Sie ist die bis dahin blutigste Schlacht der Menschheitsgeschichte: die Völkerschlacht bei Leipzig. Mehr als eine halbe Million Soldaten aus über 20 Völkern standen sich hier vom 16. bis 19 Oktober 1813 gegenüber. Es ging um die Vorherrschaft über Deutschland und Europa. Am Ende der Schlacht starben mehr als 100.000. Auf der einen Seite standen die verbündeten Monarchen von Russland, …
Continue reading5 Orte in LEIPZIG, die Du sehen solltest | VIDEO
Ein Spaziergang durch Leipzig vom Altem Rathaus über das Grab von Johann Sebastian Bach und einem der ältesten Kaffeehäuser in Europa bis zum Völkerschlachtdenkmal.
Continue readingAm Kommandostand der Völkerschlacht 1813 | Markkleeberg
Eine Spurensuche im Park der Pension Völkerschlacht 1813, die damals Befehlsstand des Königs von Neapel war.
Continue readingLeipzig: Warum das Völkerschlachtdenkmal sehenswert ist
Da erhebt es sich vor uns, eines der größten Denkmäler in Europa: das Völkerschlachtdenkmal in Leipzig. 91 Meter ist es hoch. Bis zur Aussichtsplattform sind es 500 Stufen (bis zur etwa Hälfte kommt man übrigens per Fahrstuhl). Hier, im Süden von Leipzig, war 1813 das Zentrum der Völkerschlacht. Hier kämpften Napoleons Truppen gegen die aus Österreich, Preußen, Russland und Schweden. …
Continue readingLeipzig: Die 15 schönsten Bilder vom Völkerschlachtdenkmal
Das Völkerschlachtdenkmal liegt im Südosten von Leipzig. Der Bau wurde in Erinnerung an die Völkerschlacht von 1813 bei Leipzig errichtet und, genau 100 Jahre nach der Schlacht, am 18. Oktober 1913 eingeweiht. Es ist 91 Meter hoch und zählt somit zu den größten Denkmälern in Europa. Hier die besten Bilder vom Völkerschlachtdenkmal
Continue reading