Eigentlich hat sie gefehlt: Eine deutsche Krimiserie mit Humor, die im Berchtesgadener Land spielt. Mit “Watzmann ermittelt” zeigt die ARD 2019 im Vorabendprogramm eine solche Serie. Hauptkommissar Benedikt Beissl, ein grantiger bayerischer Kriminalkommissar, und sein junger Kollege Jerry Paulsen, Sohn einer Deutschen und eines GI, stehen im Mittelpunkt von “Watzmann ermittelt”. Sie ermitteln nicht nur in Berchtesgaden, die 8 Folgen von Staffel 1 wurden 2018 auch dort gedreht.
Andreas Giebel spielt den Kriminalhauptkommissar Benedikt Beissl, Peter Marton ist Kriminalhauptkommissar Jerry Paulsen und Ines Lutz die Tochter des Kommissar und Freundin von Jerry Paulsen, Johanna Beissl
Klar erkennt man, dass etliche Szenen in der Fußgängerzone gedreht wurden, einige im Ort Ramsau, in Königssee und Marktschellenberg.
Für die Dreharbeiten in Berchtesgaden hat man sich noch etwas besonderes ausgedacht: Das Polizeirevier bei “Watzmann ermittelt” ist das echte Polizeirevier von Berchtesgaden. Dieser Drehort ist also sehr real.

Andreas Giebel (links) und Peter Marton mit Ines Lutz Bild: obs/ARD Das Erste/© ARD/Susanne Bernhard
Damit gibt es hier einen Drehort, den man sich von außen ansehen kann, denn er ist einfach zu finden. Etwas außerhalb des Zentrums der Marktgemeinde Berchtesgaden, direkt aus “Haus der Berge”, dem Zentrum des Naturparks. An der Bayerstraße 7, gleich hinter einem Parkplatz, liegt die Einfahrt zur Villa Bayer. Die Einfahrt kennen “Watzmann ermittelt”- Zuschauer. Hier fahren die Kommissare gerne zum Einsatz los.
Die Villa mit Blick auf den Watzmann kann man durchaus als schmuck bezeichnen. An den Fassaden lässt sich eine Menge Schmuck finden, Engelskopf und Pflanzenarabesken zum Beispiel. Nach hinten raus liegt eine großzügige Terrasse.
Da “Watzmann ermittelt” eine der humorvollen Krimiserien ist und durchaus unterhält, kann man auf eine 2. Staffel der Serie hoffen. “Watzmann ermittelt” hätte es verdient.