Ein Dorf, gegründet vor 7000 Jahre. Seine Spuren wurden von Archäologen ausgegraben. Dort, wo das Dorf Borschemich war. Jetzt kommen die Braunkohlebagger von Garzweiler. Die Spuren des Dorfes werden jetzt weggebaggert.
Continue readingBorschemich, das verschwundene Geisterdorf
Der Ort Borschemich bei Erkelenz, der für den Braunkohletagebau abgerissen wurde, ist verschwunden. In diesen Filmaufnahmen erinnere ich an das Dorf.
Continue readingGeisterdorf Borschemich | Februar 2017 | Video
Das Dorf Borschemich bei Erkelenz nahe Mönchengladbach im Rheinischen Braunkohlerevier: Es wurde seit 2006 wegen des Braunkohletagebaus umgesiedelt, seit 2012 abgerissen. Jetzt fallen die letzten Häuser des ehemals 750-Einwohner Ortes. Dort ist Endzeitstimmung.
Continue readingGeisterdorf Borschemich | März 2016 | Video
Im Geisterdorf Borschemich bei Erkelenz. Der Ort wird für den Tagebau Garzweiler II abgerissen. Seit 2006 wird Borschemich wegen des Tagebaus Garzweiler umgesiedelt. Borschemich (neu) befindet sich einige Kiometer entfernt. Seit 2012 wird Borschemich abgerissen. Die Kirche St. Martinus wurde im November 2014 profaniert. Im Dezember 2015 hat man das Schloss Haus Paland abgerissen.
Continue readingGeisterdorf Borschemich | Wasserschloss abgerissen | Video
Die Aufnahmen im Ort Borschemich bei Erkelenz im Braunkohleabbaurevier entstanden am 13. Dezember 2015, nachdem das denkmalgeschützte Wasserschloss Haus Paland in den Tagen zuvor für den Tagebau abgerissen worden war. Borschemich bei Erkelenz liegt zwischen Mönchengladbach und Aachen im Rheinischen Braunkohlerevier. Für den Braunkohletagebau Garzweiler II wird der Ort weggebaggert.
Continue readingGeisterdorf Borschemich | Oktober 2015 | Video
Borschemich bei Erkelenz liegt zwischen Mönchengladbach und Aachen im Rheinischen Braunkohlerevier. Für den Braunkohletagebau Garzweiler II wird Borschemich weggebaggert. Seit 2006 werden die Einwohner (1970: 750) umgesiedelt. Im Oktober 2015 wohnte niemand mehr hier – der Ort ist ein Geisterdorf. Die Abrissunternehmen des Braunkohleabbauers RWE haben bereits erste Häuser abgerissen. 2016 werden die Bagger der RWE dort den Boden wegbaggern …
Continue readingWarum die B1 eine Straße ins Nirgendwo ist | Video
Die Bundesstrasse 1 (B1), die ehemalige Reichsstrasse 1, von Aachen bis zur polnischen Grenze wird in Jackerath durch den Braunkohletagebau Garzweiler II unterbrochen und ist hier eine Geisterstraße. Eine Straße, die ins Nirgendwo führt.
Continue reading