Das Dorf Rysum in der Krummhörn in Ostfriesland: Ein Dorf, das mehrfach ausgezeichnet wurde. Eines der schönsten Dörfer in Niedersachsen. Rysum hat bereits vor über 1000 Jahren existiert. Das weiß man aus einer Urkunde, die man in einem Kloster in Essen fand. Dort wird das Dorf „Hrisinghem“ genannt. Wir sind hier etwa 10 Kilometer westlich der Stadt Emden. Zur Gemeinde …
Continue readingMoormuseum Moordorf | Im „Museum der Armut“ | Ostfriesland
Im Moormuseum in Moordorf bei Aurich sehen wir ein Freilichtmuseum, dass man hier „Museum der Armut“ nennt. Auf unserem Weg durch den Norden von Deutschland kommen wir in Moordorf in einen Ort, der einmal als eines der ärmsten Dörfer in Deutschland galt. Das Dorf Moordorf liegt etwa 6 Kilometer westlich von Aurich und 25 Kilometer östlich von Greetsiel und der …
Continue readingDitzum | Fischerhafen am Endje van de Welt | Ostfriesland
Ditzum an der Unterems in Südostfriesland ist ein kleines, romantisches Fischerdorf mit Häusern aus rotem Ziegelstein, einem kleinen Hafen, einer Kirche mit einem eigenartigen Kirchturm und einer Windmühle. Wir sind am Südufer der Unterems. Kurz hinter Ditzum mündet die Ems in den Dollart. Fast gegenüber von Ditzum liegt die Stadt Emden. Der Landstrich hier heißt Rheiderland. Ditzum gehört zur Gemeinde …
Continue readingAurich | 10 Sehenswürdigkeiten die Du sehen solltest | Ostfriesland
Ein Stadtrundgang durch Aurich in Ostfriesland. Es geht vorbei an hübschen Altstadthäusern, einem Schloss und dem berühmten Pingelhus bis zum Hafen und dem Historischen Museum. Hier, inmitten der ostfriesischen Halbinsel – da wo früher Moorlandschaften waren – liegt die Stadt Aurich. Etwa 30 Kilometer sind es von hier bis zur Küste. Aurich war politisch einmal bedeutend. Hier war die Residenz …
Continue readingSuurhusen und Campen | Der schiefste und der höchste Turm | Ostfriesland
Suurhusen und Campen in Ostfriesland: Hier stehen einer der schiefsten Kirchtürme der Welt und der höchste Leuchtturm Deutschlands. Unweit des Dorfs Campen an der Nordseeküste steht der Leuchtturm Campen. Von dem Parkplatz führt ein kurzer Fußweg auf das Gelände. Der Leuchtturm Campen ist der höchste Leuchtturm in Deutschland und gehört damit auch zu den höchsten Leuchttürmen der Welt. Er wurde …
Continue readingNorden | 3 Schwestern, Doornkaat und Ostfrieslands größte Kirche
Norden, das ist die wohl älteste Stadt Ostfrieslands. Bis zur Nordseeküste sind es vom Stadtzentrum nur wenige Kilometer bis zum Stadtteil Norddeich, dem bekannten Nordseebad. Und kann eine Stadt im Norden von Deutschland einen passenderen Namen haben? Norden. Der zentrale Platz von Norden ist auch der sehenswerteste Bereich der Stadt. Der Marktplatz. Er soll einer der größten Marktplätze in Deutschland …
Continue readingNorddeich | Warum Sie „Das Deck“ sehen sollten | Ostfriesland
Norddeich an der Küste von Ostfriesland hat eine neue Attraktion: eine Promenade mit dem Namen „Das Deck“. Entstanden ist eine lange Promenade mit Dünenlandschaft, Holzbohlenwegen und Dünenlehrpfad. Zwischen Promenade und Dünen liegen der Hauptstrand und der Hundestrand. Es gibt einen Dünen-Spielplatz, Sportgeräte für Erwachsene, Volleyball und Fußballfeld. Norddeich ist ein Stadtteil von Norden. Der bekannteste vermutlich. Denn hier ist nicht …
Continue readingDer Upstalsboom | Das „Denkmal der freien Friesen“ | Ostfriesland
Wir wollen eintauchen in die Geschichte Ostfrieslands und der Friesen. Vielleicht ist der Upstalsboom bei Aurich einer der für Ostfriesland bedeutendsten Orte? Wir wollen den Ort sehen, der solch große Bedeutung hat. Wir sind in Ortsteil Rahe, drei Kilometer von Aurichs Altstadt entfernt. Der Weg führt vom Parkplatz über einige hundert Meter durch eine Allee. Die Allee führt zum Ort …
Continue readingDas Großsteingrab in Tannenhausen bei Aurich | Ostfriesland
Wie sahen Gräber und Friedhöfe vor 5000 Jahren aus? Eine Erklärung finden wir am Großsteingrab im Ort Tannenhausen bei Aurich in Ostfriesland. Auf den Spuren der Geschichte: Das Großsteingrab Tannenhausen, eine Megalith-Grabanlage der Trichterbecherkultur, erwartet uns. Aber, hier ist wenig Original. Die Originalanlage wurde im Laufe der Jahrhunderte zerstört. Erst 1962 wurde die Anlage erforscht und Funde ausgegraben. Ein kleiner …
Continue readingEin Tag in Dornum, Westeraccumersiel und Dornumersiel | Ostfriesland
Dornum, Westeraccumersiel und Dornumersiel: drei Orte, die neben einem hübschen, alten Ortszentrum auch ein Museum und ein Siel mit Hafen und Badestrand bieten. Es ist ruhig in Dornum. Kaum ein Mensch ist an diesem Nachmittag in den Gassen des Ortskerns zu sehen. Manche kleine Städte kann man ja als „schlafende Schönheit“ bezeichnen. Nun, das historische Ortszentrum von Dornum ist so …
Continue readingCarolinensiel | Idylle im Museumshafen | Ostfriesland
Carolinensiel in Ostfriesland. Hier fanden wir mit dem Museumshafen einen idyllischen Ort nahe der Nordseeküste: ruhig und verträumt, fast schon romantisch. Das kleine Carolinensiel gehört zur Stadt Wittmund. Das Zentrum liegt etwa 13 Kilometer entfernt. 1730 wurde der Sielort, knapp vier Kilometer von der heutigen Küste entfernt, gegründet. Am Hafen angekommen, sehen wir eine Skulptur am Hafenbecken. Sie soll die …
Continue readingOchtersum | Leuchtturm, Alpen und eine alte Kirche | Ostfriesland
Unser Ziel heißt Ochtersum. Eine Gemeinde in Ostfriesland, die einiges sehenswertes zu bieten hat: eine der ältesten Kirchen in Ostfriesland, einen „Leuchtturm“ (vier Kilometer vom Meer entfernt) und einen Berg, genannt „Ochtersumer Alpen“. Wie sieht Ostfriesland hinterm Deich aus? Einige Kilometer von der Nordseeküste entfernt soll es bezaubernde kleine Orte und eine hübsche, ruhig gelegene Landschaft geben. Also weg von …
Continue readingEsens | Bärenstadt mit bezaubernder Altstadt | Ostfriesland | mit Video
Es sind die hübschen Häuser und romantischen Gassen in der Altstadt der „Bärenstadt“ Esens, die einen Besuch in der kleinen Stadt, nur wenige Kilometer vom Fährhafen Bensersiel entfernt, lohnenswert machen. Das Auto haben wir auf dem Großparkplatz, direkt an der Altstadt, abgestellt. Wir gehen Richtung Fußgängerzone. Und hier begegnet uns der Bär. Bärenfiguren findet man überall in der Altstadt. Wir …
Continue readingDörpmuseum Münkeboe | Im Dorfmuseum in Ostfriesland
Im Dorfmuseum Münkeboe, das sich selbst „Dörpmuseum Münkeboe“ nennt, gingen wir auf Spurensuche nach dem Leben im „alten Ostfriesland“. Um etwas über das Arbeiten, Leben und Wohnen in der Vergangenheit zu erfahren, besuchen wir immer wieder auch Freilichtmuseen. Jede Region zeigt verschiedene Bauformen der Häuser und auch eine andere Geschichte. Und damit war auch das Leben der Bewohner mehr oder …
Continue readingWarum Sie die Osterburg und die Manningaburg sehen sollten | Ostfriesland
Mit der Osterburg in Groothusen und der Manningaburg in Pewsum stehen in der Krummhörn zwei interessante Burgen, in denen sich die außergewöhnliche Geschichte Ostfrieslands widerspiegelt. Während die Osterburg am Ortsrand des Dorfes Groothusen steht und heute als Restaurant und Wohnhaus dient, steht die Manningaburg in Pewsum mitten im Ort. Die Anlage, von der nur ein Teil erhalten ist, dient heute …
Continue readingOtto Waalkes machte den Pilsumer Leuchtturm bekannt | Ostfriesland
Er gilt als eines der Wahrzeichen Ostfrieslands: der Pilsumer Leuchtturm. Der Komiker Otto Waalkes machte ihn durch einen Film bekannt. Nur 11 Meter ist der Leuchtturm hoch, doch durch seinen gelb-roten Anstrich (irgendwie erinnert er an eine Ringelsocke) ist der Leuchtturm auf dem Nordseedeich nahe dem Fischerdorf Greetsiel ein äußerst beliebtes Fotomotiv. Wir haben Greetsiel mit seinem sehenswerten Hafenbecken über …
Continue readingGreetsiel | Die Perle in der Krummhörn | Ostfriesland
Diesen Ort in Ostfriesland sollte man gesehen haben: das Fischerdorf Greetsiel in der Krummhörn. Strand, Meer, Fehngebiete, Parklandschaften, hübsche Dörfer und interessante Städte machen Ostfriesland zu einem begehrten Reiseziel in Deutschland. Reizvoll ist das Land zwischen Neuharlingersiel in Norden, Aurich im Osten und der Nordsee vor allem in dessen südlichem Teil: in der Krummhörn. Vielleicht sogar liegt hier in den …
Continue readingLeer, das „Tor nach Ostfriesland“
Leer gilt als „Tor nach Ostfriesland“. Rund 35 000 Einwohnern leben in der Stadt, die nach Emden und Aurich die drittgrößte Stadt in Ostfriesland ist. Leer ist, obwohl die Stadt nicht an der Nordsee liegt, eine Hafenstadt. Ems und Leda fließen durch den Ort. Leer ist durch Handel und Seefahrt geprägt. Wer als Tourist hierherkommt, der sucht zwei Orte mit …
Continue readingIm alten Kutterhafen von Neuharlingersiel | Ostfriesland | mit Video
In Neuharlingersiel liegt, nur wenige Schritte vom Anleger der Fähre nach Spiekeroog entfernt, ein über 300 Jahre alte Kutterhafen. Und der zählt zu den schönsten der Häfen in Ostfriesland. In Neuharlingersiel gibt es riesige Parkplätze an der Küste. Denn Urlauber und Tagestouristen, die nach Spiekeroog wollen, müssen hier ihren Pkw abstellen. Denn Spiekeroog, die Insel mit den schönen Stränden, der …
Continue readingRysum, Grimersum, Pilsum | Unterwegs in den Warftdörfern der Krummhörn | Ostfriesland | mit Video
Rysum, Grimersum, Pilsum, Frepsum, Canum und alle die anderen: Es sind die vielen kleinen Warftdörfer, die der Krummhörn ihren eigenen Charme verleihen. Nahe dem Kutterhafen Greetsiel liegen die Dörfer mit ihren schmucken Häusern und engen Gassen und bieten ein überaus reizvolles Reise- und Ausflugsziel. Wir sind hoch im Norden. In Ostfriesland. Genauer in der Krummhörn. Es gibt zwar die Gemeinde …
Continue reading