Kaiser, Kohle, Römer – drei Epochen der Geschichte. In Übach-Palenberg kann man die Spuren der Geschichte bis heute sehen. Eine Kapelle aus dem 11. Jahrhundert, deren Vorgängerbau eine Jagdkapelle von Karl dem Großen war, das ausgegrabene Bad einer römischen Villa und Erinnerungen an die Zeche Carolus Magnus sind Zeitzeugen der langen Geschichte der Stadt, die knapp 20 Kilometer von Aachen …
Continue readingIm Römerlager Haltern am See
Vor 2000 Jahren werden die Römer von Armin dem Cherusker im Teuteburger Wald geschlagen. Doch wo kamen die Truppen des Römers Varus her? Vermutlich aus dem Römerlager Aliso in Haltern am See. Dort gibt es heute ein Museum auf dem Ausgrabungsgelände
Continue readingOrange in der Provence | VIDEO
Das Römische Theater in Orange/ Provence stammt aus dem 1. Jahrhundert n. Chr.. Es ist in den Hang eines Hügels gebaut. Seit 1869 finden im „antiken“ Theater Aufführungen und Konzerte statt. Das Theater bietet heute 7000 Personen Platz (früher: 10.000). In der 103 Meter langen und 38 Meter hohen Szenenwand steht die Nachbildung einer Kaiserstatue des Augustus. Der Triumpfbogen: Er …
Continue readingGlanum in der Provence | VIDEO
Von Kelto-Ligurern als Festung gegründete, wurde Glanum in der Provence (nahe St-Remy-de-Provence) unter den Griechen zur Stadt. Im 3. Jahrhunderts v. Chr. errichteten sie dort ein Handelszentrum. 200 Jahre später wurde Glanum dann römisch. Die prächtige Stadt wurde 260 durch die Alemannen zerstört. Die Ruinen wurden 1921 ausgegraben und sind heute eine der bedeutendsten römischen Ausgrabungen in Frankreich.
Continue readingAm Pont du Gard in der Provence | VIDEO
Pont du Gard: römischer Aquädukt bei Vers-Pont-du-Gard im Département Gard. Der Pont du Gard war Teil einer 50 Kilometer langen Wasserleitung von Uzès nach Nîmes. Höhe: 49 m / drei Etagen: unten 6 Bögen, 142 m lang; mitte: 11 Bögen, 242 m lang; oben: 35 Bögen, 275 m lang Auf der oberen Ebene liegt die Wasserleitung in einer 1,80 tiefen …
Continue readingKastell Saalburg: Wo römische Soldaten den Limes bewachten
Kastell Saalburg im Taunus. Dort wo vor 2000 Jahren römische Soldaten die Grenze bewachten. “Sie verlassen jetzt den römischen Sektor”. Nein, ein Schild mit dieser Warnung steht nicht da. Könnte es aber. Zumindest vor 1900 Jahren. Dahinten am Wegrand, überlege ich weiter, könnte ein römischer Soldat an einem Baum gelehnt mich gelangweilt beobachten. Mich, den germanischen Bauern, der zum Handeln …
Continue reading