Burgen & Schlösser

Aurich | 10 Sehenswürdigkeiten in der „heimlichen Hauptstadt“ von Ostfriesland

Ein Stadtrundgang durch Aurich in Ostfriesland. Vorbei an hübschen Altstadthäusern, einem Schloss und dem Pingelhus geht es zum Hafen und dem Historischen Museum. Hier, inmitten der ostfriesischen Halbinsel – da wo früher Moorlandschaften waren – liegt die Stadt Aurich. Etwa 30 Kilometer sind es von hier bis zur Küste. Aurich war politisch einmal bedeutend. Hier war die Residenz der ostfriesischen …

Continue reading  

Ein Tag in Dornum, Westeraccumersiel und Dornumersiel

Es ist ruhig in Dornum. Kaum ein Mensch ist an diesem Nachmittag in den Gassen des Ortskerns zu sehen. Manche kleine Städte kann man ja als „schlafende Schönheit“ bezeichnen. Nun, das historische Ortszentrum von Dornum ist so eine „schlafende Schönheit“. Dornum ist der zentrale Ort der Gemeinde Dornum. Der Kernort liegt etwa 20 Kilometer von der Stadt Norden entfernt. Wir …

Continue reading  

Warum Sie die Osterburg und die Manningaburg sehen sollten | Ostfriesland

Mit der Osterburg in Groothusen und der Manningaburg in Pewsum stehen in der Krummhörn zwei interessante Burgen, in denen sich die außergewöhnliche Geschichte Ostfrieslands widerspiegelt. Während die Osterburg am Ortsrand des Dorfes Groothusen steht und heute als Restaurant und Wohnhaus dient, steht die Manningaburg in Pewsum mitten im Ort. Die Anlage, von der nur ein Teil erhalten ist, dient heute …

Continue reading  

Rysum, Grimersum, Pilsum | Unterwegs in den Warftdörfern der Krummhörn | Ostfriesland | mit Video

Rysum, Grimersum, Pilsum, Frepsum, Canum und alle die anderen: Es sind die vielen kleinen Warftdörfer, die der Krummhörn ihren eigenen Charme verleihen. Nahe dem Kutterhafen Greetsiel liegen die Dörfer mit ihren schmucken Häusern und engen Gassen und bieten ein überaus reizvolles Reise- und Ausflugsziel. Wir sind hoch im Norden. In Ostfriesland. Genauer in der Krummhörn. Es gibt zwar die Gemeinde …

Continue reading  

Goslar: Auf den Spuren deutscher Geschichte | Harz | mit Video

Unsere Reise in die deutsche Geschichte beginnt auf einem Parkplatz am Rande der Altstadt von Goslar im Harz. Eigentlich parken wir unseren Pkw im Chor des Goslarer Domes. Zumindest stand der Prachtbau bis Mitte des 19. Jahrhunderts hier. Damals entschlossen sich die Einwohner von Goslar ihren Dom abzureißen. Taten sie dann auch. Nur das Eingangsportal blieb stehen. Heute begrenzt diese …

Continue reading  

Tintagel Castle | Die Burg von König Artus | Cornwall

„Gut zu Fuß sein“ sollte man schon, wenn man Tintagel Castle in Cornwall besuchen möchte. Der Weg zur Burg von König Artus ist zwar nicht schwierig, einfach ist er aber auch nicht. Gute Kondition ist nötig. Insbesondere sollte man kein Problem mit dem Steigen von Treppen haben. Denn Stufen zu überwinden gibt es hier eine ganze Menge. Tintagel, der kleine …

Continue reading  

Dresden | Die Zeichen des Minensuchers im Zwinger

Den Zwinger in Dresden besuchen täglich tausende Touristen. Sie alle bewundern die barocke Baukunst eines der schönsten Bauwerke Deutschlands. Doch wer genau hinschaut, entdeckt am Eingang geheimnisvolle Zeichen im Mauerwerk. Zeichen des Minensuchers. Wer nach den Zeichen sucht, begibt sich auf die Suche nach der Botschaft Chanutins. Oder besser nach dem, was er hinterlassen hat. Chanutin war ein russischer Soldat. …

Continue reading  

Der Zwinger in Dresden | Höhepunkt barocker Baukunst

Der Zwinger in Dresden. Es ist eines der schönsten Bauwerke Deutschlands. Architektur, Plastik und Malerei machen den Gebäudekomplex mit Gartenanlagen zu einem Höhepunkt des Barock. Zwinger, das ist die im Mittelalter übliche Bezeichnung für einen Festungsteil, der zwischen der äußeren und inneren Festungsmauer liegt. 1709 hat man mit dem Bau des Zwingers angefangen. Eine Orangerie und Garten, verzierte Pavillons und …

Continue reading  

Drehorte HEIMAT: Burg Baldenau bei Morbach | Hunsrück

Ein wichtiger Drehort von „HEIMAT 1“ liegt in der Burgruine Baldenau bei Mornach im Hunsrück. Von Morbach folgt man der Hunsrückhöhenstraße nach Norden und fährt im Ort Hundsheim ab. Das ist übrigens der Ort, wo der Großvater von HEIMAT-Regisseur Edgar Reitz als Schmied arbeitete und in dem das Vorbild für das Schabbacher Kriegerdenkmal gestanden haben soll. Vom Ort aus ist …

Continue reading  

Schloss Burgau in Düren | Video

Auf Schloss Burgau in Düren, nördlich der Eifel, lebte Anna von Kleve, die später als Frau von Heinrichs VIII. als erste Deutsche Königin von England wurde. Gemalt wurde sie vor der Verlobung von Hans Holbein, der dabei den „Photoshop des Mittelalters“ benutzte. Er malte sie einfach hübscher als sie war. Und hier, in dem restaurierten Wasserschloss, gibt es die Geschichte …

Continue reading  

Schloss Blois an der Loire | VIDEO

An der Loire in der Stadt Blois im Département Loir-et-Cher gelegen, war Schloss Blois von 1498 bis 1589 Residenz der französischen Könige. Im 10. Jahrhundert als wehrhafter Turm begonnen, wurde es bis ins 13. Jahrhundert zu einer Burganlage erweitert. Ludwig XII. und Franz I. nutzten Blois als ihre Hauptresidenz und erweiterten die Anlage. In der Französischen Revolution schwer beschädigt; ab …

Continue reading  

Chambord | Das Loire-Schloss der 1000 Schornsteine | Video

Das größte Schloss an der Loire, östlich von Blois gelegen. Gebaut wurde das prächtige Prunk- und Jagdschloss in der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts unter König Franz I. Chambord hat sechs hohe Türme, 440 Räume, 365 Feuerstellen und 84 Treppen. Bauzeit: 25 Jahre. Innen beachtenswert ist eine riesige bis zum Dach durchlaufende doppelläufige Treppe. Sehenswert ist vor allem ist das …

Continue reading  

Schloss Büdingen | In den Gemächern der Fürstenfamilie | Hessen

Schloss Büdingen in Hessen wurde als Wasserburg im 12. Jahrhundert gebaut. Bis heute ist das Schloss bewohnt. Bei einer Führung kann man die Innenräume ansehen. Beharrlich starre ich dem „Wilden Mann“ in die glanzlosen stumpfen Augen. Er hat meine Größe. Sein Oberkörper zeigt kräftige Muskeln und er stützt sich auf eine wuchtige Keule. Der stumme Bärtige hält meinem inzwischen finsteren …

Continue reading  

Die Ronneburg in der Wetterau | Hessen

Eine riesige Burganlage erhebt sich im Ronneburger Hügelland in der Wetterau in Hessen. Interessant ist auch, dass hier, nördlich von Frankfurt, der Drehort des Märchenfilms „Siebenschön“ war. Nebel liegt an diesem Herbstmorgen über dem Ronneburger Hügelland. Unweit des Städtchens Ronneburg windet sich eine schmale Straße aus dem Fallbachtal einen Basaltsporn hinauf. Oben taucht eine kleine Zeltstadt aus dem Grau auf. …

Continue reading  

Kaub | Mit dem Boot nach Pfalzgrafenstein | Rhein

Pfalzgrafenstein, im Rhein vor Kaub liegend, ist nur per Fähre zu erreichen. Das kleine Boot pendelt zwischen Ufer und der malerischen Pfalz auf der Felseninsel. Die Pfalz wirkte auf den Schriftsteller Victor Hugo selbst wie ein Schiff. Er schrieb: „Ein steinernes Schiff, ewig auf dem Rheine schwimmend, …“ als er Pfalzgrafenstein im Rhein sah. Das war um 1840. Und auch …

Continue reading  

Die Marksburg am Rhein | Das „Tor zum Mittelalter“

Eigentlich müsste jede Rheinreise in der Marksburg beginnen. Hoch auf einem Felskegel über dem romantischen Städtchen Braubach gelegen, ist hier das „Tor zum Mittelalter“. Die Höhenburg am Mittelrhein hat die Jahrhunderte unzerstört überwunden und gibt so ein anschauliches Bild einer Wehranlage aus dem Mittelalter.  Vom Parkplatz auf halber Höhe des Felsen windet sich der Fußweg hoch. Durch zwei gewaltige Tore geht …

Continue reading  

Der indisch-chinesische Palast in Brighton | Südengland

Es ist eines der seltsamsten und merkwürdigsten Bauwerke Englands: Der Royal Pavillon in Brighton, ein indisch-chinesische Palast. Denn von außen ähnelt er einem riesigen indischen Mogulpalast, innen sind die prunkvollen Räume im chinesischen Stil eingerichtet. Gebaut wurde er vom englischen König Georg IV., nur wenige Hundert Meter von der Promenade des Seebades entfernt. Wer war der Bauherr dieses verrückten Palastes? Georg IV. …

Continue reading  

Merton, das älteste College in Oxford

Merton ist das älteste College in der Unistadt Oxford. Und genau darum sollte man durch die Räume gehen. Zwar ist Oxford laut, eng und voll, Autos und Busse verstopfen die schmalen Hauptstraßen, Passanten und Touristen drängen auf Gehwegen und in Parkanlagen. Doch in Oxford fühlt der Besucher überall den akademischen Geist, die Jahrhunderte alten Traditionen und die ehrwürdige Ausstrahlung jedes …

Continue reading  

Bei Queen Elisabeth in Windsor Castle

Eine Südengland- Reise darf ohne zumindest ein Mal Schloss Windsor, knapp außerhalb der Metropole gelegen, nicht stattfinden. Denn hier wird das britische Märchen real. Eine alte Burg, ein Schloss, prunkvolle Gemächer, echte Gardesoldaten und die Gewissheit, dass hier tatsächlich eine regierende Königin Staatsgäste empfängt – all das bietet Windsor Castle. Es ist das größte und älteste noch bewohnte Schloss der …

Continue reading  

Die Geheimnisse von Schloss Amboise | Loire

Eines der schönsten Schlosser im Loiretal Thront hoch über der Stadt Amboise. Es ist Schloss Amboise, wo Leonardo da Vinci bestattet wurde. Fachwerkhäuser mit kleinen Geschäften und Bistros prägen die Straßen und Gassen des Renaissance-Städtchens Amboise an der Loire. Über der Stadt ragen die Mauern des Château Royal d’Amboise hervor. Unter Kunsthistorikern gilt das Schloss als „Wiege der Renaissance in …

Continue reading  

Nachts spielen die Königskinder auf Schloss Amboise | Loire

Schloss Amboise an der Loire. Hier fand im Sommer 2009 ein außergewöhnliches Lichtspektakel statt: der „Spaziergang unter Sternen“ -„Promenade sous les étoiles“ Aus Lautsprechern schallt Kinderlachen. Schwarz-weiße Filmbilder, auf die Schlossfassade geworfen, verfolgen kleine Füße, die durch ein Schilffeld hasten. Im Park lassen Lichtprojektionen grüne Papageien zwischen Bäumen fliegen. Darüber leuchtet im Tal der Loire der Sternenhimmel. Touristen und Einheimische drängen …

Continue reading