Der französische Zoo und Freizeitpark Le Pal (Région: Auvergne, Département: Allier, Commune: Saint-Pourçain-sur-Besbre) besteht seit 1973. Größe: 35 ha. Das Video wurde 2005 aufgenommen. Web: Le Pal – Parc d’attractions et Parc animalier http://www.lepal.com/
Continue readingErkelenz | Weihnachtsmarkt 2014 | Video
Zwei Weihnachtsmärkte gibt es in diesem Jahr in Erkelenz bei Mönchengladbach: einen mittelalterlichen Weihnachtsmarkt und einen mit Eisbahn.
Continue readingWarum die Holiday on Ice-Show „Passion“ sehenswert ist
Von „Holiday on Ice“ erwarte ich vor allem eines: unterhalten zu werden. Seit über 70 Jahren erfüllt die Eisschau in der ganzen Welt diesen Zweck. Mal bestens, mal weniger gelungen. Meine bisherigen persönlichen Lieblingsshow heißen „Hollywood“ (das war 2003) und vor wenigen Jahren „Speed“. Beide sind musikalisch wie künstlerisch bisher von keiner anderen Show erreicht, denke ich. Jetzt hatte die neue …
Continue readingCirque du Soleil: Warum Kooza den Besuch lohnt
Eigentlich ist alles wie immer beim Cirque du Soleil. Beste Unterhaltung, sehr gute Show, klasse Akrobatik. Aber dennoch ist „Kooza“, die Show des kanadischen Circus, der dessen Programm zu 30-Jährigen Besten jetzt in Düsseldorf Premiere feierte, anders. Während es in den letzten Shows des Cirque du Soleil eine volle Ladung an Phantasie und Poesie gab, ist Kooza mehr solider Circus. …
Continue readingShrek, das Musical: Von grünen Ogern
Die Welt von „Shrek, dem Oger,“ ist „grün“. Die Hauptperson ist grün, viele Zuschauer tragen grüne Kleidung(-stücke) und selbst der „rote Teppich“ ist heute ein grüner. Die Premiere der deutschen Musicalfassung von „Shrek“ im Capitol-Theater in Düsseldorf zauberte eine andere Welt herbei. Eine Märchen- und Fabelwesenwelt. Und die ist grün. Wie Shrek der Oger. Was sonst? Die Story des Musicals …
Continue readingNürburgring: Von schnellen Trucks und Fußball-Weltmeistern
Mit Autos Rennen fahren? Kein Problem. Doch mit Lkw? Doch. Geht. Beim Truck-GP auf dem Nürburgring zum Beispiel. Und dem Spektakel zuzusehen macht richtig Spaß. Die Lkw heißen hier zwar Trucks und das Event ist etwas kräftig amerikanisch angehaucht – doch Truckrennen sind Motorsport vom Feinsten. Etwas, an dem sogar die Spaß haben können, die sich mit Lkw weniger auskennen. …
Continue readingSaltatio Mortis: Wild und frei
Die Nacht zieht auf. Es wird dunkel. Dudelsackmusik erklingt. Doch hier gibt es keine schottischen Highländer-Klänge. Der Dudelsack heißt hier Sackpfeife. Und er macht, zumal wenn drei oder vier Dudelsäcke zugleich gespielt werden, einen elektrisierenden Klang. Die Musik wird schnell, dann noch schneller. Salatio Mortis ist auf der Bühne. Dieser Mittelalter-Rock lässt die Fans beben. Rund 2000 sind es beim Mittelalterlich …
Continue readingHätzblatt: Als sich Frontman Manni Baur verabschiedete
Es wird kühl in Venrath. In einer Stunde beginnt der Rosenmontag. Vor dem Saal Lanfermann warte ich auf „Hätzblatt“. Während drinnen im Saal seit Stunden die Narren bei der letzten Sitzung dieser Session feiern, steht die Gruppe noch in Aachen und in den Niederlanden auf Sitzungsbühnen. Um 22.50 Uhr, sagt Hermann-Willi Böttcher vom Vorstand der veranstaltenden Karnevalsgesellschaft Venrother Wenk mit …
Continue readingMOTORJESUS sind wieder da | Viersen
Um es kurz zu machen: Das neue Album der Hardrocker von „Motorjesus“ mit dem Titel „Electric Revelation“ ist absolut stark. Folglich war die Release-Show zur CD, die in der „Rockschicht“ in Viersen stattfand, sehens- und vor allem hörenswert. Interessant der Auftritt von Motorjesus aus Mönchengladbach auch, weil die Gruppe sich im letzten Jahr rar machen musste. Die Herz-OP von Frontman …
Continue readingMPS in Köln: Ein Tag im Mittelalter – ein Spectacel voller Phantasie
„Mittelalterlich Phantasie Spectaculum“, kurz MPS, heißt das Mittelalterfest bei dem ich am See in Köln-Fühlingen für einen Tag das Leben vor 800 Jahren erforschen will. Schulter an Schulter mit einem Gaukler schlürfe ich meinen Becher Teufelsgebräu in der Drachenschänke? Von einer der Bühnen klingen mehrere Dudelsäcke im Metalsound. Später sitze ich zwischen Rittern, Hoffräulein im engen Leder-Mieder, ein schmutziger Bettler …
Continue readingIm Udo-Jürgens-Musical „Ich war noch niemals in New York“
Die Mehrheit des Publikums im Saal im Musical „Ich war noch niemals in New York“ gehört zur Generation 60 +. Männer und Frauen, die zusammen mit Udo Jürgens alt geworden sind. Sie haben ihn 1966 beim Grand Prix Eurovision de la Chanson das Siegeslied „Merci, Chérie“ singen hören, 1971 beim Lied der ARD-Fernsehlotterie Zeig mir den Platz an der Sonne …
Continue readingICE AGE LIVE – Eisrevue, Musical und Circus mit den Kinohelden
Was passiert, wenn ein Faultier, ein Streifenhörnchen, ein Säbelzahntiger und eine Mammutfamilie zusammentreffen? Richtig, das gibt eine Menge Spaß. Das hatten schon die Kinomacher verstanden – und mit diesem Cocktail die Kinofilmreihe „Ice Age“ zu Kassenschlagern gemacht. Was also spricht dagegen, die Kinostory auf die Bühne zu holen und daraus eine bunte Show, ein Musical und eine Eisrevue zu machen? …
Continue readingMANOWAR: Fast ein Gottesdienst für den Lord of Steel
Das Ende erinnert an einen Gottesdienst. „From a battle I’ve come -To a battle I ride“ schallt Eric Adams Stimme durch die Rodahal, die Stadthalle von Kerkrade nahe der deutsch-niederländischen Grenze. Niemand der 2000 in der Halle geht jetzt. Man zeigt den „Sign of the Hammer“ Richtung Bühne. Die linke Hand umschließt das Handgelenk der Rechten, die mit geballter Faust …
Continue readingCirque du Soleil: Corteo
Kann eine Beerdigung lustig sein? Kann sie ein fantasievoller Tripp, ein in Lebensfreude schwelgender Gesang, der theatralisch-artistisch ausgefochtene Kampf zwischen Groß und Klein sein? Ja. Wenn sie „Corteo“ heißt und eine Produktion des „Cirque du Soleil“ ist. Und mit diesem Programm gastiert der kanadische Cirque Nouveau derzeit in Deutschland. Jetzt war Deutschlandpremiere in Düsseldorf (sieben Jahre nach der eigentlichen Premiere). …
Continue readingOktoberfest auf bayerisch – an der holländischen Grenze
Muss man Oktoberfeste mögen? Nein. Sollte man mal eines erleben? Ja. Muss das in München sein? Nicht unbedingt. Denn das traditionelle Oktoberfest im fast 5000-Einwohnerort Haaren bei Heinsberg, gleich an der Grenze zu den Niederlanden, hat auch seinen Reiz. Einen ganz besonderen sogar. Immer am zweiten Wochenende im Oktober feiert man in Haaren Oktoberfest. Und das schon seit 48 Jahren. …
Continue readingMein Warm-up vor dem 24h-Rennen auf dem Nürburgring
Das Wetter war wie am Nürburgring: Mal etwas Sonne, dann ein wenig Regen; kühl war es – aber dennoch angenehm. Köln-Deutz, Messehalle Nord. Der ADAC hatte in der Halle zur traditionellen Pressekonferenz vor dem 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring geladen. Ein Treffen (bis vor einigen Jahren fand die Pressekonferenz noch auf einem Rheindampfer statt), das Teams, Organisatoren und Piloten gern zur …
Continue readingWWE: Schläge und Tritte von Superstars
Was treibt einen erwachsenen Menschen dazu, in der Nacht zwischen 1 und 5 Uhr im Fernsehen Wrestling zu gucken und dafür 20 Euro extra zu zahlen? Keine Ahnung, denke ich. Vermutlich, weil er es kann… Und was ist am Wrestling sehenswert? Brutale Kämpfe muskelbepackter Männer, bei denen das Ergebnis vorab (weil abgesprochen) feststeht – entbehrt das nicht jeder Sportlichkeit? Nö, …
Continue readingEndlich wieder Emotionen – Im Borussiapark 2011
Borussiapark, Samstag am späten Nachmittag. Endlich wieder Bundesliga – im Stadion gucken. Borussia Mönchengladbach empfängt Stuttgart. Trotz dem 1:0 über Bayern letzte Woche hat niemand große Erwartungen an das Spiel. Ein Sieg gegen Stuttgart – eher nein. Ein schönes Spiel? Nach der letzten Saison – unwahrscheinlich ….? Aber dann ist (fast) alles anders. Ein Punkt geholt; das Spiel gar nicht …
Continue readingFrauenfußball ist doch anders – Ein Abend bei der WM
Eines vorweg: Ich bin Fußballfan. Aber kein Anhänger des Frauenfußballs. Und natürlich auch kein Gegner. Will sagen: Frauenfußball war mir bis heute ziemlich egal. Ich gestehe: Bei den letzten WMs habe ich mir noch nicht mal das Endspiel angesehen… Was war noch? Ja, es war anders im Borussiapark. Anders wie sonst. Nun war ich beim Frauenfußball im Stadion dabei. Frankreich-Deutschland …
Continue reading48 Stunden am Nürburgring 2011
Über 48 Stunden Nürburgring. Freitag morgen bis Sonntag. Nur wenige Minuten Schlaf. Regen, Sonne. Kalt am Tag – warm in der Nacht. Kräftiger Regen am Freitag, Sonne am Ende. Motorsport, Fans, Piloten, Boxenmannschaften, Teams, Promis – das Herz rast im Tempo der schöner Autos dahin. Das 24-Stunden –Rennen auf dem Nürburgring. Eine Kultveranstaltung. Party (fast) ohne Ende für die einen …
Continue readingAuf der Wander-Tribüne von Zolder
Es riecht nach Fritten. Für mich der endgültige Beweis: Ich bin in Belgien. Kein Nachteil. Denn ich mag Belgien. Insbesondere schätze ich den Circuit Zolder, die Rennstrecke nahe Aachen. Vom Parkplatz aus geht es zügig über asphaltierte Plätze. Hier parken Wohnmobile, Trucks etc. Der Weg führt Richtung Start-Ziel. Das Fahrerlager rechts und vor mir, hinter mir die Frittenbuden, links die …
Continue readingMänner, Testosteron, Eier und Bälle – Ein Abend beim American Football
Wie bereitet man sich als deutscher Fußballfan auf den Besuch eines Footballspiels, der wohl amerikanischsten Sportart, vor? Ich könnte, überlegte ich – bevor ich im Hockeypark Mönchengladbach das Spiel der Mavericks gegen die Kieler Hurricanes sehe – zum Beispiel die amerikanische Nationalhymne summen, eine Schirmmütze aufsetzen, Cola- und Bierdosen mitnehmen und vor der Abfahrt ein Clint-Eastwood-Video gucken. Überlegte ich. Ließ …
Continue readingEin Abend mit den Blues Brothers
Wir haben überlebt. Wer in den 60ern und 70ern aufgewachsen ist, versteht den Satz. Trotz Drogen, zu viel Alkohol, Massen von Zigaretten, durchzechten Nächten, schlechten Freunden, hilflosen Eltern, grauen Gegnern. In der Stadthalle Alsdorf haben sich viele, die in den 60er und 70er erwachsen wurden, versammelt. Der Altersdurchschnitt mag um die 50 liegen. Jüngere sind natürlich auch dabei. Einige tragen …
Continue readingMötley Crüe: Bässe, Achterbahn und Brüste
Dunkle Wolken über dem Hockeypark. Den knapp 7000, die in Mönchengladbach Mötley Crüe sehen und hören wollen, ist das egal. Ein heißer Rockabend steht an. Glam-Metal verspricht die US-Gruppe. Die Kleine im engen schwarzen T-Shirt, die ihre langen dunklen Haare im Wind fliegen lässt, denkt das auch. Sie steht mit ihren Freunden zwei Reihen vor mir. Knapp über 20 mag …
Continue readingEine Metal-Nacht in Hückelhoven
Hückelhoven. Innenstadt. Es ist warm. Am Markt, wo früher Gemüse und Tiere von Bauern zum Kauf angeboten wurden, eine Kneipe. Markt 17. Davor warten sie in langen Mänteln und dunklen Shirts auf die Nacht. Fünf junge Männer, drei Frauen. Die Kneipe ist nicht groß. Wenige Männer an der Theke. Rechts eine Metalltür. Dahinter ein längerer Gang mit weißgetünchten Wänden. Führt …
Continue readingDüsseldorf: Der Abend, an dem ich KEIN PARDON kannte
Die Story verströmt Ruhrpott-Charakter, ist eine Liebeserklärung an die Menschen aus dem Pott. Und es ist eine satirische Abrechnung mit dem Fernsehbetrieb der 90er Jahre. „Kein Pardon“, das Musical, ist derzeit der Hit in Düsseldorf, heißt es. Um es vorweg zu nehmen: Ja, das Musical ist nicht schlecht. Ja, ich habe mich 3 Stunden lang amüsiert, war nicht gelangweilt. Ja, …
Continue readingCharles Knie | Zirkus, so wie ich ihn mag
Zirkus? Nein, im Zirkuszelt war ich länger nicht. In einer Zeit, in der auch Hightech und absolute Höchstleistung dort eingezogen sind, seit ich eine Zirkusvorstellung nicht mehr von einer perfekten Multi-Media- Show unterscheiden kann, habe ich Besuche im Manegenrund gestrichen. Bis gestern – da besuchte ich den Zirkus Charles Knie. Und die Vorstellung dort hat mich begeistert. Sägespänn, lustige Clowns, …
Continue reading