Eine Stadt wie im Mittelalter: Büdingen in Hessen, unweit von Frankfurt. komplette Stadtmauer, wuchtige Stadttore, alte Fachwerk- und Steinhäuser und ein großes Schloss.
Continue readingFreilichtmuseum Hessenpark
Unterwegs im Freilichtmuseum Hessenpark in Neu-Anspach bei Bad Homburg: 100 alte Gebäude, davon 40 Wohnhäuser zeigen, wie die alten Hessen lebten
Continue readingFreilichtmuseum Hessenpark: Leben, wie im alten Hessen
Im Freilichtmuseum Hessenpark in Neu-Anspach will ich eintauchen in die Vergangenheit. Wie lebte man in Hessen vor hunderten Jahren? Wie wohnten die alten Hessen? Ich gehe gerne in Schlafzimmer. Dann wenn die Betten aussehen, als sei gerade jemand aufgestanden, die Kleiderschranktüren offen stehen und Wäsche verteilt über Stühle hängt. Auch Küchen schaue ich mir gerne an. Dort, wo die Töpfe …
Continue readingKastell Saalburg: Wo römische Soldaten den Limes bewachten
Kastell Saalburg im Taunus. Dort wo vor 2000 Jahren römische Soldaten die Grenze bewachten. “Sie verlassen jetzt den römischen Sektor”. Nein, ein Schild mit dieser Warnung steht nicht da. Könnte es aber. Zumindest vor 1900 Jahren. Dahinten am Wegrand, überlege ich weiter, könnte ein römischer Soldat an einem Baum gelehnt mich gelangweilt beobachten. Mich, den germanischen Bauern, der zum Handeln …
Continue readingKrieger, Fürsten und Magie in der “Keltenwelt am Glauberg”
Die “Keltenwelt am Glauberg”, ein Museum mit Archäologischen Park nahe Frankfurt in Hessen, entführt in die Welt der Kelten, ihrer Krieger, Fürsten und Magie. Wer waren jene Kelten, die von ihrem Volk vor über 2500 Jahren in Hügelgräbern am Glauberg in der Wetterau beerdigt wurden? Waren sie große Krieger oder einer ein mächtiger Fürst? War seine Krone aus Misteln? Zogen …
Continue readingAlsfeld: Zum Kaffee im Rotkäppchen-Land
Nach Alsfeld, der Fachwerkstadt im Rotkäppchenland, gelegen im Vogelsbergkreis, sollte man an einem Sonntagvormittag kommen. Dann, wenn die Cafés am Marktplatz öffnen. Denn dann liegt die Fachwerkstadt in Hessen noch fast verlassen und ruhig da. Stunden später werden sich hier auf dem Platz vor dem Rathaus Tagestouristen und Ausflüglerfamilien tummeln, werden Autos am Rand jeden freien Parkplatz ausnutzen und viele …
Continue readingHessen | Schloss Büdingen: In den Gemächern der Fürstenfamilie
Schloss Büdingen in Hessen wurde als Wasserburg im 12. Jahrhundert gebaut. Bis heute ist das Schloss bewohnt. Bei einer Führung kann man die Innenräume ansehen. Am Morgen warte ich am verschlossenen Burgtor auf Christa Hollnagel vom tourist service, die mir die Anlage zeigen wird. Beharrlich starre ich dem “Wilden Mann” in die glanzlosen stumpfen Augen. Er hat meine Größe. Sein …
Continue readingHessen | Romantische Mittelalterstadt Büdingen
Dem Kern von Büdingen, der Mittelalterstadt in Hessen, gelegen am Fuß des Vogelsbergs, muss man sich von Westen her nähern. Durch die “Vorstadt” nämlich. Jenes Gebiet, in dem sich im 18. Jahrhundert Glaubensflüchtlinge ansiedelten. Die in Frankreich vertriebenen Hugenotten kamen auf Einladung von Graf Casimir von Ysenburg. Dessen Nachfahren leben noch heute im hessischen Büdingen nahe Frankfurt. Unterwegs in der …
Continue readingBüdingen: Wohnen in einer ehemaligen Postkutschenstation
Einen besonderen Reiz macht es aus, in einem der mittelalterlichen Häuser von Büdingen (kurzzeitig) zu wohnen. Ich habe das im “Fürstenhof” getan. Einem Hotel, direkt an der Stadtmauer. Schon alleine wegen seiner Lage am Südrand der Wetterau und wenige Kilometer von Frankfurt, ist Büdingen einen Besuch wert. Vielen gilt die Stadt mit den Häusern aus dem Mittelalter und der fast …
Continue readingButzbach, eine niedliche Fachwerkstadt in Hessen
Butzbach – schon der Name klingt freundlich und niedlich. 25 000 Einwohner hat das Städtchen in Hessen, das aus 13 Stadtteilen besteht. Gelegen am Rand des Taunus in der Wetterau zwischen Gießen und Frankfurt, hat Butzbach seine Existenz den Römern zu verdanken. Am nördlichen Ortsausgang von Butzbach, wo heute die B3 lang führt, lag das Kohortenkastell Hunneburg, als Grenzübergang eines der …
Continue readingHessen | Die Ronneburg in der Wetterau
Eine riesige Burganlage erhebt sich im Ronneburger Hügelland in der Wetterau in Hessen. Interessant ist auch, dass hier, nördlich von Frankfurt, der Drehort des Märchenfilms “Siebenschön” war. Nebel liegt an diesem Herbstmorgen über dem Ronneburger Hügelland. Unweit des Städtchens Ronneburg windet sich eine schmale Straße aus dem Fallbachtal einen Basaltsporn hinauf. Oben taucht eine kleine Zeltstadt aus dem Grau auf. …
Continue readingDie Saalburg in Hessen: Hier fuhr die Formel1 von 1904
Die Saalburg bei Bad Homburg in Hessen, ein unter Kaiser Wilhelm II rekonstruiertes Römerkastell, war 1904 Startort für ein Autorennen durch den Taunus. Wegen seiner interessanten Teilnehmer und der Qualität der Autos kann man es heute durchaus als Vorläuferrennen der heutigen Formel 1 bezeichnen. Ruhig liegt das breite Asphaltband in der Sonne. Touristenautos parken hier. Es ist der Parkplatz der …
Continue readingHotel Zum Schwalbennest | Alsfeld
Das Hotel “Zum´Schwalbennest” mit seinem Restaurant liegt am Rand der Altstadt (knapp 200 Meter entfernt) von Alsfeld in Hessen. Der ehemalige Bauernhof besteht aus drei Gebäuden mit 67 Zimmern. Im Foyer des Eingangs liegt die Rezeption, rechts geht es zum Restaurant. Das besteht aus mehreren Räumen, auch ein Raucherraum mit Theke ist dabei. Hotel “Zum Schwalbennest” Das Hotel besteht aus …
Continue reading