Das wohl seltsamste Café im Harz fanden wir in Bad Harzburg. Man verlässt das Ortszentrum und dann geht es den Berg hoch. Am äußersten Stadtrand dann steht man vor dem Café Winuwuk. Und das sieht mit seinen geschwungenen Formen aus, wie aus einem Märchen entsprungen. An ein Märchen hatten die Erbauer wohl weniger gedacht. Denn das waren Künstler. Neben dem …
Continue readingRomkerhall: Das „Kleinste Königreich der Welt“ | Harz | mit Video
Hotels, Gaststätten, Restaurants und Cafés legen zumeist Wert auf ihre Geschichte. Zumindest, wenn der Betrieb schon älter ist und über Generationen betrieben wird. Klar, dass manch einer auch etwas zur eigenen Historie dazu dichtet, sie glättet und übertreibt. Oft geschieht das auch aus Marketinggründen. Glänzend gelingt die Historie am Romkerhaller Wasserfall nahe Goslar im Harz. An der Straße von Goslar …
Continue readingWernigerode: Dieses Café sieht aus wie ein Baumkuchen | Harz
Eines der ungewöhnlichsten Cafés, das wir besucht haben, liegt in Wernigerode im Harz. Zwei Türme an beiden Seiten, geformt wie aufrecht stehende Baumkuchen, stehen mitten im Industriegebiet: Das „Baumkuchenhaus“. Große Glasfenster erhellen den Innenraum zwischen den Baumkuchentürmen, eine moderne schicke Einrichtung macht Lust aufs Bleiben, eine Terrasse und ein kleiner Blumengarten schaffen Gemütlichkeit. Und die Spezialität des Hauses? Baumkuchen. Und …
Continue readingHitchcock machte das JAMAICA INN bekannt | Bodmin Moor | Cornwall
Natürlich hätten wir es einfacher haben können. Hätten wir das Bodmin Moor über die A30 durchquert, wäre die Fahrt zum „Jamaica Inn“ schneller gewesen. Wir aber nutzen die schmale, kurvenreiche Straße entlang des kleinen River Fowey und können so immer wieder herrliche Ausblicke auf die Schönheiten des Bodmin Moor genießen. Unser Ziel ist eine Literatur- und Kinofilmlegende: das Jamaica Inn. …
Continue readingLecker essen in Essen: Butterzeit auf der Zeche Zollverein
„Butterzeit“ bezeichnet sich selbst als SB-Bistro. Hört sich einfach an, ist es auch. Finden kann man das „Butterzeit“ auf dem Gelände der Zeche Zollverein in Essen. Dort findet man das Lokal am Eingang zur Halle 12, gleich neben dem Eingang zum Ruhrmuseum. Unten ist die Theke mit Bestellmöglichkeit sowie einige Tische (nach eigenen Angaben 100 Plätze; vor dem Gebäude gibt …
Continue readingLecker essen im Gasthof Wotschofska | Spreewald
Auch wer noch nie im Spreewald war, kennt das Gasthaus Wotschofska wahrscheinlich aus dem Fernsehen. Zum Beispiel aus den Spreewaldkrimis. Dort nämlich wird das Gasthaus Wotschofska öfters gezeigt. Einmal brennt es im Film sogar ab. Natürlich nur ein Filmeffekt. Denn das Gasthaus Wotschofska, mitten im Biosphärenreservat Spreewald, erfreut sich weiterhin größter Beliebtheit und ist der Ort, den Kahnfahrten durch die …
Continue readingDrehorte HEIMAT: Das Café HEIMAT in Morbach | Hunsrück
Bei der Suche nach den Drehorten der HEIMAT-Filme vom Edgar Reitz im Hunsrück kommt man auch in den Ort Morbach. Hier steht im Ortszentrum das Elternhaus von HEIMAT-Regisseur Edgar Reitz. Heute ist in dem Haus das Café HEIMAT. Folgt man der Bundesstraße 327 (B 327) fährt man auf der Hunsrückhöhenstraße, die ja in Heimat 1 keine unbedeutende Rolle spielt. Otto …
Continue readingPotsdam | Restaurant-Tipps
Potsdam hat etliche gute Restaurants. Das Essen ist in der Stadt nicht allzu teuer. Und es ist lecker. Hier eine Auswahl der Restaurants, die weir besucht haben – und nur diejenigen, wo es uns geschmeckt hat. Gasthausbrauerei – Meierei im Neuen Garten -Früher wurde hier im Neuen Garten (im nördlichen Teil von Potsdam) die Milch für die preußischen Königsschlösser produziert, …
Continue readingLecker essen in Lüneburg | Café Central
In Lüneburg an der Schröderstraße – also im Zentrum unweit des Rathauses gelegen, ist das Café Central eine Mischung aus Café, Restaurant und Kneipe. Es gibt einen Außenbereich an der Straße und im Innenhof. Innen ist es dann größer (und verwinkelter) als man glaubt. Die Speisekarte ist in Ordnung. Sie bietet zwar keine Überraschungen, aber das, was man erwartet. Es …
Continue readingLecker essen in der ZOOM Erlebniswelt Gelsenkirchen
Ein Zoobesuch macht hungrig. Klar, dass man auch in der ZOOM Erlebniswelt Gelsenkirchen Essen kann. Für ZOOM-Besucher gibt es mehrere Möglichkeiten. In jedem der Erlebnisbereiche gibt es zumindest ein Gastro-Unternehmen, meist vom Typ Schnellrestaurant bzw. Selbstbedienung. Afrika Lodge: im Bereich Afrika gelegen, Selbstbedienung, Sitzmöglichkeiten auf einer großem mehrstufige Terrasse mit Blick auf die „Savanne“., Getränke und kleine Speisen: Öffnungszeiten: 10.30-18.30 …
Continue reading