Düsseldorf an einem Tag | Sightseeing per Bus & Schiff | Video
Einen Tag in der NRW Hauptstadt Düsseldorf unterwegs. Sightseeing mit Bus und Schiff. Von der Kö und durch die Altstadt, auf den Rheinturm und mit dem Schiff auf dem Rhein.
Continue reading10 Museen in AMSTERDAM die Du sehen musst | Video
Amsterdam hat über 70 Museen. Da ist für jeden etwas dabei. Das hier sind meine persönlichen Top 10 der schönsten Museen in der Stadt (plus vier weitere Museen, die sowieso zum Städte- und Kulturreise dazu gehören.
Continue readingWarum Wernigerode “Die bunte Stadt” heißt | Harz | mit Video
Wer Fachwerkbauten, Schlösser, romantisch anmutende Gassen und farbenfrohe Häuser mag, der ist in Wernigerode bestens aufgehoben. Diese Stadt am nördlichen Harzrand hat Flair und gehört zu den Sehenswürdigkeiten im Harz, die man auf keinen Fall verpassen darf. Der Stadtkern besteht zum größten Teil aus Fachwerkhäusern, die in unterschiedlichsten Farben glänzen. Wer mit dem Auto anreist hat in Wernigerode viele Parkmöglichkeiten. Die …
Continue readingQuedlinburg: die geheimnisvolle Krypta in der Wipertikirche | Harz | mit Video
Die Kirche auf dem alten Friedhof, gleich am Rand der Altstadt von Quedlinburg im Harz, sieht unscheinbar aus. Doch wer den Weg hierhin findet, betritt einen wahren Schatz der Geschichte. Denn die Krypta der Wipertikirche zählt zu den ältesten in Deutschland. Um das Jahr 1000 wurde sie gebaut. Sie war die Kirche der Ottonenkaiser in Quedlinburg. Seit Heinrich I. (919-936) …
Continue reading60 Harz-Bauten im Maßstab 1:25 | Miniaturenpark Wernigerode | Harz | mit Video
Den ganzen Harz in zwei Stunden abklappern und dennoch alle wichtigen Sehenswürdigkeiten gesehen haben? Ja, das ist möglich. Und das sogar im Harz. In Wernigerode nämlich liegt der Miniaturenpark Wernigerode. Auf 15 Hektar gibt es hier den Harz im Miniformat. 60 interessante Bauwerke des Harzes stehen hier im Maßstab 1:25, eingebettet in eine Landschaft aus Gehölzen, Felsen und Wasserläufen. Die …
Continue readingGoslar und die Kaiserpfalz: Auf den Spuren deutscher Geschichte | Harz | mit Video
Unsere Reise in die deutsche Geschichte beginnt auf einem Parkplatz am Rande der Altstadt von Goslar im Harz. Eigentlich parken wir unseren Pkw im Chor des Goslarer Domes. Zumindest stand der Prachtbau bis Mitte des 19. Jahrhunderts hier. Damals entschlossen sich die Einwohner von Goslar ihren Dom abzureißen. Taten sie dann auch. Nur das Eingangsportal blieb stehen. Heute begrenzt diese …
Continue readingWernigerode: Dieses Café sieht aus wie ein Baumkuchen | Harz | mit Video
Eines der ungewöhnlichsten Cafés, das wir besucht haben, liegt in Wernigerode im Harz. Zwei Türme an beiden Seiten, geformt wie aufrecht stehende Baumkuchen, stehen mitten im Industriegebiet. Große Glasfenster erhellen den Innenraum zwischen den Baumkuchentürmen, eine moderne schicke Einrichtung macht Lust aufs Bleiben, eine Terrasse und ein kleiner Blumengarten schaffen Gemütlichkeit. Und die Spezialität des Hauses? Baumkuchen. Und das in …
Continue readingBergwerk Rammelsberg in Goslar: Mit dem Zug in den Berg | Harz | mit Video
Wir fahren jetzt in den Harz – Berg ein. Sagt jedenfalls unser Führer. Dabei gehen wir zu Fuß. Aber er wird es schon Recht haben mit dem Einfahren, denke ich. Schließlich ist ein ehemaliger Bergmann. Die Lösung erzählt er selbst: Hier im Bergwerk Rammelsberg benutzt man die Bergmannssprache. Egal wie ein Bergmann sich im Bergwerk fortbewegt, erklärt er, der Bergmann …
Continue readingQuedlinburg: Von Hölle, Finkenherd und Kaisern | Harz | mit Video
Wer mich fragt, welche Städte im Harz man auf jeden Fall besuchen sollte, dem nenne ich Goslar, Wernigerode und Quedlinburg. Wobei ich Quedlinburg immer Platz 1 einräume. Denn die Fachwerkstadt an der Bode am nördlichen Rand des Harzes ist ein Ort zum Verlieben. Hier scheint alles zu passen: Bauten, Geschichte, Menschen. Und das findet man nicht allzu oft. Nicht umsonst ist Quedlinburg UNESCO …
Continue readingQuedlinburg im Harz | 55 Gruftanlagen in den Fels geschlagen | mit Video
Wer das Stadtzentrum von Quedlinburg im Harz verlässt, kommt hinter der Stiftskirche zum Bereich der Wipertikirche. Einige Schritte über den Friedhof und man steht vor dem denkmalgeschützten Bereich dieses Friedhofs. Und der ist sehenswert. Einige Treppenstufen hoch und man steht vor einem kleinen Hügel. Darin sind auf zwei Etagen 55 Familiengrabgewölbe, sogenannte Grüfte, die in den Felsen geschlagenen wurden. Gruft reiht …
Continue readingWarum die Gedenkstätte Berliner Mauer nicht gelungen ist
Mit Sicherheit ist es schwierig, eine Gedenkstätte zu konzipieren. Zumal wenn es darum geht, der Mauer durch Berlin zu gedenken. In der Hauptstadt hat man es versucht. An der Bernauer Straße ist die Gedenkstätte Berliner Mauer entstanden. Es ist allerdings schwer sie gelungen zu finden. Wir erreichen den Berliner Nordbahnhof. Früher lag er im Osten der Stadt, war ein sogenannter …
Continue readingAlliierten Museum Berlin: Von Spionagetunnel und Mauer | mit Video
Will man aus der Geschichte Berlins erzählen, kommt man um ein Kapitel nicht herum: Es sind die Jahrzehnte der Sektoren, der Besetzung und Verwaltung durch Amerikaner, Briten, Franzosen und Russen, die Grenze und der Mauer zwischen Ost und West. Von den Jahrzehnten, in denen Berlin in vier Sektoren eingeteilt war, erzählt das Alliierten Museum in Berlin-Zehlendorf. Etwas vom Zentrum abgelegen liegt …
Continue readingBerlin, Hotel Il Mulino: Ruhig und preiswert
Kann man in Berlin ein ruhiges, kleines Hotel finden, das preiswert ist, aber günstig ist und über optimal Verkehrsanbindung verfügt? Ja, man kann. Mein Tipp: Il Mulino in Steglitz. Wir übernachteten während unseres ITB (Internationale Tourismus Messe)-Besuchs dort. Während der ITB kann es voll werden in den Berliner Hotels. Daher suchten wir uns etwas preisgünstiges, dass aber ruhig liegen sollte …
Continue readingErfurt: Mit der ErfurtCard unterwegs
Wer als Tourist nicht nur zum Tagesbesuch nach Erfurt kommt, der sollte den Erwerb der ErfurtCard überlegen. Das Angebot von Erfurt Tourismus kann man in zwei Versionen erhalten: als Classic oder als Mobil-Version. Wie der Name bereits sagt: die Mobil Version dient dazu, den öffentlichen Nahverkehr der Stadt zusätzlich zu nutzen. Die ErfurtCard ist jeweils für eine Person gültig (Familienkarten …
Continue readingErfurt: Die schönsten Seiten der Altstadt | Thüringen
Die Altstadt von Erfurt ist eine der größten gut erhaltenen Altstädte in Deutschland. Ein Spaziergang durch die Gassen, Straßen und die Plätze ist überaus lohnenswert. Das Zentrum ist klar der Domplatz mit Domberg und Petersberg. Auf dem einen liegt der Dom, auf dem anderen die Zitadelle. Beschränkt man sich auf die Altstadt zu Füßen des Domberges, dann sind das Andreasviertel zwischen …
Continue reading10 Dinge in Erfurt, die Du unbedingt machen solltest | VIDEO
Was sind die Highlights für Touristen, wenn sie Erfurt besuchen? Welche 10 Dinge sollte man auf jeden Fall machen? Hier meine 10 Tipps für den Erfurt-Besuch
Continue readingErfurt: 70 Stufen zum Dom und ein Graf mit 2 Frauen
Diese 70 Stufen müssen Sie hochsteigen. Es sind die Treppenstufen, die vom Domplatz hoch zum Dom von Erfurt führen. Denn dieser Dom lohnt aus der Nähe gesehen zu werden. Und innen ist er ebenfalls interessant. Der Erfurter Dom ist der älteste Kirchenbau in Erfurt. Über 80 Meter ist er hoch auf dem Domberg und dominiert oben auf dem Hügel gelegen das Bild der …
Continue readingWo Luther zum Mönch wurde | Das Augustinerkloster in Erfurt
Viel wurde und wird über Martin Luther geredet. In Erfurt hat er tatsächlich gelebt, nicht nur gepredigt. Und zwar von 1505 bis 1511. Hier hat er sein Mönchsgelübde abgelegt: im Augustinerkloster in Erfurt. Eine Tafel an der Außenwand erinnert an den Reformator. Das Kloster wurde 1277 gebaut. Im 2.Weltkrieg wurde die Anlage stark zerstört, danach wieder aufgebaut. Heute ist das …
Continue readingGedenkstätte Andreasstrasse in Erfurt | Im STASI-Knast
Ein wenig mulmig ist mir schon. Oft geht man schließlich nicht in den Knast. Heute mach ich es, allerdings nur als Besucher in einem ehemaligen Knast. Es ist das ehemalige Stasi-Untersuchungsgefängnis in Erfurt. Heute heißt der Bau Gedenkstätte Andreasstraße. Drinnen erwartet mich eine Etage mit den Zellen, wie es hier bis 1989 aussah und auf zwei Etagen eine Ausstellung, die …
Continue readingPension Völkerschlacht 1813 | Hier war ein Schlachtfeld
Sie ist die bis dahin blutigste Schlacht der Menschheitsgeschichte: die Völkerschlacht bei Leipzig. Mehr als eine halbe Million Soldaten aus über 20 Völkern standen sich hier vom 16. bis 19 Oktober 1813 gegenüber. Es ging um die Vorherrschaft über Deutschland und Europa. Am Ende der Schlacht starben mehr als 100.000. Auf der einen Seite standen die verbündeten Monarchen von Russland, …
Continue reading10 Orte, die Du in DRESDEN sehen solltest | VIDEO
Ein Spaziergang in Dresden von der Frauenkirche über den Zwinger, Brühlsche Terrasse, Semperoper, Hofkirche bis zum Blauen Wunder, den Bergbahnen und dem Barockviertel bis zum Goldenen Reiter.
Continue readingMit einer Standseilbahn über den Dächern von Dresden | Video
In Dresden mit der Standseilbahn unterwegs. Ein Video ist die ungeschnittene Version der Talfahrt
Continue reading5 Orte in LEIPZIG, die Du sehen solltest | VIDEO
Ein Spaziergang durch Leipzig vom Altem Rathaus über das Grab von Johann Sebastian Bach und einem der ältesten Kaffeehäuser in Europa bis zum Völkerschlachtdenkmal.
Continue readingDresden: Dieses Museum führt Sie in die Welt der DDR
Eine Reise in die Vergangenheit. In Dresden geht es zu Trabbis, alten Möbel, Uniformen und mehr. Es sind Zeitzeugen der DDR-Welt
Continue readingAm Kommandostand der Völkerschlacht 1813 | Markkleeberg
Eine Spurensuche im Park der Pension Völkerschlacht 1813, die damals Befehlsstand des Königs von Neapel war.
Continue readingAm Grab von KARL MAY in Radebeul bei Dresden | mit Video
Karl May: Die weltweite Auflage seiner Werke wird heute auf 200 Millionen geschätzt, davon 100 Millionen in Deutschland. Er wurde in 40 Sprachen übersetzt. Insgesamt gibt es von ihm 100 Bände. Winnetou, Old Shatterhand und Kara Ben Nemsi. Wer kennt sie nicht? Seine Figuren leben bis heute in den Köpfen seiner Leser. Auf dem Friedhof Radebeul-Ost, unweit seines Wohnhauses Villa …
Continue readingZu Besuch bei KARL MAY in der Villa Shatterhand | Radebeul
Wer kennt sie nicht? Winnetou und Shatterhand, Kara Ben Nemsi und Old Surehand. Erfunden hat sie einer der meistgelesenen Schriftsteller Deutschlands: Karl May. Die weltweite Auflage seiner Werke wird heute auf 200 Millionen geschätzt, davon 100 Millionen in Deutschland. Karl May wurde in 40 Sprachen übersetzt. Insgesamt gibt es von ihm 100 Bände. Und hier hat er von 1895 bis zu …
Continue readingErfurt: Die 10 schönsten Bilder von der Krämerbrücke
Wir gehen hier tatsächlich über eine Brücke, obwohl wir rechts und links durch ein Spalier von 3-stöckigen, 15 Meter hohen Häusern schreiten. Es ist die Krämerbrücke in der Altstadt von Erfurt. Die Krämerbrücke ist das Wahrzeichen von Erfurt. Sie führt über die Gera. Es ist der vielleicht interessanteste, ja romantischste Ort in Erfurt. Sehenswert. Nicht umsonst ist er der Anziehungspunkt für Touristen. …
Continue readingDie Krämerbrücke in Erfurt | Eine Brücke mit Häusern | VIDEO
32 Häuser rechts und links auf einer Brücke. 3 Stockwerke hoch. Sehenswert: die Krämerbrücke in Erfurt.
Continue readingErfurt: Warum das “Hotel am Kaisersaal” eine sehr gute Wahl ist
An diesem Hotel – das kann ich gleich vorweg nehmen – ist alles positiv. Wer hier übernachtet, hat das richtig entschieden. Das “Hotel am Kaisersaal” in Erfurt, ein 3 Sterne Komfort-Haus, kann sich sehen lassen. Eine wirklich gute Wahl. Das beginnt bereits bei der Lage in Erfurt. Das “Hotel am Kaisersaal” liegt im historischen Stadtzentrum. Zur Krämerbrücke sind es nur …
Continue readingMit der Schwebebahn hoch über Dresden | Sachsen | mit VIDEO
Das gibt es in Dresden tatsächlich. Und das schon seit über 100 Jahren: eine Schwebebahn. Und die ist sogar was ganz besonderes, dass es nur einmal auf der Welt gibt: eine Bergschienenhängebahn. Die Bahn ist die älteste ihrer Art in der Welt. Wir sind in Dresden nahe dem Körnerplatz, an der Pillnitzer Landstraße. Hier fließt die Elbe lang, die Brücke …
Continue readingLeipzig: Warum das Völkerschlachtdenkmal sehenswert ist
Da erhebt es sich vor uns, eines der größten Denkmäler in Europa: das Völkerschlachtdenkmal in Leipzig. 91 Meter ist es hoch. Bis zur Aussichtsplattform sind es 500 Stufen (bis zur etwa Hälfte kommt man übrigens per Fahrstuhl). Hier, im Süden von Leipzig, war 1813 das Zentrum der Völkerschlacht. Hier kämpften Napoleons Truppen gegen die aus Österreich, Preußen, Russland und Schweden. …
Continue readingLeipzig: Die 15 schönsten Bilder vom Völkerschlachtdenkmal
Das Völkerschlachtdenkmal liegt im Südosten von Leipzig. Der Bau wurde in Erinnerung an die Völkerschlacht von 1813 bei Leipzig errichtet und, genau 100 Jahre nach der Schlacht, am 18. Oktober 1913 eingeweiht. Es ist 91 Meter hoch und zählt somit zu den größten Denkmälern in Europa. Hier die besten Bilder vom Völkerschlachtdenkmal
Continue readingZitadelle Petersberg: Über den Dächern von Erfurt
Wer Erfurt besucht, kommt um einen Besuch auf der Zitadelle Petersberg nicht herum. Sie thront über der Stadt, unverkennbar neben dem Dom zu sehen. Der Aufstieg dahin ist über den Fußweg möglich. Der Hügel ist nicht hoch, der Anstieg über den breiten Fußweg (auch über eine Treppe kann man an einem kleinen Weinberg vorbei hochklettern) strengt dennoch an. (Tipp: Man …
Continue readingErfurt | Zitadelle Petersberg | Die schönsten Bilder
Die Zitadelle Petersberg ist eine der größten und besterhaltenen Stadtfestungen aus dem 17. Jahrhundert in Deutschland. Eine faszinierende barocke Anlage mit etlichen erhaltenen Gebäuden. Hier meine schönsten Fotos der Anlage:
Continue readingErfurt | In den geheimen Gängen der Zitadelle Petersberg
Unterwegs in geheimen dunklen Gängen der Zitadelle Petersberg in Erfurt. Die Gänge sind sogenannte “Horchgänge”. Sie dienten der Verteidigung der Anlage.
Continue readingGut übernachten in Dresden: das IntercityHotel Dresden
Gut gewohnt haben wir bei unserer Reise im Frühjahr 2018 in IntercityHotel Dresden. Der Neubau hat drei Etagen, es gibt knapp 150 Zimmer. Doppelbett, Schreibtisch, Tischchen, Sessel, Schrank im Eingangsbereich zu Zimmer, gegenüber das Bad. Über dem Schreibtisch hängt ein großer Flatscreen mit Sky und Sky Bundesliga zusätzlich zum normalen Empfang. WiWi ist kostenlos und erfordert die Eingabe eines Passwortes. …
Continue readingDresden: Der Zwinger & die Spuren des Minensuchers | VIDEO
Der Zwinger in Dresden ist eines der schönsten Barockgebäude. Die Geschichte des Zwingers ist interessant, genauso wie die der geheimnisvollen Inschriften
Continue readingDresden: Die geheimnisvollen Zeichen im Zwinger | Video
Den Zwinger in Dresden besuchen täglich tausende Touristen. Sie alle bewundern die barocke Baukunst eines der schönsten Bauwerke Deutschlands. Doch wer genau hinschaut, entdeckt am Eingang geheimnisvolle Zeichen im Mauerwerk… Wer nach den Zeichen sucht, begibt sich auf die Suche nach der Botschaft Chanutins. Oder besser nach dem, was er hinterlassen hat. Chanutin war ein russischer Soldat. 1945 war der …
Continue readingDer Zwinger in Dresden: Höhepunkt barocker Baukunst | Sachsen
Der Zwinger in Dresden. Es ist eines der schönsten Bauwerke Deutschlands. Architektur, Plastik und Malerei machen den Gebäudekomplex mit Gartenanlagen zu einem Höhepunkt des Barock. Zwinger, das ist die im Mittelalter übliche Bezeichnung für einen Festungsteil, der zwischen der äußeren und inneren Festungsmauer liegt. 1709 hat man mit dem Bau des Zwingers angefangen. Eine Orangerie und Garten, verzierte Pavillons und …
Continue readingVilla Hügel in Essen: Wo die Familie Krupp residierte
Dieses Haus hat Geschichte geschrieben. Nicht nur, dass hier vier Generationen von Deutschlands wohl bekanntester Industriellenfamilie lebten, hier interessante Kapitel deutschen Geschichte stattfanden, der Mythos dieses Hauses reicht bis heute, wo die Villa sogar eine wichtige Rolle in Fernsehfilmen spielte. Es geht um die Villa Hügel im Essener Stadtteil Bredeney. 1870–1873 von Alfred Krupp errichtet, ist sie das ehemalige Wohn- …
Continue readingDie Margarethenhöhe in Essen: Deutschlands erste Gartenstadt
Ein Ausflug in die Wohnungsgeschichte der Stadt Essen? Dann sollten Sie den Süden Essens besuchen. Zwischen Innenstadt und Villa Hügel, dem ehemaligen Wohnort der Krupp-Familie, liegt die Margarethenhöhe. Hier liegt die Siedlung Margarethenhöhe, die als erste deutsche Gartenstadt gilt. 115 Hektar ist die Siedlung groß, über 900 Gebäude gibt es hier, über 3000 Wohnungen insgesamt. Bis heute bewohnt, ist die …
Continue readingRuhrmuseum Essen: Per Rolltreppe hinauf in die Geschichte
In die Geschichte des Ruhrgebietes gelangt man über eine lange Rolltreppe. Minutenlang dauert die Fahrt, die hinaufführt in die Geschichte. Wir sind im Ruhrmuseum in Essen. Oben angekommen verteilen sich die Besucherströme. Die Reise kann beginnen. Im Ruhrmuseum beginnt die Geschichte in der Gegenwart Das Ruhrmuseum in Essen, untergebracht in der ehemaligen Kohlewäsche auf dem Gelände der Zeche Zollverein bietet …
Continue readingEssen: Am Stammhaus der Familie Krupp
Die frühen Spuren eines Industrieunternehmen zu sehen, kann faszinierend sein. Besonders, wenn dieses Unternehmen nicht nur die Geschichte Deutschlands maßgeblich mit beeinflusste, sondern heute noch eine wichtige Rolle spielt. So wie Krupp in Essen. Heute als ThyssenKrupp firmierend, hat das Stahlunternehmen in Deutschland über 100 Jahre lang eine bedeutende Rolle gespielt. Unweit des Zentrums von Essen, dort wo heute die …
Continue readingEssen: Im Zentrum des ThyssenKrupp-Konzerns
Nicht weit entfernt von Essens Zentrum steht man schnell im ThyssenKrupp Quartier, der Zentrale des Konzerns. 300 Millionen hat der Bau gekostet, erst 2010 wurde er seiner Bestimmung übergeben, hier die Zentrale des Konzerns – er wurde von Düsseldorf hierher verlegt – eröffnet. Das ganze gehört zum sogenannten Krupp-Gürtel, ein Großteil der Verwaltungsgebäude mit mehr als 100.000 Quadratmetern Gebäudefläche stehen …
Continue readingEine Madonna aus Gold im Dom von Essen
Wer in Essen die Bischofskirche eines uralten Bistum erwartet liegt falsch. Erst seit 1956 gibt es das Ruhrbistum. Seitdem ist das Münster der Stadt Bischofskirche. Die den Heiligen Cosmas und Damian sowie der Jungfrau Maria geweihte Kirche heißt seitdem schlicht Essener Dom. An der Fußgängerzone gelegen steht sie am Burgplatz, dem Ort, an dem Essen wohl gegründet wurde. Doch obwohl …
Continue readingEssen: Auf dem Friedhof der Familie Krupp
Fabriken, Stadtteile, eine Villa – das alles sind Orte und Gebäude in Essen, die an die Familie Krupp erinnern. Die Krupps und die Stadt Essen, für viele gehörte und gehören die Industriellenfamilie und die Stadt zusammen. Kein Wunder also, dass die Krupps in Essen sogar sowas wie einen eigenen Friedhof haben. Genauer: einen vom Stadtfriedhof im Stadtteil Bredeney abgetrennten Bereich. …
Continue reading48h in der Stadt Essen | Was es zu sehen gibt | VIDEO
2 Tage unterwegs in Essen im Ruhrgebiet. Was haben wir gemacht? Was hat es gekostet? Fußgängerzone Kettwiger Straße, Essener Dom mit Goldener Madonna, das Ruhrmuseum in der Zeche Zollverein, Villa Hügel, Margarethenhöhe und der Friedhof der Krupp-Dynastie sowie das Stammhaus der Krupp und die Konzernzentrale von Thyssen Krupp sind interessante Orte. Außerdem geht es in die kleine Stadt Werden im …
Continue readingLecker essen in Essen: Butterzeit auf der Zeche Zollverein
“Butterzeit” bezeichnet sich selbst als SB-Bistro. Hört sich einfach an, ist es auch. Finden kann man das “Butterzeit” auf dem Gelände der Zeche Zollverein in Essen. Dort findet es man am Eingang zur Halle 12, gleich neben dem Eingang zum Ruhrmuseum. Unten ist die Theke mit Bestellmöglichkeit sowie einige Tische (nach eigenen Angaben 100 Plätze; vor dem Gebäude gibt es …
Continue readingDas B&B Hotel Essen: Bestens zum Übernachten geeignet
Bei unserer Städtereise nach Essen haben wir im B&B Hotel Essen übernachtet. Die Lage des 4-Etagen Hauses direkt an der Innenstadt ist günstig. Auf der einen Seite sind es wenige hundert Meter bis zur Fußgängerzone, auf der anderen – falls man wegen ThyssenKrupp geschäftlich hier ist, nur wenige hundert Meter bis zum Verwaltungszentrum des Konzerns. Das B&B Hotel Essen verfügt …
Continue readingMit dem Piratenschiff von Danzig zur Westerplatte | VIDEO
Mit einem Piratenschiff auf der Mottlau zur Westerplatte – ein Fotofilm Von Danzig aus, kann man auf der Motlau mit Schiffen durch den Danziger Hafen bis zur Westerplatte fahren. Dem Ort, an dem der 2. Weltkrieg begann. Im Hafen liegen auch zwei (nachgebaute) Piratenschiffe mit denen man die Fahrt antreten kann. Auf der Westerplatte selbst gibt es noch eine Erinnerungen …
Continue readingDer Königsweg – Auf deutschen Spuren in Danzig | VIDEO
Die schönsten Bilder vom Königsweg in Danzig im Video Unterwegs in Danzig, dem heutigen Gdansk. Der Königsweg, die Hauptstraße, führt durch die Rechtstadt in der Altstadt. Prächtige, riesige Bürgerhäuser stehen hier. Die Altstadt der ehemals deutschen Stadt wurde im Weltkrieg komplett zerstört. Heute ist sie wiederaufgebaut und erstrahlt in altem Glanz. Ein Fotofilm E-BOOK
Continue readingEDEN HOTEL Göttingen: Für Städtereise empfehlenswert
Das Eden Hotel ist ein 4-Sterne-Hotel am Rand der Altstadt von Göttingen. Es hat 6 Etagen und ca. 100 Zimmer, auch Zimmer im Souterrain (neben dem Saunabereich). Das Gebäude ist Baujahr 1961; 2008 (nach Angaben des Besitzers)wurde es komplett renoviert.Alle Bereiche sind sehr sauber. Es gibt WiFi in allen Räumen (kostenlos kann 1 Gerät angemeldet sein); im Souterrain gibt es auf …
Continue readingGöttingen: Diese Stadt muss man lieben | VIDEO
Die Universitätsstadt Göttingen in Südniedersachsen muss man sehen – und lieben. Besonders auch als Tourist ist ein Rundweg durch die Altstadt mehr als interessant.
Continue readingBilderpracht im Alten Rathaus in Göttingen | VIDEO
Das Alte Rathaus in der südniedersächsischen Unistadt Göttingen ist mit seiner Rathaushalle ein richtiges Schmuckstück
Continue readingMünchen: Vom Viktualienmarkt und Hofbräuhaus zum Hofgarten
Sie haben nur kurz Zeit beim München-Besuch? Ein paar Stunden oder einen Tag? Dann hier Teil 2 des München-Quickies. Mein Sightseeing-Tipp: Der Weg vom Viktualienmarkt und Hofbräuhaus vorbei an der Residenz bis zum Hofgarten. Auf dem Viktualienmarkt Zum Viktualienmarkt in München Von der S-Bahnstation am Marienplatz sind es nur wenige Meter bis zum Viktualienmarkt. Ein sehenswerter Lebensmittel-Markt (Viktualien = Lebensmittel) …
Continue readingMünchen: Vom Stachus zum Marienplatz
Sie haben nur ein paar Stunden oder einen Tag Zeit für München? Und trotzdem wollen Sie die Highlights sehen? Geht. Denn der Spruch “München ist ein großes Dorf” kann man auch auf die Erreichbarkeit der wichtigen Orte in der City beziehen. Zwei Tage für die Highlights der Münchener City – es ist machbar. Der Marienplatz mit Mariensäule und Rathaus sDen …
Continue readingIntercityHotel München: Für Kurztripp OK
Das Intercity Hotel München liegt gleich neben dem Hauptbahnhof und knapp 400/500 Meter vom Stachus und damit dem Eingang zur Fußgängerzone entfernt. Das mehrstöckige Gebäude hat rund 200 Zimmer; es gibt einen Fahrstuhl. Das Intercity München liegt gleich neben dem Hauptbahnhof WiFi in den Zimmern ist vorhanden. Das Haus/ die Zimmer sind sauber, da gibt es nichts zu bemängeln. Es …
Continue readingMünchen: Zwischen Stachus und Viktualienmarkt | VIDEO
An einem Wochenende in München unterwegs: 13 Orte in der City, die man auf jeden Fall gesehen haben sollte: vom Stachus über Marienplatz, Platzl, Viktualienmarkt, Oper, Feldherrenhalle, Hofgarten, Englischer Garten bis Botanischer Garten. Allerdings: München bietet noch viel, viel mehr…
Continue reading