Sie ist die bis dahin blutigste Schlacht der Menschheitsgeschichte: die Völkerschlacht bei Leipzig. Mehr als eine halbe Million Soldaten aus über 20 Völkern standen sich hier vom 16. bis 19 Oktober 1813 gegenüber. Es ging um die Vorherrschaft über Deutschland und Europa. Am Ende der Schlacht starben mehr als 100.000. Auf der einen Seite standen die verbündeten Monarchen von Russland, …
Continue reading10 Orte, die Du in DRESDEN sehen solltest | VIDEO
Ein Spaziergang in Dresden von der Frauenkirche über den Zwinger, Brühlsche Terrasse, Semperoper, Hofkirche bis zum Blauen Wunder, den Bergbahnen und dem Barockviertel bis zum Goldenen Reiter.
Continue readingStandseilbahn Dresden | Video
In Dresden mit der Standseilbahn unterwegs. Ein Video ist die ungeschnittene Version der Talfahrt
Continue reading5 Orte in LEIPZIG, die Du sehen solltest | VIDEO
Ein Spaziergang durch Leipzig vom Altem Rathaus über das Grab von Johann Sebastian Bach und einem der ältesten Kaffeehäuser in Europa bis zum Völkerschlachtdenkmal.
Continue readingIm Museum “Die Welt der DDR” | Dresden
Eine Reise in die Vergangenheit. In Dresden geht es zu Trabbis, alten Möbel, Uniformen und mehr. Es sind Zeitzeugen der DDR-Welt
Continue readingAm Kommandostand der Völkerschlacht | Markkleeberg
In Markkleeberg, Ortsteil Wachau: Spurensuche im Park der Pension Völkerschlacht 1813, die damals Befehlsstand des Königs von Neapel war.
Continue readingAm Grab von KARL MAY in Radebeul
Auf dem Friedhof Radebeul-Ost, unweit seines Wohnhauses Villa Shatterhand (dem heutigen Karl May Museum), suche ich das Grab von Karl May. Nicht weit entfernt vom Haupteingang werde ich fündig. Ein kleiner Tempel, das ist das Grab von Karl May. Karl May: Die weltweite Auflage seiner Werke wird heute auf 200 Millionen geschätzt, davon 100 Millionen in Deutschland. Er wurde in …
Continue readingBei KARL MAY in der Villa Shatterhand | Radebeul
Hier hat Karl May von 1895 bis zu seinem Tod 1912 gewohnt: in Radebeul bei Dresden. Dort steht sein Wohnhaus. Und dem gab er auch gleich einen Namen. Die “Villa Shatterhand.” Wer kennt sie nicht? Winnetou und Shatterhand, Kara Ben Nemsi und Old Surehand. Erfunden hat sie einer der meistgelesenen Schriftsteller Deutschlands: Karl May. Die weltweite Auflage seiner Werke wird heute …
Continue readingMit der Schwebebahn über Dresden
Das gibt es in Dresden tatsächlich. Und das schon seit über 100 Jahren: eine Schwebebahn. Und die ist sogar was ganz besonderes, das es nur einmal auf der Welt gibt: eine Bergschienenhängebahn. Die Bahn ist die älteste ihrer Art in der Welt. Wir sind in Dresden nahe dem Körnerplatz, an der Pillnitzer Landstraße. Hier fließt die Elbe lang, die Brücke …
Continue readingWarum das Völkerschlachtdenkmal sehenswert ist | Leipzig
Da erhebt es sich vor uns, eines der größten Denkmäler in Europa: das Völkerschlachtdenkmal in Leipzig. 91 Meter ist es hoch. Bis zur Aussichtsplattform sind es 500 Stufen (bis zur etwa Hälfte kommt man übrigens per Fahrstuhl). Hier, im Süden von Leipzig, war 1813 das Zentrum der Völkerschlacht. Hier kämpften Napoleons Truppen gegen die aus Österreich, Preußen, Russland und Schweden. …
Continue readingLeipzig | Das Völkerschlachtdenkmal in Bildern
Das Völkerschlachtdenkmal liegt im Südosten von Leipzig. Der Bau wurde in Erinnerung an die Völkerschlacht von 1813 bei Leipzig errichtet und, genau 100 Jahre nach der Schlacht, am 18. Oktober 1913 eingeweiht. Es ist 91 Meter hoch und zählt somit zu den größten Denkmälern in Europa. Bilder vom Völkerschlachtdenkmal
Continue readingDresden | Geheimnisvolle Zeichen im Zwinger
Der Zwinger in Dresden ist eines der schönsten Barockgebäude. Die Geschichte des Zwingers ist interessant, genauso wie die der geheimnisvollen Zeichen.
Continue readingDresden: Die Zeichen des Miniensuchers im Zwinger
Den Zwinger in Dresden besuchen täglich tausende Touristen. Sie alle bewundern die barocke Baukunst eines der schönsten Bauwerke Deutschlands. Doch wer genau hinschaut, entdeckt am Eingang geheimnisvolle Zeichen im Mauerwerk. Zeichen des Miniensuchers. Wer nach den Zeichen sucht, begibt sich auf die Suche nach der Botschaft Chanutins. Oder besser nach dem, was er hinterlassen hat. Chanutin war ein russischer Soldat. …
Continue readingDer Zwinger in Dresden | Höhepunkt barocker Baukunst
Der Zwinger in Dresden. Es ist eines der schönsten Bauwerke Deutschlands. Architektur, Plastik und Malerei machen den Gebäudekomplex mit Gartenanlagen zu einem Höhepunkt des Barock. Zwinger, das ist die im Mittelalter übliche Bezeichnung für einen Festungsteil, der zwischen der äußeren und inneren Festungsmauer liegt. 1709 hat man mit dem Bau des Zwingers angefangen. Eine Orangerie und Garten, verzierte Pavillons und …
Continue readingDie schönste Kirchenruine steht in Sachsen
In der Nähe von Leipzig fand ich die schönste Kirchenruine, die ich bisher gesehen habe. Die Ruine steht im Süden von Leipzig. Ihr Vorgängerbau war hier, mitten auf dem Schlachtfeld der Völkerschlacht von 1813, bei den Kämpfen schwer beschädigt worden. Sie wurde 1860 abgerissen und durch eine neugotische Kirche ersetzt. Ein prächtiger Bau, der damals als schönste Kirche Leipzigs bezeichnet …
Continue reading