdoktor” hat mal Feierabend. Zumindest verlässt er irgendwann seine Praxis und geht ins Wirtshaus. Ein fiktives…. Dr. Martin Gruber, ihn spielt im …
Continue readingFreilichtmuseum Tiroler Höfe in Kramsach | VIDEO
Im Freilichtmuseum Tiroler Höfe in Kramsach in Tirol gibt es 37 alte Bauernhäuser und Nebengebäude zu sehen. Und rein kann man in die Bauernhöfe auch
Continue readingDER BERGDOKTOR | Drehort Arztpaxis Dr. Gruber
Ab Juni 2017 wird die bereits 11. Staffel “Der Bergdoktor” gedreht. Die Drehorte liegen am Wilden Kaiser in Tirol. Ein Ort, der in jeder Folge vorkommt ist natürlich die Arztpraxis des Bergdoktors. Und die steht im Ort Ellmau. Und man kann sie besichtigen. Der Weg zum Haus mit der Bergdoktorpraxis führt bergan. Sie liegt am Ortrand von Ellmau, im Ortsteil …
Continue readingDER BERGDOKTOR | Die Drehorte am Wilden Kaiser
DER BERGDOKTOR ist eine der beliebtesten Fernsehserien in Deutschland und Österreich. Der Bergdoktor wird am Wilden Kaiser in Tirol gedreht und zwar in den Orten Ellmau, Going, Scheffau und Söll
Continue readingDER BERGDOKTOR: Mit dem Traktor zum Gruberhof
“Der Bergdoktor” ist Kult. Und seine Drehorte am Wilden Kaiser in Tirol kann man besichtigen. Auch den Gruberhof, da wo der Bergdoktor wohnt. Entstanden aus einer Romanreihe und dann 1992 fürs Fernsehen entdeckt, zeigt DER BERGDOKTOR Geschichten über Menschen und menschliches. Stoff den Fernsehzuschauer lieben. Und sehen. Rund 7 Millionen schauen zu, wenn die Geschichten aus den Bergen erzählt werden. …
Continue readingDrehorte ROSENHEIM COPS in Rosenheim | VIDEO
Seit 2002 wird die TV-Krimi-Serie Rosenheim Cops in Rosenheim (und Umgebung) gedreht. In Rosenheim kann man etliche Drehorte der Serie finden.
Continue readingSOKO KITZBÜHEL | Drehorte Polizeirevier & Pochlarner Stuben
Seit 2001 wird die TV-Krimiserie SOKO Kitzbühel gedreht. Viele Drehorte, wie das Polizeirevier, liegen in der Innenstadt von Kitzbühel, andere außerhalb. So wie die Pochlarner Stuben. Der Drehort nämlich ist in Scheffau am Wilden Kaiser.
Continue reading