Trier bei schlechtem Wetter? Wenn dem so ist, empfiehlt sich ein Tag in den Museen der Römerstadt – wenn man die an einem Tag überhaupt schafft. Denn sehenswert sind sie generell – es lohnt aber auch, sich nur bestimmte Punkte herauszusuchen. Gestartet bin ich im Simeonsstift, direkt neben der Porta Nigra. Der Bau ist ein ehemaliges Kloster. Achten Sie mal auf …
Continue readingBrot und Spiele | Bei den Gladiatoren im Amphitheater | Trier
“Brot und Spiele” – in der Römerzeit gehörte das zusammen. Eine römische Stadt, die etwas auf sich hielt weil sie wohlhabend war – hatte ein Amphitheater. Und dort gab es Spiele. Tier war solch eine Stadt. Um 100 nach Christus baute man sich solch ein Stadion. Nicht mitten in der Stadt, sondern anderen Rand. Die Baumeister ließen die Anlage in den …
Continue readingTrier unterirdisch: Unterwegs in drei prachtvollen Thermenanlagen
In Deutschland hat eigentlich jede Stadt, die etwas auf sich hält, ein Hallenbad. Besser ist natürlich eines, in dem man nicht nur schwimmen kann. Saunen, sich massieren lassen und was für die eigene Fitness tun zum Beispiel – solche Anlagen sind noch besser. Denn das dient der Gesundheit, Wellness, Reinigung des Körpers und dem Wohlgefühl. Eine Stadt mit drei solcher …
Continue readingDie Porta Nigra: Wo Christen ein Römertor versteckten | Trier
Das “schwarze Tor”. Hoch, mächtig, dunkel. So erwartet das römische Stadttor seit fast 2000 Jahren die Besucher der Stadt Trier. Und schwarz ist die “Porta Nigra” tatsächlich. Sie wurde von den Römern aus weißem Sandstein, der in der Nähe von Trier im Kylltal abgebaut wurde, errichtet. Doch der Sandstein hat die Angewohnheit dunkel zu werden. Eher “schwarz” sogar. So entstand …
Continue readingIm Freilichtmuseum Roscheider Hof bei Konz | Trier
Im Freilichtmuseum Roscheider Hof bei Trier: Es ist eng in der Stube des Lehrers. Sehr eng. Fast 70 Schüler – jeden Alters – drängen sich hier auf knapp 25 Quadratmetern. Wer keinen Platz auf einer der Bänke findet, sitzt auf dem Boden. Der Lehrer hat sein Pult verlassen und steht jetzt vor der Schiefertafel, die weiße Kreide in der Hand. …
Continue readingDie Römerbrücke in Trier | Auf Deutschlands ältester Brücke
Der Autoverkehr ist ohrenbetäubend. Die Straßenseite zu wechseln erfordert viel Aufmerksamkeit. Ein Pkw nach dem anderen rauscht vorbei. Aus Trier raus, die anderen nach Trier. Die “Römerbrücke” über die Mosel ist nach wie vor der beliebteste Zugang zur alten Römerstadt. Und das seit der Römerzeit. Denn die “Römerbrücke” ist nicht nur die älteste Brücke Deutschlands, sie ist zugleich die älteste …
Continue readingEin Garten für und mit Karl Marx | Trier
Die Tür führt hinaus in den Garten hinter dem Haus. Früher befand sich hier, hinter dem Karl-Marx-Geburtshaus in Trier (HIER geht es zum Beitag über das Gebäude und die Dauerausstellung) ein Nutzgarten. Seit März diesen Jahres einsteht hier der “Karl-Marx-Themengarten”, ein interessantes Projekt. Karl Marx, seine Gedankenwelt und Landschaftsgärtnerei. Was auf den ersten Blick nichts miteinander zu tun haben scheint, …
Continue readingFreundschaft, Arbeit und Das Kapital | Im Karl Marx Haus | Trier
Sollte man sich im Jahr 2013 noch mit Karl Marx beschäftigen? 130 Jahre nach seinem Tod – und fast 25 Jahre nach dem Ende dessen, was Marxismus genannt wurde, das Geburtshaus des deutschen Gesellschaftskritikers zu besuchen – ist das nicht unzeitgemäß? Kann Marx noch interessant sein? Um es kurz zu machen: Diese Fragen, vor denen ich vor dem Besuch des …
Continue readingGemälde aus der untergegangenen Welt der Römer | Trier
Die Bilder, die sie malt sind opulent. Breite Straßen voller Leben, überdachte Fußgängerwege, das größte Stadttor, hohe Wohnhäuser, drei Bäderanlagen – davon eines das größte außerhalb Roms -, ein Circus Maximus mit rasanten Wagenrennen und ein Amphitheater in dem nachmittags Löwen gegen Menschen und Gladiatoren gegeneinander kämpften…. Fast endlos sind die Geschichten aus der Zeit vor 2000 Jahren, die Gisela …
Continue readingHotel Constantin in Trier: Für Kurzaufenthalt in Ordnung
Ein 60er Jahre-Bau direkt an der Römerbrücke/ an der Mosel. Unten Geschäfte. Über eine Treppe bzw. per Lift geht es in die erste Etage. Dort befindet sich die Rezeption sowie einige Zimmer. In der nächsten Etage dann der Frühstückssaal/ Restaurant, in den beiden nächsten Etagen dann weitere Zimmer. Insgesamt 33 Zimmer. Das Hotel ist sauber, der Zustand ok für das Alter. …
Continue readingWo Hitler die englischen Bomber täuschen wollte | Trier
Er ist das wohl skurrilste Baudenkmal in Trier. 38 Meter hoch erinnert das unter Denkmalschutz stehende Gebäude am Augustinerhof, gleich neben dem Rathaus, an einen Burgturm. Doch was aus einiger Entfernung wie ein historisches Werk aus dem Mittelalter wirkt, ist in Wirklichkeit aus Beton und wurde zwischen 1941 und 1943 gebaut. Es ist ein Bunker aus dem 2. Weltkrieg. Gedacht …
Continue reading