Von drei Seiten von Bergen umgeben liegt das Berchtesgadener Land zu Füßen der Alpen. Schon der zentrale Ort Markt Berchtesgaden lohnt den Besuch. Ebenso die Umgebung. Schönheiten und interessante Orte gibt es viele im Berchtesgadener Land. Ob Königssee oder Ramsau, das Kehlsteinhaus und der Obersalzberg, Bad Reichenhall und Marktschellenberg, die Auswahl ist beträchtlich. Im Video zeigen wir unsere Top 10 …
Continue readingBerchtesgaden | Eine Schönheit am Watzmann | mit Video
Die bayerischen Könige waren wohl die ersten Touristen, die nach Berchtesgaden kamen. Sie hatten hier ihre Sommerfrische. Ihnen folgten Künstler, Wissenschaftler, Industiechefs und dann die Feriengäste von überall her. Sie alle schätzten und schätzen das besondere Flair des Marktes Berchtesgaden, gelegen am Fuß des Watzmanns. Von einem Kranz Bergen zum großen Teil umgeben, bietet Berchtesgaden auch heute ein ganz besonderes Ferienerlebnis. …
Continue reading„Lena Lorenz“ | Drehorte im Berchtesgadener Land | mit Video
Seit 2015 läuft „Lena Lorenz“ im ZDF und ORF. Gedreht wird die Serie im Berchtesgadener Land. Drehorte sind unter anderem Berchtesgaden, Ramsau und Marktschellenberg. Im Ortsteil Ettenberg steht der „Mesnerwirt“. Bei LENA LORENZ ist das der „Almwirt“. Die Hebamme Lena Lorenz zieht aus Berlin ins Berchtesgadener Land, eröffnet hier eine eigene Praxis. Sie wohnt auf dem elterlichen Bauernhof Lorenzhof im Ort …
Continue readingVerlassenes Krankenhaus in Berchtesgaden
Dieser Lost Place liegt verlassen in einem Ortsteil bei Berchtesgaden: ein verlassenes Krankenhaus, gebaut 1938. Wir sind leicht bergan gefahren. Ringsum stehen Wohnhäuser, Pkw sind entlang der Straße geparkt. Von Unkraut überwachsene Treppenstufen führen zu einem Zaun. Das Gelände ist überaus gut gesichert. Ein Schild warnt, dass hier die Polizei Übungen abhalte. Hinter Sträuchern ist die Anlage zu erkennen. Ein …
Continue readingWarum der Bahnhof von Berchtesgaden so groß ist | mit Video
Völlig überdimensioniert für einen 9000 Einwohner Ort wirkt der Bahnhof von Berchtesgaden. Wer seine Geschichte kennt, den wundert es nicht, warum hier im Schatten des Watzmann ein riesiger Bahnhof steht. Berchtesgaden war in den 30er Jahren ein Zentrum der Nationalsozialisten. Hitler baute auf dem Obersalzberg seinen Berghof, andere Größen des Regimes ließen sich dort ebenfalls nieder. Im nahen Stanggaß wurde …
Continue readingBerchtesgaden | Die vergessene Reichskanzlei | mit Video
Ein historisch interessantes Gebäude befindet sich bei Berchtesgaden. Im nahen Bischofswiesen steht im Ortsteil Stanggaß die sogenannte Kleine Reichskanzlei. Hier war tatsächlich von 1937 bis 1945 der 2. Regierungssitz des Deutschen Reiches. Die Reichskanzlei übernahm immer dann die ihr zugeschriebene Funktion, wenn Hitler im Berghof auf dem Obersalzberg war. Und das war fast zwei Drittel seiner Regierungszeit. Während von den …
Continue readingBerchtesgaden | Auf der Rossfeld Panoramastraße | mit Video
Fantastische Ausblicke hat man uns versprochen. Denn von der Rossfeld Panoramastraße bei Berchtesgaden schaut man auf der einen Seite runter ins Salzachtal und auf der anderen ins Berchtesgadener Land. Eindrucksvolle Blicke hat auf den Hohen Göll (2522 Meter) und auch auf den Obersalzberg. Eine Autofahrt, die richtig Vergnügen bereitet? Ich war skeptisch. Der Name „Panoramastraße“ bei Berchtesgaden verspricht zwar nette Aussicht, …
Continue readingRamsau bei Berchtesgaden | Zwischen Malerwinkel und Hintersee
Im Bergsteigerdorf Ramsau bei Berchtesgaden führt in Höhe der Kirche ein Steg über die Ramsauer Ache. Hier ist er: der „Malerwinkel“. Der Ort, wo dank des Panoramas unzählige Landschaftsgemälde entstanden sind. Von Berchtesgaden waren wir der gewundenen Straße und dem tosenden Gebirgsbach Ramsauer Ache stadtauswärts gefolgt.14 Kilometer entfernt liegt Ramsau. Ein Ort, der sich Bergsteigerdorf nennt, und der durch unzählige …
Continue readingDer Königssee | Ein Gebirgssee wie ein Fjord | Berchtesgadener Land
Von Berchtesgaden führt die Straße nach Schönau. Das ist sozusagen der Hafen des Königssees. Im Ort ist man auf den täglichen Touristenansturm, vor allem Asiaten scheinen den Gebirgssee zu lieben, vorbereitet. Dieser Gebirgssee ist wie ein skandinavischer Fjord. 7 Kilometer lang, knapp über einen Kilometer breit, 190 Meter tief und an den Seiten begrenzt durch gewaltige Bergwände. Der Königssee nahe …
Continue readingBerchtesgaden | Im Kehlsteinhaus am Obersalzberg
Oberhalb des Obersalzberg in Berchtesgaden thront das Kehlsteinhaus, heute eines der vielbesuchten Ausflugsziele im Berchtesgadener Land. Warum kommen diese Massen hierher zum Obersalzberg bei Berchtesgaden? Kommen die Touristen wirklich in Scharen, weil hier die Grundmauern von Hitlers Berghof stehen? Oder einfach nur, weil das hier der Obersalzberg ist? Und warum fahren sie Bus an Bus hoch zum Kehlsteinhaus? Fragen, die …
Continue reading