Polizeihauptwachtmeister Eberhard Dobermann kennt jeder, der die deutschen Filme der 50er Jahre mag. Heinz Erhardt verkörpert den Polizisten, der auf einer Kreuzung den Verkehr regelt. Er will den Führerschein machen und trifft dabei in köstlichen Szenen auf den Fahrlehrer Peter Frankenfeld und eine herrliche Trude Herr. Gedreht wurde der “Immer die Autofahrer” 1959 in der südniedersächsischen Unistadt Göttingen. Und wer …
Continue readingDas Jamaica Inn im Bodmin Moor: Wo Alfred Hitchcock drehte
Natürlich hätten wir es einfacher haben können. Hätten wir das Bodmin Moor über die A30 durchquert, wäre die Fahrt zum “Jamaica Inn” schneller gegangen. Wir aber nutzen die schmale, kurvenreiche Straße entlang des kleinen River Fowey und können so immer wieder herrliche Ausblicke auf die Schönheiten des Bodmin Moor genießen. Unser Ziel ist eine Literatur- und Kinofilmlegende: das Jamaica Inn. …
Continue readingHohkönigsburg: Drehort “Die große Illusion” | Elsass
Dass diese Burg einmal für drei Klassiker des Kinofilms große Bedeutung haben würde, hat Kaiser Wilhelm II. mit Sicherheit nicht gedacht. Als er nämlich 1900 den Befehl gab, die riesige Burganlage von Hohkönigsburg (französisch: Haut-Koenigsbourg) nahe Colmar im Elsass wieder aufzubauen, plante er hier keine kaiserliche Residenz, sondern ein Museum des deutschen Rittertums und Mittelalters. Die restaurierte Burg sollte zudem …
Continue readingGöttingen: Wo “Hunde wollt ihr ewig leben?” gedreht wurde | mit VIDEO
“Hunde wollt Ihr ewig leben” hieß der Kriegsfilm, der 1959 in Göttingen gedreht wurde In Göttingen drehte Frank Wisbar 1959 den Kinofilm “Hunde, wollt ihr ewig leben” nach dem gleichnamigen Roman von Fritz Wöss. Beim Film- Buchtitel soll es sich übrigens um Zitat von Friedrich dem Großen handeln, der während der Schlacht bei Kolin zu seinen fliehenden Soldaten gerufen hat: …
Continue readingWo die deutschen Kinostars in den 50er Jahren drehten | Göttingen | VIDEO
In den 50er Jahren war Göttingen Filmstadt – über 100 Kinofilme wurde hier gedreht Mögt Ihr die deutschen Kino-Klassiker der 50er Jahre? “Königliche Hoheit”, “Frauenarzt Dr. Praetorius”, “Hunde wollte Ihr ewig leben?”, “Rosen für den Staatsanwalt”, die Heinz Erhardt-Filme”, Filme mit Hans Albers, Peter Frankenfeld, Hans-Jörg Felmy usw. Wir waren da, wo über 100 deutsche Kinofilme in den 50er gedreht …
Continue readingWo Heinz Erhardt “Natürlich die Autofahrer” drehte | VIDEO
In der südniedersächsischen Universitätsstadt Göttingen drehte Heinz Erhardt viele seiner Kinofilme – auch den Kultfilm “Natürlich die Autofahrer”. Die Studios der “Filmaufbau Gmbh” (hier wurden in den 50er und 60 Jahren über 100 Kinofilme gedreht) gibt es heute nicht mehr. Wohl aber zwei der Außendrehorte, an denen Heinz Erhardt “Natürlich die Autofahrer” drehte: eine nach ihm benannte Kreuzung und den …
Continue readingWismar: Wo NOSFERATU gedreht wurde | Auf den Spuren des ersten Horrorfilms
Wismar ist die Stadt des Horrors. Des Gruselns. Aber nur in cineastischer Hinsicht. Denn Filmkenner wissen: In Wismar wurde einer der ersten Horrorfilme der Filmgeschichte gedreht. Der erste “Dracula-Film”. Sein Titel: “Nosferatu”. Das war 1921. Der Regisseur Friederich Wilhelm Murnau beeinflusste mit diesem inzwischen als Filmklassiker geltenden Stummfilm das Horrorkino bis zum heutigen Tag. In Wismar liegen die Drehorte von …
Continue readingWo Kirk Douglas DIE WIKINGER drehte | Bretagne | VIDEO
Fort la Latte (Château de la Roche Goyon): Burg bei Plévenon an der Baye de la Fresnaye/ Bretagne. Im 13. Jahrhundert errichtet und 1597 zerstört. 1690 wieder errichtet, um Saint Malo vor Angriffen englischer Schiff zu schützen. Hier wurde der Kinofilm “Die Wikinger” mit Kirk Douglas gedreht.
Continue readingDie Ronneburg in der Wetterau: Wo SIEBENSCHÖN gedreht wurde
Nebel liegt an diesem Herbstmorgen über dem Ronneburger Hügelland. Unweit des Städtchens Ronneburg windet sich eine schmale Straße aus dem Fallbachtal einen Basaltsporn hinauf. Oben taucht eine kleine Zeltstadt aus dem Grau auf. Pkw parken in der Nähe. Zwischen den Zelten sind einige ihrer noch müden Bewohner zu erkennen. Ihr Weg führt entlang der Burgmauer, wo die Sanitäranlagen aufgebaut sind. …
Continue readingOxford: Wo Harry Potter gedreht wurde | Zu Besuch in Hogwarts
Natürlich, Christ Church besucht man, weil das das größte und vielleicht auch schönste der 40 Colleges in der Universitätsstadt Oxford ist. Der wahre Grund aber – und das nicht nur für junge Besucher – ist, dass in Christ Church etliche Szenen der Harry Potter-Filme gedreht wurden. Und wer will diese “Hogwarts”-Orte nicht mal im Original sehen?…. Der Festsaal im Christ …
Continue readingLüneburg: Wo die Roten Rosen gedreht werden
Wir sind 15. Eigentlich alles Rote-Rosen-Fans. Sabine Büschelberger hat die kleine 15-köpfige Truppe vor der Touristeninformation von Lüneburg um sich versammelt. Heute hat sich die Stadtführerin eine rote Rose an ihre Jacke gesteckt. Ein Erkennungszeichen. Denn Sabine Büschelberger leitet die Stadtführung mit dem Titel “Zu den Außendrehorten der Roten Rosen”. Seit 2006 wird die ARD-Telenovela “Rote Rosen” in Lüneburg gedreht. …
Continue readingAn der Polnischen Post in Danzig: Drehort von “Die Blechtrommel
Sicherlich. Der Besuch ist kein Sightseeing im üblichen Sinn. Es ist keine touristische Attraktion, nichts kulturhistorisches Bedeutsames, kein Muss auf dem Weg kultureller Bildung im Urlaub. Die Polnische Post in Danzig. Ort grausamer Ereignisse. Ein Tatort. Ein Ort zum Schweigen. Für mich war der Besuch ein berührender Augenblick, ein Besuch in der Stille: so wie stets, wenn wir auf die …
Continue readingDie Frauengasse in Danzig | Polen
Sicherlich ist der Königsweg, der Lange Markt, die prächtigste Straße in Danzig. Die vielleicht aber sehenswerteste und herrlichste aber ist eine Parallelstraße, die Frauengasse. Direkt neben den Krantor am Hafen tritt man durch das Frauentor – und ist scheinbar in einer anderen Zeit. Wir sind in Danzig vor über 100 Jahren. Höhe prächtige Bürgerhäuser stehen entlang der schmalen Gasse, Kopfsteinpflaster …
Continue reading