Der Spreewald südöstlich von Berlin ist eine Urlaubsregion an der Spree mit Wäldern, Wiesen und Fließen. Auf den Fließen kann man in einer 5 Stunden Tour per Kahn mit einem Fährmann durch den Zauberwald fahren. Der Spreewald liegt südöstlich von Berlin in Höhe von Cottbus nahe der deutsch-polnischen Grenze. Das Gebiet ist eine Flusslaufverzweigung der Spree, die durch angelegte Kanäle …
Continue readingLübbenau: Das Tor zum Spreewald
Hier ist “das Tor zum Spreewald”: Lübbenau. Die 17 000 Einwohner-Stadt liegt direkt am Biosphärenreservat und ist der zentrale Anlaufpunkt für Touristen, insbesondere Tagestouristen. Denn hier starten die Kahnfahrten ins Biosphärenreservat. Lübbenau gilt als das “Tor zum Spreewald” Am Rande der kleinen Altstadt findet man große (kostenpflichtige) Parkplätze, die dem im Sommer großen Ansturm der Tagestouristen auch gewachsen sind. Aber …
Continue readingLübben: Reizvolles kleines Zentrum im Spreewald
Zwar gilt Lübbenau als wichtigste Stadt im Zentrum im Spreewald, doch die kleinere Stadt Lübben, nur wenige Kilometer entfernt, hat durchaus auch ihren Reiz. Denn hier gibt es nicht nur ein nettes Stadtzentrum und einen Hafen, hier steht eines der schönsten Schlösser (Foto oben) samt Park in der Region. Klar, Lübben ist nicht gerade leise. Schuld daran ist die Bundesstraße, …
Continue readingKahnfahrt durch den Spreewald | Die 37 schönsten Bilder
Über 1000 Kilometer Wasserwege durchziehen den Spreewald. Alles Fließe und Kanäle, gespeist von der Spree. Dichter Wald, Äcker und einige wenige Ortschaften findet man hier im Zentrum, dem Biosphärenreservat Spreewald. Das ist die Gegend um Lübbenau. Lübbenau ist das Zentrum der Region. Hier ist auch der Hafen, aus dem die Kahnfahrten starten. Die Fährmänner warten hier mit ihren 9 Meter …
Continue readingLecker essen im Gasthof Wotschofska | Spreewald
Wer noch nie im Spreewald war, kennt sie wahrscheinlich aus dem Fernsehen. Zum Beispiel aus den Spreewaldkrimis. Dort nämlich wird das Gasthaus Wotschofska öfters gezeigt. Einmal brennt es im Film sogar ab. Natürlich nur ein Filmeffekt. Denn das Gasthaus Wotschofska, mitten im Biosphärenreservat Spreewald, erfreut sich weiterhin größter Beliebtheit und ist der Ort, den Kahnfahrten durch die Fließe und Kanäle …
Continue readingDie 20 schönsten Bilder aus dem Freilichtmuseum in Dissen
Stary Lud – Das alte Volk im Spreewald. In diesem Freilichtmuseum wird slawisches Mittelalter gelebt. Eine Siedlung ist hier nachgebaut. Fünf Häuser hat man rekonstruiert, gebaut nach Interpretationen von Funden. Fotos aus dem Freilichtmuseum Stary Lud Die Häuser sind über Holzbolen erreichbar Die Inneneinrichtung eines der Häuser Im Heimatmuseum nebenan stellen Puppen …
Continue readingIm Dorf der Slawen in Dissen | Spreewald
Der Weg nach Dissen im Spreewald ist weit. Zumindest, wenn man von Lübbenau kommt. Beide Orte liegen im Spreewald, doch die Straße führt kurvenreich durch viele kleine abseits gelegene Ortschaften nach Dissen-Striesow. Die Gemeinde liegt in der Niederlausitz, nicht weit entfernt ist Cottbus. Im Dorf Dissen im Spreewald Hier ist sorbisches Gebiet. Fast 30 Prozent der Bevölkerung haben noch Sorbischkenntnissse, …
Continue readingTagebau wird Seenland | Lausitz und Rheinland | VIDEO
In der Lausitz und im Rheinland zerstört der Braunkohletagebau die Landschaft. In der Lausitz werden alte Tagebaue geflutet, das Lausitzer Seenland entsteht. Gleiches plant man im rheinischen Braunkohlegebiet.
Continue readingFreilandmuseum Lehde: Leben, wie im 19. Jahrhundert
Wie sah das Leben im 19. Jahrhundert im Spreewald aus? Wie lebte man? Was arbeiteten die Menschen? Antworten findet man im Spreewaldmuseum Lehde. Der Ort nahe Lübbenau ist ein Inseldorf. Die Häuser stehen auf Kaupen, kleinen Sandinseln. Viele sind nur per Kahn zu erreichen. Der ganze Ort war im letzten Jahrhundert übrigens nur per Kahn zu erreichen. Das Museum ist …
Continue readingDie 15 schönsten Bilder von einer Kahnfahrt in Lübben | Spreewald
Bei unserer Spreewald-Reise war unser Quartier in der Stadt Lübben. Direkt im Bioshpärenreservat liegt Lübben inmitten des Netzes aus Fließen und Kanälen, umgeben von Wald und Äckern. Selbstverständlich ist dieser Flecken auch ideal für eine Kahnfahrt. Rein in die Natur. Bilder der Kahnfahrt in Lübben Bilder der Kahnfahrt um Lübben im Spreewald Das Schloß von Lübben
Continue readingOrte im SPREEWALD, die Du unbedingt sehen solltest | VIDEO
Eine Spreewald Reise mit 2 Kahnfahrten, dem Besuch der Wotschofska, den Orten Lübbenau, Lübben, Dissen, Burg, Schlepzig, Luckau sowie Cottbus mit Schloss Branitz und dem Pyramiden – Grab von Fürst Pückler.
Continue readingFerienhaus am Fließ, mitten im Spreewald
Das attraktive Zentrum im Spreewald, dort wo sich die Spree in die zahllosen Fließe verteilt, wo der Wald undurchdringlich erscheint, sind die Städte Lübbenau und Lübben. Letzterer Ort ist kleiner, ruhiger und beschaulicher wie das Tourismuszentrum Lübbenau. Hier hatten wir unseren Standort bei der Spreewaldreise. Am Stadtrand von Lübben, unweit des Kahnhafens und der sehenswerten Schlossinsel samt Schloss, liegt das …
Continue readingIm Spreewald bringt die Modelleisenbahn den Kaffee
Eine Modelleisenbahn, die den Kaffee bzw die Getränke an die Tische der Gäste bringt? Ja, das gibt es. Und zwar im Alten Spreewaldbahnhof in Burg im Spreewald. Der Ort ist eine typische Streusiedlung. Die Häuser sind auf 35 km² im Zentrum des Oberspreewaldes verteilt. Man braucht also etwas Zeit, wenn man den Ort etwa 20 km nordwestlich von Cottbus durchquert. …
Continue reading