Industriekultur

3 Orte, die Du in Übach-Palenberg sehen solltest | mit Video

Kaiser, Kohle, Römer – drei Epochen der Geschichte. In Übach-Palenberg kann man die Spuren der Geschichte bis heute sehen. Eine Kapelle aus dem 11. Jahrhundert, deren Vorgängerbau eine Jagdkapelle von Karl dem Großen war, das ausgegrabene Bad einer römischen Villa und Erinnerungen an die Zeche Carolus Magnus sind Zeitzeugen der langen Geschichte der Stadt, die knapp 20 Kilometer von Aachen …

Continue reading  

Bergwerk Rammelsberg | Mit dem Zug in den Berg | Harz | mit Video

Wir fahren jetzt in den Harz-Berg ein. Sagt jedenfalls unser Führer. Dabei gehen wir zu Fuß. Aber er wird es schon Recht haben mit dem Einfahren, denke ich. Schließlich ist ein ehemaliger Bergmann. Die Lösung erzählt er selbst: Hier im Bergwerk Rammelsberg benutzt man die Bergmannssprache. Egal wie ein Bergmann sich im Bergwerk fortbewegt, erklärt er, der Bergmann nennt es …

Continue reading  

Botallack Mine | Bergwerkruine in abenteuerlicher Lage | Cornwall

Wir wollen nach Botallack Mine, auch Crown Mine genannt. Eine Bergwerksruine, die aufgrund ihrer abenteuerlichen Lage inzwischen sogar zum UNESCO Welterbe gehört. Wir folgen der B3306 von St. Yves in südlicher Richtung zur Bottalack Mine. In der Nähe liegt Land´s End, der westlichste Punkt der Insel. Die Straße windet sich nahe der Küste durch die hügelige Landschaft. Wie in Teilen …

Continue reading  

Wheal Coates | In den Ruinen der Zinn-Mine | Cornwall

Wheal Coastes an der Atlantikküste von Cornwall ist ein Ort der verzaubert. Die schroffen Felsen der Küste, eine bezaubernde Heidelandsschaft und die romantischen Ruinen einer Zinnmine bilden einen unvergleichbaren Anblick. Wir sind südlich von Newquay an der Küste. St. Agnes ist nicht weit entfernt. Unter uns schlagen die Wellen des Atlantiks gegen den Fels. Wheal Coates war eigentlich der Name der …

Continue reading  

Mit der Schwebebahn über Dresden | mit Video

Das gibt es in Dresden tatsächlich. Und das schon seit über 100 Jahren: eine Schwebebahn. Und die ist sogar was ganz Besonderes, das es nur einmal auf der Welt gibt: eine Bergschienenhängebahn. Die Bahn ist die älteste ihrer Art in der Welt. Wir sind in Dresden nahe dem Körnerplatz, an der Pillnitzer Landstraße. Hier fließt die Elbe lang, die Brücke …

Continue reading  

Villa Hügel in Essen | Wo die Familie Krupp residierte

Dieses Haus hat Geschichte geschrieben: die Villa Hügel in Essen. Nicht nur, dass hier vier Generationen von Deutschlands wohl bekanntester Industriellenfamilie lebten, hier interessante Kapitel deutschen Geschichte stattfanden, der Mythos dieses Hauses reicht bis heute. Die Villa Hügel steht im Essener Stadtteil Bredeney. 1870–1873 von Alfred Krupp errichtet, ist sie das ehemalige Wohn- und Repräsentationshaus der Familie Krupp. Der Wagen …

Continue reading  

Die Margarethenhöhe in Essen | Deutschlands erste Gartenstadt

Sie wollen einen Ausflug in die Wohnungsgeschichte der Stadt Essen machen? Dann sollten Sie den Süden Essens besuchen. Zwischen Innenstadt und Villa Hügel, dem ehemaligen Wohnort der Krupp-Familie, liegt die Margarethenhöhe. Hier liegt die Siedlung Margarethenhöhe, die als erste deutsche Gartenstadt gilt. 115 Hektar ist die Siedlung groß, über 900 Gebäude gibt es hier, über 3000 Wohnungen insgesamt. Bis heute …

Continue reading  

Ruhrmuseum Essen | Per Rolltreppe hinauf in die Geschichte

In die Geschichte des Ruhrgebietes gelangt man über eine lange Rolltreppe. Minutenlang dauert die Fahrt, die hinaufführt in die Geschichte. Wir sind im Ruhrmuseum in Essen. Oben angekommen verteilen sich die Besucherströme. Die Reise kann beginnen. Das Ruhrmuseum in Essen, untergebracht in der ehemaligen Kohlewäsche auf dem Gelände der Zeche Zollverein, bietet den wohl umfassendsten Überblick über Geschichte, Natur, Bevölkerung …

Continue reading  

Essen | Am Stammhaus der Familie Krupp

 Das Stammhaus der  Familie Krupp findet man in Essen am Rand des Geländes mit den ThyssenKrupp-Verwaltungsgebäuden auf einer Wiese neben der Altendorfer Straße. Die frühen Spuren eines Industrieunternehmens zu sehen, kann faszinierend sein. Besonders, wenn dieses Unternehmen nicht nur die Geschichte Deutschlands maßgeblich mit beeinflusste, sondern heute noch eine wichtige Rolle spielt. So wie Krupp in Essen. Heute als ThyssenKrupp …

Continue reading  

Essen | Im Zentrum des ThyssenKrupp-Konzerns

Nicht weit entfernt von Essens Zentrum steht man schnell im ThyssenKrupp Quartier, der Zentrale des Konzerns. 300 Millionen hat der Bau gekostet, erst 2010 wurde er seiner Bestimmung übergeben, hier als die Zentrale des Konzerns eröffnet. Die Häuser gehören zum sogenannten Krupp-Gürtel, ein Großteil der Verwaltungsgebäude mit mehr als 100.000 Quadratmetern Gebäudefläche stehen hier. Im Mittelpunkt steht das Gebäude Q1. …

Continue reading  

Essen | Auf dem Friedhof der Familie Krupp

Fabriken, Stadtteile, eine Villa – das alles sind Orte und Gebäude in Essen, die an die Familie Krupp erinnern. Die Krupps und die Stadt Essen – für viele gehörte und gehören die Industriellenfamilie und die Stadt zusammen. Kein Wunder also, dass die Krupps in Essen sogar sowas wie einen eigenen Friedhof haben. Genauer: Die Gräber der Familie Krupp findet man …

Continue reading  

Deutsches Dampflokmuseum in Neuenmarkt | Franken | mit Video

Im Deutschen Dampflokmuseum in Neuenmarkt/ Franken finden Freunde alter Dampflokomotiven 30 Loks auf 100 000 Quadratmeter. Die Reise in die Vergangenheit beginnt im Dampflokmuseum Neuenmarkt in Franken mit einer Filmanimation. Dampfloks rasen auf Gleisen dem Betrachter entgegen; er hört den unverwechselbaren Sound der Loks, sieht Züge vorbeifahren. Erst danach wartet die Tür in die Halle. Und das, was dort zu …

Continue reading