In Mainz wurde im Herbst 2020 der Tatort “Blind Date” (AT) gedreht. Es ermitteln Ellen Berlinger und Martin Rascher. Das Ermittlerteam stand damit zum zweiten Mal für einen SWR Tatort vor der Kamera. In Mainz und Umgebung müssen im Mainz-Tatort Hauptkommissarin Ellen Berlinger (Heike Makatsch) und ihr Kollege Martin Rascher (Sebastian Blomberg) einen außergewöhnlichen Fall aufklären. FOTO: Drehstart in Mainz für …
Continue readingDrehort TATORT “Die Pfalz von oben”
Der Tod eines jungen Polizisten ruft in diesem Tatort Lena Odenthal und Johanna Stern in das pfälzische Dorf Zarten. Der Ort ist Lena nicht unbekannt, und auch die Begegnung mit dem Dienststellenleiter weckt halb verschüttete Erinnerungen in der Kommissarin … FOTO: Lisa Bitter, Ulrike Folkerts, Ben Becker und Regisseurin Brigitte Maria Bertele beim Drehstart zum ,,Tatort – Die Pfalz von oben” …
Continue readingDrehort TATORT “Leonessa”
In Ludwigshafen haben unter dem Arbeitstitel “Leonessa” die Dreharbeiten zum neuesten, dem 70. Lena-Odenthal-Tatort begonnen. Das Drehbuch dazu stammt von Wolfgang Stauch, die Regie liegt bei Connie Walther, die nach “Offene Rechnung” (Lena Odenthals 17. Fall) ihren zweiten Ludwigshafener Tatort inszeniert. FOTO: v. li. Kamerafrau Cornelia Janssen, Lisa Bitter als Johanna Stern, Ulrike Folkerts als Lena Odenthal, Regisseurin Connie Walther und …
Continue readingHEIMAT | Drehorte der Edgar Reitz Filme im Hunsrück | VIDEO
HEIMAT – Die Filme von Edgar Reitz gelten als Jahrhundertfilme. Heimat 1, Heimat 3 und “Die andere Heimat” wurden im Hunsrück gedreht. Das sind die Drehorte der Filme von 1984, 2004 und 2014 mit dem Hauptort “Schabbach”.
Continue readingDrehorte HEIMAT: Schabbach | Woppenroth im Hunsrück
Der Hunsrückort Schabbach, in dem Edgar Reitz seine Filme von Heimat 1 und Heimat 2 ansiedelt, ist eigentlich der kleine Ort Woppenroth nahe Kirchberg. Zwar hat Reitz sein Schabbach aus Häusern und Plätzen aus rund 30 Orten zusammengesetzt, doch der Zentrale Ort von Schabbach, das ist Woppenroth. Am Ortseingang steht “Schabbach” Wenn man über die L 162 nach Woppenroth kommt, …
Continue readingDrehorte HEIMAT: Hof & Schmiede der Simons in Schabbach
Der Zentrale Handlungsort der HEIMAT-Filme von Edgar Reitz ist das Haus und die Schmiede der Familie Simon in “Schabbach”. Mathias, der Schmied, und seine Frau Katharina Simon leben hier, ihre Kinder Paul (der zu Beginn des ersten Films 1918 aus dem Krieg heimkehrt), Pauline und Eduard wohnen ebenfalls hier. Dazu kommt Pauls Frau Maria, die zur eigentlichen Hauptperson von Heimat 1 …
Continue readingDrehorte HEIMAT: Im Günderodehaus von Herrmann & Clarissa
In fast unbeschreiblicher Schönheit thront das Günderodehaus über der Rheintal. Von oben schaut man auf Oberwesel herab, sieht die Schiff auf dem Rhein ziehen. Vielleicht ist es der schönste Blick auf das Rheintal den man haben kann. Über 200 Jahre alt ist das Haus, das Edgar Reitz für Heimat 3 hier aufbauen ließ. Es war an anderer Stelle zerlegt und …
Continue readingDrehorte HEIMAT: Die Film-Gräber der Familie Simon
Hinter der Kirche liegt in HEIMAT der Friedhof von “Schabbach”. Der Drehort für den Friedhof mit den (Film-) Gräbern der Familie Simon und anderer Mitglieder der HEIMAT-Familie liegt in Wirklichkeit im Ort Sargenroth. Am Grab der (Filmfiguren) Maria Simon, von Mathias und Katharina, vom Eduard und Lucie, Ernst Simon und all der anderen Heimat-Figuren stehen und ihnen allen den Respekt …
Continue readingDrehorte HEIMAT: Burg Baldenau bei Morbach | Hunsrück
Von Morbach folgt man der Hunsrückhöhenstraße nach Norden und fährt im Ort Hundsheim ab. Das ist übrigens der Ort, wo der Großvater von HEIMAT-Regisseur Edgar Reitz als Schmied arbeitete und in dem das Vorbild für das Schabbacher Kriegerdenkmal gestanden haben soll. Vom Ort aus ist der Weg zu einem weiteren Drehort von Heimat 1 ausgeschildert: Burg Baldenau. Infotafel an Burg …
Continue readingDrehorte HEIMAT: Hier wurde in Simmern gedreht | Hunsrück
In der “Hauptstadt” des Hunsrück, Simmern, dreht Edgar Reitz einige Szenen von Heimat 1 und von Heimat 3. Die 8000 Einwohnerstadt am östlichen Rand des Hunsrück in der Simmerner Mulde, die vom Bach Simmer durchzogen wird. Bekannt wurde Simmern durch den Räuberhauptmann Schinderhannes. Eigentlich hieß er Johannes Bückler und war 1799 in Simmern im Gefängnissturm für einige Monate inhaftiert bevor …
Continue readingDrehorte HEIMAT: Die Villa von Eduard & Lucie
Eduard Simon und seine Frau Lucie leben in HEIMAT 1 von Edgar Reitz in einer Villa. Der Drehort für die Außenaufnahmen der Villa ist im Ort Büchenbeuren. Eduard Simon heiratet in Berlin Bordellchefin Lucie und bringt sie mit in den Hunsrück nach Schabbach. Lucie hat größere Pläne für ihren Mann, freundet sich mit einem der NS-Oberen an – und ihr Mann …
Continue readingDrehorte HEIMAT: Der Bahnhof in Kirchberg | Hunsrück
Die Hunsrückbahn spielt in Heimat 1 eine kleine, aber wichtige Rolle. Mit der Bahn fährt im 1. Teil Paul im Jahr 1922 zusammen mit Apollonia, in die er sich verliebt hat, Richtung Schabbach. Während er am Bahnhof Kirchberg aussteigt, fährt die junge Mutter weiter Richtung Frankreich. Sie will nicht mehr in Schabbach leben. Martha aus Hamburg kommt am Drehort Bahnhof …
Continue readingDrehorte HEIMAT: Christmette und Taufe im Hunsrückdom
In und vor der Kirche des Klosters Ravengiersburg in der Ortsgemeinde Ravengiersburg wurden zwei bekannte Szenen aus Heimat gedreht. Unvergessen ist die Szene der Christmette in der Folge “Weihnachten wie noch nie” (Heimat 1). In Heimat 3 wurde in der Kirche die Taufszene von Antons Enkel gedreht. Das Kloster, auf einem vom Simmerbach umflossenen Schieferfelsen errichtet, wurde 1074 von Graf …
Continue readingDrehorte HEIMAT: Matkos Aussiedlerhof
Im Ort Bell im Hunsrück finden wir einen weiteren HEIMAT-Drehort: In Heimat 3 spielt in der Folge “Die Erben” der aus Jugoslawien stammende Matko eine größere Rolle. Ernst hat sich mit dem Jungen, er ist 14 Jahre alt, angefreundet. Ein Erbenermittler will beweisen, dass Ernst der Vater von Matko ist. Im Film wohnt Matko mit seiner Oma auf einem Aussiedlerhof.. …
Continue readingDrehorte Heimat: der Aussiedlerhof und das Lager von Ernst
Knapp einen Kilometer außerhalb von Gehlweiler liegt ein Drehort von Heimat 3: die Anzenfelder Mühle. In Heimat 3 ist hier das Wohnhaus und Lager von Ernst Simon. Man kann zwischen Hof und Straße parken, eine Infotafel gibt Hinweise zum Filmhaus. Hinter der ehemaligen Sägemühle befindet sich der Ort, der bei den Filmarbeiten als Eingang zu Stollen mit dem “Schatz” von …
Continue readingDrehorte HEIMAT: Das “Schabbach von 1840” ist in Gehlweiler
Eine Zeitreise in das 19. Jahrhundert kann man in Gehlweiler unternehmen. Das 300 Einwohner-Dorf bei Kirchberg ist der Drehort für “das ältere Schabbach”. Denn hier drehte Edgar Reitz 2012 die Vorgeschichte zur Heimat-Trilogie. Während also in HEIMAT 1 und 3 der Ort Woppenroth “Schabbach” ist, stellt Gehlweiler das “Schabbach” des 19. Jahrhunderts dar. Der Drehort Gehlweiler wurde zum Schabbach von …
Continue readingDrehorte HEIMAT: Die Styropor-Kirche aus DIE ANDERE HEIMAT
Im Film DIE ANDERE HEIMAT von Edgar Reitz steht in “Schabbach”, also im Drehort Gehlweiler, eine Kirche. Die war im Film aber keine echte, sondern eine Filmkirche. Gebaut aus Styropor. Und da die Kirche nur im Hintergrund des Dorfes zu sehen ist, brauchte man keinen kompletten Bau. Holzpfeiler standen auf dem Dach einer Garage, damit der Turm der ersten Kirche …
Continue readingDrehorte HEIMAT: Der Zwillingsbaum bei Mannebach
HEIMAT-Drehort Zwillingsbäume bei Mannebach: Zwei gleich aussehende Bäume in einem Feld dicht nebeneinander stehend spielen in Heimat 3 eine besondere Rolle. Vor diesem Zwillingsbaum hatte sich das Gastwirtehepaar Molz anlässlich der Goldenen Hochzeit fotografieren lassen. Als Rudi Molz stirbt, sieht Hermann das Foto in einem Fotogeschäft in Simmern und kauft es. Denn dieses Bild, das Paar vor den eng beieinander …
Continue readingDrehorte HEIMAT: Dill und die Schiefergrube | Hunsrück
Im Ort Dill im Hunsrück drehte Edgar Reitz mehrere Szenen. Als Maria und Martha in Heimat 1 im Postauto fahren und dabei “Jawoll, meine Herren” singen, fahren sie durch den kurvenreichen Ort Dill. Eine weitere Szene in Dill zeigt Ernst Simon, wie er einem Hunsrücker Fenster und Hausfassaden für eine Hausrenovierung anbietet. In der Schiefergrube Herrenberg bei Bundenbach wurde mehrmals …
Continue reading