In der Reihe ZEITREISE mit alten Videos geht es heute 25 Jahre zurück. Und zwar an einen ehemals mythischen Ort; auf den Hexentanzplatz im Harz. Das ist ein Plateau in über 450 Metern Höhe, bei Thale im Harz. Vermutlich ist der Hexentanzplatz ein altsächsischer Kultort. Hier wurden in der Nacht zum 1. Mai Feste zu Ehren der Waldgöttin gefeiert, wurde …
Continue readingWas der PHANTASIALAND Jet mit Köln und Disney zu tun hatte | Video
Zwischen 1974 und 2008 fuhr im PHANTASIALAND eine Einschienenbahn, der PHANTASIALAND JET. Seine Geschichte ist verbunden mit Köln-Fühlingen, Walt Disney und Disneyland. Titelfoto Video: ©Schwarzkopf / Credit: Adalbert Fischer | Bürgerverein Fühlingen Titelfoto Artikel: Credit: Adalbert Fischer | Bürgerverein Fühlingen Die Einschienenbahn PHANTASIALAND JET fuhr von 1974 bis 2008 im Park und war damals der erste richtige Monorail, der in …
Continue readingEuropa Park | Was der EP-EXPRESS mit Köln zu tun hat | Hast Du das gewusst? | Video
Der Europapark in Rust: Hier fährt seit 1995 der EP-Express, eine Einschienenbahn. Sie fährt einen Rundkurs von 2,5 km Länge, ist 20 km/h schnell, verbindet den Hotelkomplex über weitere Bahnhöfe auch mit dem Haupteingang. Schauen wir uns nicht die Geschichte des Monorails im Europapark an, sondern werfen einen Blick auf die Geschichte des Monorails und beantworten die Frage: Was hat …
Continue readingMiniatuur Walcheren | Der ehemalige Miniaturpark in Middelburg | Zeitreise 1995 | Video
Der Miniaturpark Miniatuur Walcheren in Middelburg auf der Halbinsel Walcheren/ Niederlande ist der Vorläufer des Freizeitparks Mini Mundi. Der 1954 gegründete Miniatuur Walcheren wurde 2009 an den neuen Standort im Middelburger Freizeitpark umgesiedelt. Das Video zeigt Miniatuur Walcheren 1995. Walcheren ist eine Halbinsel in der niederländischen Provinz Zeeland an der Nordseeküste. Besonders beliebt ist sie bei Touristen aus dem Ruhrgebiet, …
Continue readingKyffhäuser Denkmal und Pfalz Tilleda | Heute und vor 25 Jahren | Zeitreise | Video
Das Kyffhäuser Denkmal in Thüringen ist eines der größtes Denkmäler in Deutschland. Wie sah es hier vor 25 Jahren aus und wie heute? Am Fuß des Berges liegt die Königspfalz Tilleda. Wie hat sich das Freilichtmuseum seit 1994 verändert?
Continue readingEisenach und die Wartburg | Vor 25 Jahren | Zeitreise | Video
Eisenach in Thüringen. Hier steht die Wartburg, hier lebte Martin Luther, wurde Johann Sebastian Bach geboren und hier liegen die Wurzeln der SPD. Wie sah es in Eisenach vor 25 Jahren aus? Ein Video von 1994 zeigt es.
Continue readingNordhausen am Harz | Vor 25 Jahren | Zeitreise | Video
Wie sah es in der Stadt Nordhausen um Harz -Südrand vor 25 Jahren aus? Das Video von 1994 zeigt die damals sehr restaurierungsbedürftige Altstadt Nordhausen liegt südlich vom Harz. Nördlich angrenzend liegt der Naturpark Südharz und ist nach Erfurt, Jena, Gera, Weimar, Gotha und Eisenach die nach Einwohnern siebtgrößte Stadt in Thüringen. Sie hat über 40 000 Einwohner. Während Nordhausen …
Continue readingQuedlinburg am Harz | Heute und vor 25 Jahren | Zeitreise | Video
Quedlinburg am Harz – Nordrand: Die Altstadt ist heute Weltkulturerbe, rund 2000 Fachwerkhäuser gibt es hier. Wie sah das beliebte Touristenziel vor 25 Jahren, als den Restaurierungsarbeiten begannen, aus? Ein Vergleich zwischen aktuellen Videoaufnahmen und solchen von 1994. Quedlinburg – Eine Stadt voller erhaltener historischer Bauten, eines der größten Flächendenkmale in Deutschland . Ein einzigartiges Gesamtkunstwerk. Kaum eine deutsche Stadt …
Continue readingWernigerode am Harz | Heute und vor 25 Jahren | Zeitreise | Video
Wernigerode, die bunte Stadt am Harz. Wie sah das beliebte Touristenziel vor 25 Jahren aus? Ähnlich oder grundverschieden? Ein Vergleich zwischen aktuellen Videoaufnahmen und solchen von 1994.
Continue readingWas wurde aus dem Miniaturpark Miniborn in Owschlag in Schleswig-Holstein? | mit Video
Diese kleine Zeitreise führt zu vier Touristenattraktionen zwischen Flensburg und Lübeck, die es heute so nicht mehr gibt: Der Miniaturpark Miniborn in Owschlag, die Erinnerungsstätte auf dem Museumsschiff Albatros in Damp, das Circusmuseum in Preetz und das Eiszeitmuseum in Stolpe. Die Videoaufnahmen stammen von Besuchen im Jahr 2000 Jeder von uns war in seiner Kindheit bestimmt mal an der Nord- …
Continue readingHoffmann von Fallersleben: Sein Grab in Kloster Corvey
Hoffmann von Fallersleben, wurde 1798 in Fallersleben geboren und starb am 19. Januar 1874 in Corvey. Der Hochschullehrer für Germanistik, Dichter, Sammler und Herausgeber alter Schriften aus verschiedenen Sprachen schrieb die spätere deutsche Nationalhymne “Das Lied der Deutschen” Er hatte 1860 durch Vermittlung von Liszt und Prinzessin Marie zu Sayn-Wittgenstein eine Anstellung als Bibliothekar an der Fürstlichen Bibliothek Corvey bei …
Continue readingHier lebte Kaiser Wilhelm II ab 1918: Haus Doorn in den Niederlanden | Video
Kaiser Wilhelm II musste 1918 abdanken. Er ging mit der Kaiserin in die Niederlande, kaufte Haus Doorn bei Utecht und lebte dort bis 1941. Heute ist Huis Doorn und sein Park Museum. Alles ist unverändert, wie zu Kaisers Zeiten. Im Park befindet sich auch das Mausoleum des Kaisers.
Continue readingÜbach-Palenberg: 3 Orte die Du sehen solltest | Kreis Heinsberg | Video
Kaiser, Kohle, Römer – drei Epochen der Geschichte. In Übach-Palenberg kann man die Spuren der Geschichte bis heute sehen. Eine Kapelle aus dem 11. Jahrhundert, deren Vorgängerbau eine Jagdkapelle von Karl dem Großen war, das ausgegrabene Bad einer römischen Villa und Erinnerungen an die Zeche Carolus Magnus sind Zeitzeugen der langen Geschichte der Stadt, die knapp 20 Kilometer von Aachen …
Continue readingQuedlinburg: die geheimnisvolle Krypta in der Wipertikirche | Harz | mit Video
Die Kirche auf dem alten Friedhof, gleich am Rand der Altstadt von Quedlinburg im Harz, sieht unscheinbar aus. Doch wer den Weg hierhin findet, betritt einen wahren Schatz der Geschichte. Denn die Krypta der Wipertikirche zählt zu den ältesten in Deutschland. Um das Jahr 1000 wurde sie gebaut. Sie war die Kirche der Ottonenkaiser in Quedlinburg. Seit Heinrich I. (919-936) …
Continue readingTilleda: In der Pfalz der Könige und Kaiser | Harz | mit Video
Ein Fußweg führt auf das Plateau. Unweit vom Harz liegt das Kyffhäusergebirge. Der Kyffhäuser, das Denkmal für Kaiser Barbarossa und Kaiser Wilhelm I., ist in Sichtweite. Hier oben auf dieser Ebene lag die Königspfalz Tilleda. Die mittelalterliche Königspfalz ist heute ein Freilichtmuseum. Die Pfalz nahe dem Dorf Tilleda gilt als einzige vollständig ausgegrabene Pfalz in Deutschland. Einige der Gebäude hat man …
Continue readingTorfhaus: Am Denkmal des Harzfliegers Walter Spengler | Harz | mit Video
Vor der Grenzöffnung 1989 war Torfhaus im Harz ein belebter Touristenort. Der am höchsten gelegene Ort in Niedersachsen bot nämlich die Möglichkeit, auf den Brocken zu schauen. Der nämlich lag unerreichbar auf dem Gebiet der DDR. Heute versucht man Torfhaus wieder zu beleben. Unter anderem gibt es dort eine Ferienanlage, Restaurants und hier beginnen interessante Wanderwege. Neben dem “Harzresort”, gegenüber …
Continue readingDeutschlands kleinste Holzkirche steht in Elend | Harz | mit Video
Alleine wegen des Namens muss man den Ort aufsuchen und hier halten: Elend. Mitten im Harz gelegen (Oberharz am Brocken OT Elend), hat das Dorf eine Besonderheit zu bieten. Auf der großen Kirchwiese mitten im Ort, umgeben von uralten Eichen steht die “kleinste Holzkirche Deutschlands”. Das Gebäude ist ca. 5 × 11 Meter groß. Der Turm wurde 1904 angebaut. Die …
Continue readingDer Hexentanzplatz in Thale | Von Hexen, Wotan, Faust und Teufel | Harz | mit Video
Eigentlich ist der Hexentanzplatz in Thale im Harz ein kleiner Freizeitpark. Mehr für Familien geeignet gibt es hier das Hexenhaus, einen kleinen Zoo, Restaurants und weitere Sachen für die Kleinen. Andererseits ist der Hexentanzplatz ein schon mythischer Ort, verbunden mit uralter Geschichte, Sage, Literatur und Kunst. Von Thale aus führt eine Straße den Berg hinauf. Auf dem Plateau oben gibt …
Continue readingGoslar und die Kaiserpfalz: Auf den Spuren deutscher Geschichte | Harz | mit Video
Unsere Reise in die deutsche Geschichte beginnt auf einem Parkplatz am Rande der Altstadt von Goslar im Harz. Eigentlich parken wir unseren Pkw im Chor des Goslarer Domes. Zumindest stand der Prachtbau bis Mitte des 19. Jahrhunderts hier. Damals entschlossen sich die Einwohner von Goslar ihren Dom abzureißen. Taten sie dann auch. Nur das Eingangsportal blieb stehen. Heute begrenzt diese …
Continue readingAm Kyffhäuser bei Kaiser Barbarossa und Wilhelm I. | Harz | mit Video
Der Harz liegt in Sichtweite. Wir sind im Kyffhäusergebirge. Während der Kaiser schläft wächst sein Bart um einen Steintisch. Bis jetzt reicht er zweimal herum. Alle hundert Jahre wacht der Kaiser auf und wenn dann noch immer Raben um den Berg kreisen, schläft er für ein weiteres Jahrhundert weiter. Wenn keine Raben mehr da sind, heißt es, dann erheben sich …
Continue readingBergwerk Rammelsberg in Goslar: Mit dem Zug in den Berg | Harz | mit Video
Wir fahren jetzt in den Harz – Berg ein. Sagt jedenfalls unser Führer. Dabei gehen wir zu Fuß. Aber er wird es schon Recht haben mit dem Einfahren, denke ich. Schließlich ist ein ehemaliger Bergmann. Die Lösung erzählt er selbst: Hier im Bergwerk Rammelsberg benutzt man die Bergmannssprache. Egal wie ein Bergmann sich im Bergwerk fortbewegt, erklärt er, der Bergmann …
Continue readingQuedlinburg im Harz | 55 Gruftanlagen in den Fels geschlagen | mit Video
Wer das Stadtzentrum von Quedlinburg im Harz verlässt, kommt hinter der Stiftskirche zum Bereich der Wipertikirche. Einige Schritte über den Friedhof und man steht vor dem denkmalgeschützten Bereich dieses Friedhofs. Und der ist sehenswert. Einige Treppenstufen hoch und man steht vor einem kleinen Hügel. Darin sind auf zwei Etagen 55 Familiengrabgewölbe, sogenannte Grüfte, die in den Felsen geschlagenen wurden. Gruft reiht …
Continue readingHöhlenwohnungen in Langenstein im Harz: Im Dorf der Hobbits | mit Video
Nur wenige Meter von der Dorfstraße im entfernt und ich stehe auf dem schmalen Weg, der am Hang des Hügels im Harz lang führt. Wohnung reiht sich hier an Wohnung. Kleine Wohnungen, sehr kleine. Man könnte sie auch kleine Häuser nennen. Sie wurden in den Felsen geschlagen. Irgendwie sehen sie niedlich aus mit ihren kleinen Türen, den ebenso kleinen Fenstern …
Continue readingKirchleitn Kapelle: Die schönste Aussicht in Berchtesgaden
Zu dieser Kapelle steigt man wegen der Aussicht hoch. Denn der Blick von hier oben über Berchtesgaden ist wie ein Gebet, eine Seligpreisung. Es ist die “Kapelle der Seligpreisung” auf dem Ponnzenzenbichel oberhalb von Berchtesgaden. Die kleine Kapelle, auch Kirchleitn Kapelle genannt, gibt es erst seit etwas über 10 Jahren. Doch ein Ausflug nach hier oben, über die Dächer von …
Continue readingBerchtesgaden: Im Kehlsteinhaus auf dem Obersalzberg | mit Video
Warum kommen diese Massen hierher zum Obersalzberg bei Berchtesgaden? Kommen die Touristen wirklich in Scharen, weil hier die Grundmauern von Hitlers Berghof stehen? Komme sie wegen der schon fast mystischen Bedeutung als Hitlers Berg? Oder einfach nur, weil das hier der Obersalzberg ist? Fragen, die mich bewegen, als ich den Pkw auf dem Parkplatz beim Dokumentationszentrum in 1000 Metern Höhe …
Continue readingRömerlager Haltern am See | Ist hier das geheimnisvolle Aliso? | Video
Vor 2000 Jahren werden die Römer von Armin dem Cherusker im Teuteburger Wald geschlagen. Doch wo kamen die Truppen des Römers Varus her? Vermutlich aus dem Römerlager Aliso in Haltern am See. Dort gibt es heute ein Museum auf dem Ausgrabungsgelände
Continue readingFriedhof der 900 Kinder – Am traurigsten Ort im Rheinland | mit Video
Das Navi im Auto leitet mich. Über diese Straßen, ganz in der Nähe von Mönchengladbach, bin ich noch nie gefahren. Neben der schmalen Straße ein Zaun, dahinter leerstehende Wohnhäuser. Büsche und Sträucher ragen über Eingangstreppen, die Fenster blicken leer. Dieser Ort ist nicht mehr bewohnt. Die Häuser und Straßen gehören zum JHQ, dem ehemaligen Hauptquartier der britischen Rheinarmee. Ich halte …
Continue readingUnkel am Rhein: Im Arbeitszimmer von Willy Brandt | mit VIDEO
Im Ort Unkel am Rhein, fast gegenüber Bonn liegend, lebte von 1979 bis 1992 der ehemalige Bundeskanzler Willy Brandt. Er hatte hier mit seiner damaligen Ehefrau Seebacher-Brandt ein Haus bezogen. In Unkel ist der Friedensnobelpreisträger 1992 verstorben; bestattet ist er in Berlin. Mitten im Ort liegt das Willy Brandt Forum, eigentlich ein Willy Brandt Museum. Ein kleines allerdings, dass 2011 …
Continue readingRemagen: Am Denkmal für Motorsportlegende Rudolf Caracciola | mit VIDEO
Er gilt als bester deutscher Rennfahrer vor 1945, gilt als “Schumi der Vorkriegszeit”: Rudolf Caracciola aus Remagen. Der “Silberpfeil”-Fahrer wurde 1901 in Remagen am Rhein geboren. Heute erinnert ein Denkmal am Rheinufer an den Motorsportler. Silberpfeil-Pilot Rudolf Caracciola Das Denkmal steht nahe dem Wohnhaus “Deichweg 8”. Hier wurde der spätere dreimalige Europameister geboren. Das Denkmal, das ihn mit einem Mercedes …
Continue readingAn der Brücke von Remagen | Video
Weltweit bekannt wurde die Brücke von Remagen durch den 1969 gedrehten US-Kriegsfilm gleichen Namens. George Segal, Robert Vaughn, Peter van Eyck und Sonja Ziemann spielten in “Die Brücke von Remagen” mit. Ein Film über die Eroberung der Ludendorff-Brücke in Remagen durch die Amerikaner im Frühjahr 1945. Die Filmhandlung allerdings lehnt sich an die historische Geschichte an, schildert aber nicht die …
Continue readingRemagen: Die Kapelle der Schwarzen Madonna | mit VIDEO
Spuren deutscher Geschichte findet man in der Region um Remagen am Rhein überall. Meist sind es am Rhein Burgen aus dem Mittelalter, Festungen, Spuren von Römern und Germanen. Aber auch Erinnerungen an die jüngere deutsche Geschichte findet man. Eine davon erinnert an das Frühjahr 1945. Noch bevor das Deutsche Reich am 8. Mai kapitulierte, kamen viele Wehrmachtsangehörige in Gefangenschaft der …
Continue readingWarum die Gedenkstätte Berliner Mauer nicht gelungen ist
Mit Sicherheit ist es schwierig, eine Gedenkstätte zu konzipieren. Zumal wenn es darum geht, der Mauer durch Berlin zu gedenken. In der Hauptstadt hat man es versucht. An der Bernauer Straße ist die Gedenkstätte Berliner Mauer entstanden. Es ist allerdings schwer sie gelungen zu finden. Wir erreichen den Berliner Nordbahnhof. Früher lag er im Osten der Stadt, war ein sogenannter …
Continue readingAlliierten Museum Berlin: Von Spionagetunnel und Mauer | mit Video
Will man aus der Geschichte Berlins erzählen, kommt man um ein Kapitel nicht herum: Es sind die Jahrzehnte der Sektoren, der Besetzung und Verwaltung durch Amerikaner, Briten, Franzosen und Russen, die Grenze und der Mauer zwischen Ost und West. Von den Jahrzehnten, in denen Berlin in vier Sektoren eingeteilt war, erzählt das Alliierten Museum in Berlin-Zehlendorf. Etwas vom Zentrum abgelegen liegt …
Continue readingGreenway: Im Sommersitz von Agatha Christie | Devon
Was mag sich in den Räumen von Greenway und im Garten von Agatha Christie ereignet haben? Hier traf sich die kleine Gruppe zum Gesellschaftsspiel. Eine Mörderjagd soll es sein. Eingeladen hat sie Ariadne Oliver, die Hausherrin. Hercule Poirot, der französische Detektiv, ist auch da. Er soll das Spiel fachlich begleiten. Doch dann gibt es eine Tote… So beginnt Agatha Christies …
Continue readingBuckland Abbey: Wo Sir Francis Drake wohnte | Devon
Er war der wohl bekannteste englische Freibeuter und Weltumsegler, Admiral und Entdecker: Sir Francis Drake (geboren um 1540 in Tavistock, Devon; gestorben 1596 in Panama). In England ist er bis heute eine verehrte Legende. Es sind die Geschichten von Kaperfahrten und Piratenleben im Auftrag der englischen Krone, von Sklavenhandel, von Seegefechten und Blockadebrechern, aber auch von einer Weltumsegelung, die ihn zum Helden machen. …
Continue readingDie 18 schönsten Bilder aus Buckland Abbey | Devon
Das ehemalige Kloster Buckland Abbey blieb in Devon war etwa 400 Jahre lang im Besitz der Familie Drake. Weltumsegler Sir Francis Drake hatte das Anwesen gekauft und umbauen lassen. Nach einem Brand 1938 kaufte es ein Captain Rood, der es 1948 dem National Trust übergab. Hier die schönsten Fotos vom Besuch in Buckland Abbey.
Continue readingAn der Ruhebank der Sargträger von Zennor | Cornwall
Wir sind unterwegs Richtung Lands End, dem westlichsten Punkt der Insel. Die Landschaft hier im Westen Cornwalls hat sich verändert. Die Felsen an der Küste werden schroffer, Dörfer weniger. Auch hier hat man früher nach Zinn gegraben. Einzelne Ruinen von Motorhäusern neben der Straße erinnern an die Bergbauzeit. Die Kirche des Dorfes Zennor taucht auf. Die Wohnhäuser liegen weit verteilt …
Continue readingLanhydrock House: Im schönsten Herrenhaus in Cornwall
Zwei Seiten des viktorianischen Lebens in Cornwall lernt man im Lanhydrock House, einem Herrenhaus nahe englischen Stadt Bodmin, kennen. Hier gehen wir nicht nur durch die Räume der “Herrschaften”, sondern sehen auch die Arbeitsbereiche und Zimmer der Angestellten. Da das alles im Haus auch noch visualisiert wird mit Fotos, Namen und Biografien der echten Bewohner, bekam Lanhydrock House für mich einen …
Continue readingAm Schiff von Sir Francis Drake im Hafen von Brixham | Devon
Von Paignton aus erreichen wir nach kurzer Zeit die Stadt Brixham. Neben Torquay und Paignton ist sie die dritte Stadt von Bedeutung an der englischen Riviera. Außerhalb des Hafens gibt es einen größeren Parkplatz, von dort führt der Fußweg am Hafengelände vorbei zum Mittelpunkt von Brixham: dem Hafenbecken an der Altstadt. Denn hier liegt das Schiff von Sir Francis Drake. …
Continue readingAuf der Suche nach dem “Hund von Baskerville” im Dartmoor
Es ist einsam im Dartmoor. Kaum Bäume, wenig Sträucher, ein paar enge Straßen und eine kleine Stadt, eher ein Ort. Das Dartmoor in Devon, wir sind nur knapp 30 Kilometer von der Küste entfernt, ist eine Hügellandschaft. Knapp 1000 km² ist sie groß. Ein Granitmassiv, vornehmlich mit Moor und Heide bedeckt. Die Hügel können allerdings immerhin bis zu 600 Meter hoch sein. …
Continue readingIn Tintagel Castle: die Burg von König Artus | Cornwall
“Gut zu Fuß sein” sollte man schon, wenn man Tintagel Castle in Cornwall besuchen möchte. Der Weg zur Burg von König Artus ist zwar nicht schwierig, einfach ist er aber auch nicht. Gute Kondition ist nötig. Insbesondere sollte man kein Problem mit dem Steigen von Treppen haben. Denn Stufen zu überwinden gibt es hier eine ganze Menge. Tintagel Castle gilt als …
Continue readingIm Old Post Office in Tintagel | Cornwall
Ohne die Reste einer Burganlage, würde vermutlich kaum jemand den Ort Tintagel kennen. Diese Anlage aber, man kennt sie als Tintagel Castle, macht den 700 Einwohner-Ort an der Atlantikküste Cornwalls zu einem der meistbesuchten in England. Und das dank eines Mythos. Denn angeblich wurde der legendäre König Artus in dieser Burg gezeugt (oder geboren). Das aber ist nur eine Sage, …
Continue readingHerrenhaus Trelissick: Auf der schönsten Terrasse Cornwalls
Trelissick Garden haben wir eigentlich nur besucht, weil Garten und Haus auf unserer Route durch Cornwall lagen. Aber letztendlich waren wir froh, diesen National Trust-Besitz in Cornwall aufgesucht zu haben. Der Garten ist äußerst schön und lohnenswert, stellten wir fest. Trelissick liegt nahe der Stadt Truro am Fal River. Wir sind nördlich der Stadt Falmouth. Zehn Hektar ist der Garten groß. Es …
Continue readingLaunceston: Musik aus dem Polyphon im Lawrence House | Cornwall
Lawrence House ist nicht ganz einfach zu finden. Die engen Straßen winden sich durch die Stadt Launceston nördlich des Bodmin Moores in Cornwall. Es geht bergauf, dann abwärts, wieder bergauf. Dann plötzlich stehen wir in der kurzen Castle Street vor Lawrence House und vor dem Stadthaus ist sogar ein Parkplatz frei. Lawrence House, ein georgianisches Stadthaus, gehört dem National Trust. Hier gibt es …
Continue readingWheal Coates: In den Ruinen der Zinn-Mine | Cornwall
Eigentlich kann ich mich in Cornwall nicht entscheiden, was mich mehr begeistert. Ist es die fast unbeschreiblich schöne Sicht auf die Felsen der Atlantikküste, die bezaubernde Heidelandschaft um mich herum oder sind es die romantisch wirkenden Ruinen vor mir? Wheal Coates heißt der Ort. Wir sind südlich von Newquay an der Küste. St. Agnes ist nicht weit entfernt. Unter uns …
Continue readingErfurt: 70 Stufen zum Dom und ein Graf mit 2 Frauen
Diese 70 Stufen müssen Sie hochsteigen. Es sind die Treppenstufen, die vom Domplatz hoch zum Dom von Erfurt führen. Denn dieser Dom lohnt aus der Nähe gesehen zu werden. Und innen ist er ebenfalls interessant. Der Erfurter Dom ist der älteste Kirchenbau in Erfurt. Über 80 Meter ist er hoch auf dem Domberg und dominiert oben auf dem Hügel gelegen das Bild der …
Continue readingWo Luther zum Mönch wurde | Das Augustinerkloster in Erfurt
Viel wurde und wird über Martin Luther geredet. In Erfurt hat er tatsächlich gelebt, nicht nur gepredigt. Und zwar von 1505 bis 1511. Hier hat er sein Mönchsgelübde abgelegt: im Augustinerkloster in Erfurt. Eine Tafel an der Außenwand erinnert an den Reformator. Das Kloster wurde 1277 gebaut. Im 2.Weltkrieg wurde die Anlage stark zerstört, danach wieder aufgebaut. Heute ist das …
Continue readingGedenkstätte Andreasstrasse in Erfurt | Im STASI-Knast
Ein wenig mulmig ist mir schon. Oft geht man schließlich nicht in den Knast. Heute mach ich es, allerdings nur als Besucher in einem ehemaligen Knast. Es ist das ehemalige Stasi-Untersuchungsgefängnis in Erfurt. Heute heißt der Bau Gedenkstätte Andreasstraße. Drinnen erwartet mich eine Etage mit den Zellen, wie es hier bis 1989 aussah und auf zwei Etagen eine Ausstellung, die …
Continue readingMit einer Standseilbahn über den Dächern von Dresden | Video
In Dresden mit der Standseilbahn unterwegs. Ein Video ist die ungeschnittene Version der Talfahrt
Continue readingDresden: Dieses Museum führt Sie in die Welt der DDR
Eine Reise in die Vergangenheit. In Dresden geht es zu Trabbis, alten Möbel, Uniformen und mehr. Es sind Zeitzeugen der DDR-Welt
Continue readingAm Grab von KARL MAY in Radebeul bei Dresden | mit Video
Karl May: Die weltweite Auflage seiner Werke wird heute auf 200 Millionen geschätzt, davon 100 Millionen in Deutschland. Er wurde in 40 Sprachen übersetzt. Insgesamt gibt es von ihm 100 Bände. Winnetou, Old Shatterhand und Kara Ben Nemsi. Wer kennt sie nicht? Seine Figuren leben bis heute in den Köpfen seiner Leser. Auf dem Friedhof Radebeul-Ost, unweit seines Wohnhauses Villa …
Continue readingZu Besuch bei KARL MAY in der Villa Shatterhand | Radebeul
Wer kennt sie nicht? Winnetou und Shatterhand, Kara Ben Nemsi und Old Surehand. Erfunden hat sie einer der meistgelesenen Schriftsteller Deutschlands: Karl May. Die weltweite Auflage seiner Werke wird heute auf 200 Millionen geschätzt, davon 100 Millionen in Deutschland. Karl May wurde in 40 Sprachen übersetzt. Insgesamt gibt es von ihm 100 Bände. Und hier hat er von 1895 bis zu …
Continue readingMit der Schwebebahn hoch über Dresden | Sachsen | mit VIDEO
Das gibt es in Dresden tatsächlich. Und das schon seit über 100 Jahren: eine Schwebebahn. Und die ist sogar was ganz besonderes, dass es nur einmal auf der Welt gibt: eine Bergschienenhängebahn. Die Bahn ist die älteste ihrer Art in der Welt. Wir sind in Dresden nahe dem Körnerplatz, an der Pillnitzer Landstraße. Hier fließt die Elbe lang, die Brücke …
Continue readingLeipzig: Warum das Völkerschlachtdenkmal sehenswert ist
Da erhebt es sich vor uns, eines der größten Denkmäler in Europa: das Völkerschlachtdenkmal in Leipzig. 91 Meter ist es hoch. Bis zur Aussichtsplattform sind es 500 Stufen (bis zur etwa Hälfte kommt man übrigens per Fahrstuhl). Hier, im Süden von Leipzig, war 1813 das Zentrum der Völkerschlacht. Hier kämpften Napoleons Truppen gegen die aus Österreich, Preußen, Russland und Schweden. …
Continue readingLeipzig: Die 15 schönsten Bilder vom Völkerschlachtdenkmal
Das Völkerschlachtdenkmal liegt im Südosten von Leipzig. Der Bau wurde in Erinnerung an die Völkerschlacht von 1813 bei Leipzig errichtet und, genau 100 Jahre nach der Schlacht, am 18. Oktober 1913 eingeweiht. Es ist 91 Meter hoch und zählt somit zu den größten Denkmälern in Europa. Hier die besten Bilder vom Völkerschlachtdenkmal
Continue readingErfurt | Zitadelle Petersberg | Die schönsten Bilder
Die Zitadelle Petersberg ist eine der größten und besterhaltenen Stadtfestungen aus dem 17. Jahrhundert in Deutschland. Eine faszinierende barocke Anlage mit etlichen erhaltenen Gebäuden. Hier meine schönsten Fotos der Anlage:
Continue readingErfurt | In den geheimen Gängen der Zitadelle Petersberg
Unterwegs in geheimen dunklen Gängen der Zitadelle Petersberg in Erfurt. Die Gänge sind sogenannte “Horchgänge”. Sie dienten der Verteidigung der Anlage.
Continue readingDresden: Der Zwinger & die Spuren des Minensuchers | VIDEO
Der Zwinger in Dresden ist eines der schönsten Barockgebäude. Die Geschichte des Zwingers ist interessant, genauso wie die der geheimnisvollen Inschriften
Continue readingDresden: Die geheimnisvollen Zeichen im Zwinger | Video
Den Zwinger in Dresden besuchen täglich tausende Touristen. Sie alle bewundern die barocke Baukunst eines der schönsten Bauwerke Deutschlands. Doch wer genau hinschaut, entdeckt am Eingang geheimnisvolle Zeichen im Mauerwerk… Wer nach den Zeichen sucht, begibt sich auf die Suche nach der Botschaft Chanutins. Oder besser nach dem, was er hinterlassen hat. Chanutin war ein russischer Soldat. 1945 war der …
Continue readingDer Zwinger in Dresden: Höhepunkt barocker Baukunst | Sachsen
Der Zwinger in Dresden. Es ist eines der schönsten Bauwerke Deutschlands. Architektur, Plastik und Malerei machen den Gebäudekomplex mit Gartenanlagen zu einem Höhepunkt des Barock. Zwinger, das ist die im Mittelalter übliche Bezeichnung für einen Festungsteil, der zwischen der äußeren und inneren Festungsmauer liegt. 1709 hat man mit dem Bau des Zwingers angefangen. Eine Orangerie und Garten, verzierte Pavillons und …
Continue reading