Bayern

7 Orte rund um das FICHTELGEBIRGE die Du sehen solltest | Video

Unsere Rundreise führte uns um das Fichtelgebirge im Norden von Bayern, in Oberfranken, herum. Von Coburg aus fahren wir am Nordrand des Mittelgebirges entlang. Dort entdecken wir das Deutsche Dampflokmuseum und ein Haus, das sich Walt Disney und den Micky Maus-Comics widmet. Denn dort lebte die deutsche Übersetzerin der Micky Maus magazine, Erika Fuchs. Wir passieren die deutsch-tschechische Grenzen und …

Continue reading  

10 Orte im Berchtesgadener Land die Du sehen solltest

Von drei Seiten von Bergen umgeben liegt das Berchtesgadener Land zu Füßen der Alpen. Schon der zentrale Ort Markt Berchtesgaden lohnt den Besuch. Ebenso die Umgebung. Schönheiten und interessante Orte gibt es viele im Berchtesgadener Land. Ob Königssee oder Ramsau, das Kehlsteinhaus und der Obersalzberg, Bad Reichenhall und Marktschellenberg, die Auswahl ist beträchtlich. Im Video zeigen wir unsere Top 10 …

Continue reading  

Berchtesgaden | Eine Schönheit am Watzmann | mit Video

Der Markt Berchtesgaden zwischen Watzmann und Obersalzberg gehört zu den sehenswerten Orten im Berchtesgadener Land. Die bayerischen Könige waren wohl die ersten Touristen, die nach Berchtesgaden kamen. Sie hatten hier ihre Sommerfrische. Ihnen folgten Künstler, Wissenschaftler, Industiechefs und dann die Feriengäste von überall her. Sie alle schätzten und schätzen das besondere Flair des Marktes Berchtesgaden, gelegen am Fuß des Watzmanns. …

Continue reading  

Die Kirchleitn Kapelle in Berchtesgaden

Zur Kirchleitn Kapelle in Berchtesgaden steigt man wegen der Aussicht hoch. Denn der Blick von hier oben über Berchtesgaden ist wie ein Gebet, eine Seligpreisung. Es ist die „Kapelle der Seligpreisung“ auf dem Ponnzenzenbichel oberhalb von Berchtesgaden. Die kleine Kapelle, auch Kirchleitn Kapelle genannt, gibt es erst seit etwas über 10 Jahren. Doch ein Ausflug nach hier oben, über die …

Continue reading  

„Lena Lorenz“ | Drehorte im Berchtesgadener Land | mit Video

Diesen Drehort sollten Fans der ZDF-Serie „Lena Lorenz“ kennen. Er liegt im Ort Marktschellenberg im Berchtesgadener Land. Denn hier ist der „Almwirt“, die Gaststätte im Lena-Lorenz-Dorf „Himmelsruh“. Seit 2015 läuft „Lena Lorenz“ im ZDF und ORF. Gedreht wird die Serie im Berchtesgadener Land. Drehorte sind unter anderem Berchtesgaden, Ramsau und Marktschellenberg. Im Ortsteil Ettenberg steht der „Mesnerwirt“. Bei LENA LORENZ …

Continue reading  

Verlassenes Krankenhaus in Berchtesgaden

Dieser Lost Place liegt verlassen in einem Ortsteil bei Berchtesgaden: ein verlassenes Krankenhaus, gebaut 1938. Wir sind leicht bergan gefahren. Ringsum stehen Wohnhäuser, Pkw sind entlang der Straße geparkt. Von Unkraut überwachsene Treppenstufen führen zu einem Zaun. Das Gelände ist überaus gut gesichert. Ein Schild warnt, dass hier die Polizei Übungen abhalte. Hinter Sträuchern ist die Anlage zu erkennen. Ein …

Continue reading  

Warum der Bahnhof von Berchtesgaden so groß ist | mit Video

Völlig überdimensioniert für einen 9000 Einwohner Ort wirkt der Bahnhof von Berchtesgaden. Wer seine Geschichte kennt, den wundert es nicht, warum hier im Schatten des Watzmann ein riesiger Bahnhof steht. Berchtesgaden war in den 30er Jahren ein Zentrum der Nationalsozialisten. Hitler baute auf dem Obersalzberg seinen Berghof, andere Größen des Regimes ließen sich dort ebenfalls nieder. Im nahen Stanggaß wurde …

Continue reading  

Berchtesgaden | Die vergessene Reichskanzlei | mit Video

Ein historisch interessantes Gebäude befindet sich bei Berchtesgaden. Im nahen Bischofswiesen steht im Ortsteil Stanggaß die sogenannte Kleine Reichskanzlei. Hier war tatsächlich von 1937 bis 1945 der 2. Regierungssitz des Deutschen Reiches. Die Reichskanzlei übernahm immer dann die ihr zugeschriebene Funktion, wenn Hitler im Berghof auf dem Obersalzberg war. Und das war fast zwei Drittel seiner Regierungszeit. Während von den …

Continue reading  

Berchtesgaden | Auf der Rossfeld Panoramastraße | mit Video

Fantastische Ausblicke hat man uns versprochen. Denn von der Rossfeld Panoramastraße bei Berchtesgaden schaut man auf der einen Seite runter ins Salzachtal und auf der anderen ins Berchtesgadener Land. Eindrucksvolle Blicke hat auf den Hohen Göll (2522 Meter) und auch auf den Obersalzberg. Eine Autofahrt, die richtig Vergnügen bereitet? Ich war skeptisch. Der Name „Panoramastraße“ bei Berchtesgaden verspricht zwar nette Aussicht, …

Continue reading  

Ramsau bei Berchtesgaden | Zwischen Malerwinkel und Hintersee

Im Bergsteigerdorf Ramsau bei Berchtesgaden führt in Höhe der Kirche ein Steg über die Ramsauer Ache. Hier ist er: der „Malerwinkel“. Der Ort, wo dank des Panoramas unzählige Landschaftsgemälde entstanden sind. Von Berchtesgaden waren wir der gewundenen Straße und dem tosenden Gebirgsbach Ramsauer Ache stadtauswärts gefolgt.14 Kilometer entfernt liegt Ramsau. Ein Ort, der sich Bergsteigerdorf nennt, und der durch unzählige …

Continue reading  

Der Königssee | Ein Gebirgssee wie ein Fjord | Berchtesgadener Land

Der Königssee bei Berchtesgaden ist wie ein skandinavischer Fjord. 7 Kilometer lang, knapp über einen Kilometer breit, 190 Meter tief und an den Seiten begrenzt durch gewaltige Bergwände. Von Berchtesgaden führt die Straße nach Schönau. Wir wollen zum Königssee. Schönau, das ist sozusagen der Hafen des Königssees. Im Ort ist man auf den täglichen Touristenansturm, vor allem Asiaten scheinen den …

Continue reading  

Berchtesgaden | Im Kehlsteinhaus am Obersalzberg

Oberhalb des Obersalzberg in Berchtesgaden thront das Kehlsteinhaus, heute eines der vielbesuchten Ausflugsziele im Berchtesgadener Land. Warum kommen diese Massen hierher zum Obersalzberg bei Berchtesgaden? Kommen die Touristen wirklich in Scharen, weil hier die Grundmauern von Hitlers Berghof stehen? Oder einfach nur, weil das hier der Obersalzberg ist? Und warum fahren sie Bus an Bus hoch zum Kehlsteinhaus? Fragen, die …

Continue reading  

Bayreuth | Villa Wahnfried & das Grab von Richard Wagner | mit Video

Beim Namen Bayreuth fällt mir sofort Richard Wagner ein. Wegen ihm sind wir auch in die Stadt in Oberfranken gereist. Wir wollten die Spuren sehen, die der Schöpfer unvergleichbar schöner musikalischer Werke hinterlassen hat. Wenn man wegen Richard Wagner nach Bayreuth reist, dann will man das  Festspielhaus auf dem Grünen Hügel und den Wohnsitz der Wagners, die Villa Wahnfried, sehen. Hier gibt es …

Continue reading  

Deutsches Dampflokmuseum in Neuenmarkt | Franken | mit Video

Im Deutschen Dampflokmuseum in Neuenmarkt/ Franken finden Freunde alter Dampflokomotiven 30 Loks auf 100 000 Quadratmeter. Die Reise in die Vergangenheit beginnt im Dampflokmuseum Neuenmarkt in Franken mit einer Filmanimation. Dampfloks rasen auf Gleisen dem Betrachter entgegen; er hört den unverwechselbaren Sound der Loks, sieht Züge vorbeifahren. Erst danach wartet die Tür in die Halle. Und das, was dort zu …

Continue reading  

Das Erika-Fuchs-Haus | Entenhausen liegt in Bayern | mit Video

Entenhausen finden wir in der 1. Etage im Erika-Fuchs-Haus in Schwarzenbach an der Saale/ Bayern. Und hier, in diesem Haus, in dem sich alles um Comics dreht, finden wir sie: Donald, Tick, Trick, Track, Onkel Dagobert, Daisy Duck, Daniel Düsentrieb und, und, und. Wer hat sie als Kind nicht geliebt, die Comicfiguren aus den Micky-Maus-Magazinen? Insbesondere Donald war immer mein persönlicher Liebling …

Continue reading  

München für Eilige | Vom Stachus über den Marienplatz zum Hofgarten

Sie haben nur ein paar Stunden oder einen Tag Zeit für München? Und trotzdem wollen Sie die Highlights sehen? Geht. Denn der Spruch „München ist ein großes Dorf“ kann man auch auf die Erreichbarkeit der wichtigen Orte in der City beziehen. Den Teil der Altstadt zwischen Stachus und Marienplatz sollte man auf jeden Fall entlanggehen. Ausgangspunkt dieses schnellen und kurzen …

Continue reading  

Intercity Hotel München

Das Intercity Hotel München liegt gleich neben dem Hauptbahnhof und knapp 400/500 Meter vom Stachus entfernt. Das mehrstöckige Gebäude hat rund 200 Zimmer; es gibt einen Fahrstuhl. WiFi in den Zimmern ist vorhanden. Das Haus/ die Zimmer sind sauber, da gibt es nichts zu bemängeln. Es gibt eine mittelgroße Lobby vor der Rezeption. Ein- und Auschecken ging zeitlich schnell. Der …

Continue reading  

Barocke Schönheit: Sankt Michael in München

Es gibt Kirchen, bei denen man sich nur schwer entscheiden kann, ob ihre Fassade oder ihr Innenraum schöner und ansprechendere Kunstwerke sind. Sankt Michael in München ist solch ein Fall. Denn die Jesuitenkirche ist von außen wie innen sehenswert. Sankt Michael, einst geistiges Zentrum der Gegenreformation in Bayern, steht am Übergang zwischen Renaissance und Barock und war Vorbild für viele …

Continue reading  

Bodenmais im Bayerischen Wald | Zu Besuch bei Tourismuschef Andreas Lambeck

Der Ort Bodenmais im Bayerischen Wald, dem Tourismusort in der Region. Hier traf ich den Chef der Tourismus und Marketinggesellschaft von Bodenmais, Andreas Lambeck, einer „Institution im Bereich des Tourismusmarketing“. Bayerischer Wald, Bodenmais. Das Büro von Andreas Lambeck befindet, sind im Erdgeschoss des Rathauses. Der Weg führt durch die Räume des Tourist-Service, vorbei an Prospekten und Plakaten mit Bildern romantischer …

Continue reading  

Im Museumsdorf Bayerischer Wald

Das „Museumsdorf Bayerischer Wald“ bei Tittling gilt als größtes Museumsdorf Europas. Über 150 Gebäude aus der Region gibt es hier zu sehen. Der Spaziergang in die Vergangenheit beginnt am „Mühlhiasl“. Es ist ein altes rustikales Wirtshaus mit Gaststube in der ersten Etage, das Besuchern im Museumsdorf Bayerischer Wald gleich am Eingang einen Vorgeschmack auf die Schönheit der Häuser und Höfe …

Continue reading  

Ferien in Bodenmais im Bayerischen Wald

Bodenmais im Bayerischen Wald hat sich in den vergangenen Jahren zu einem beliebten Ferienziel entwickelt. Vielleicht sollte man mit der Eisenbahn in Bodenmais ankommen. Denn wenn man am Bahnhof den Zug verlässt, steht man inmitten eines kleinen Kurparks. Wandelhallen, ein von Schilf umwachsener kleiner See, kleine Brücken, Fußwege, die sich gewunden einen Weg zwischen Blumen bahnen – so ein Willkommen …

Continue reading