Wir verlassen Arles in nordöstlicher Richtung. Unser Ziel ist die Abbaye de Montmajour. Nach wenigen Kilometern durchfahren wir ein Gebiet, das einmal ein Sumpf war. Auf einer felsigen Anhöhe, mitten im ehemaligen Sumpf, erheben sich auf einem Felsen die Mauern der Abtei Montmajour. Benediktinermönche haben den Sumpf trocken gelegt und die Abtei gebaut. Um 1016 entstand hier eine Eremitage mit …
Continue readingAbbaye Saint Roman in Beaucaire | Das Höhlenkloster über der Rhone | Provence
Ein Kloster und hunderte Gräber, geschlagen in einen Fels über der Rhone, das erwartet uns im Höhlenkloster Abbaye Saint Roman in Beaucaire. Von Avignon kommend erreichen wir über die D999 Beaucaire an der Rhone. In einem Kreisverkehr biegen wir ab auf einen einsamen Parkplatz unter schattigen Bäumen. Von hier dauert es noch etwa 15 Minuten, bis wir nach einem Fußmarsch …
Continue reading3 Orte, die Du in Übach-Palenberg sehen solltest | mit Video
Kaiser, Kohle, Römer – drei Epochen der Geschichte. In Übach-Palenberg kann man die Spuren der Geschichte bis heute sehen. Eine Kapelle aus dem 11. Jahrhundert, deren Vorgängerbau eine Jagdkapelle von Karl dem Großen war, das ausgegrabene Bad einer römischen Villa und Erinnerungen an die Zeche Carolus Magnus sind Zeitzeugen der langen Geschichte der Stadt, die knapp 20 Kilometer von Aachen …
Continue readingQuedlinburg | Die geheimnisvolle Krypta von St. Wiperti | Harz | mit Video
Die Krypta von St. Wiperti in Quedlinburg im Harz zählt zu den ältesten in Deutschland. Um das Jahr 1000 wurde sie gebaut. Die Kirche St. Wiperti auf dem alten Friedhof von Quedlinburg im Harz sieht unscheinbar aus. Doch wer den Weg hierhin findet, betritt einen wahren Schatz der Geschichte. Seit Heinrich I. (919-936) und sein Sohn Otto (936-973), der als …
Continue readingDeutschlands kleinste Holzkirche steht in Elend | Harz | mit Video
Alleine wegen des Namens muss man den Ort aufsuchen und hier halten: Elend. Mitten im Harz gelegen (Oberharz am Brocken OT Elend), hat das Dorf eine Besonderheit zu bieten. Auf der großen Kirchwiese mitten im Ort, umgeben von uralten Eichen, steht die „kleinste Holzkirche Deutschlands“. Das Gebäude ist ca. 5 × 11 Meter groß. Der Turm wurde 1904 angebaut. Die …
Continue readingDie Kirchleitn Kapelle in Berchtesgaden
Zu dieser Kapelle steigt man wegen der Aussicht hoch. Denn der Blick von hier oben über Berchtesgaden ist wie ein Gebet, eine Seligpreisung. Es ist die „Kapelle der Seligpreisung“ auf dem Ponnzenzenbichel oberhalb von Berchtesgaden. Die kleine Kapelle, auch Kirchleitn Kapelle genannt, gibt es erst seit etwas über 10 Jahren. Doch ein Ausflug nach hier oben, über die Dächer von …
Continue readingIm Dorf Zennor an der Küste von Cornwall
Die Kirche des Dorfes Zennor taucht vor uns auf. Die Küste von Cornwall ist nicht weit entfernt. Man kann die Brandung hören. Die Wohnhäuser von Zennor liegen weit verteilt im Gelände. In einem davon hat Dolly Pentreath gelebt. Es heißt, sie sei die letzte hier in Cornwall gewesen, die Cornish gesprochen hat. Wir sind unterwegs Richtung Lands End, dem westlichsten Punkt …
Continue readingErfurt | 70 Stufen zum Dom und ein Graf mit zwei Frauen
Diese 70 Stufen zum Dom in Erfurt müssen Sie hochsteigen. Es sind die Treppenstufen, die vom Domplatz hochführen. Denn der Dom am Ende der Treppe lohnt aus der Nähe gesehen zu werden. Und innen ist er ebenfalls interessant. Zumal es hier auch einen Grafen mit 2 Frauen zu finden gibt. Der Erfurter Dom ist der älteste Kirchenbau in Erfurt. Über 80 Meter …
Continue readingDie schönste Kirchenruine steht in Sachsen | mit Video
In der Nähe von Leipzig fand ich die schönste Kirchenruine, die ich bisher gesehen habe. Die Ruine steht im Süden von Leipzig. Ihr Vorgängerbau war hier, mitten auf dem Schlachtfeld der Völkerschlacht von 1813, bei den Kämpfen schwer beschädigt worden. Sie wurde 1860 abgerissen und durch eine neugotische Kirche ersetzt. Ein prächtiger Bau, der damals als schönste Kirche Leipzigs bezeichnet …
Continue readingEine Madonna aus Gold im Dom von Essen
Wer in Essen die Bischofskirche eines uralten Bistums erwartet liegt falsch. Erst seit 1956 gibt es das Ruhrbistum. Seitdem ist das Münster der Stadt Bischofskirche. Die den Heiligen Cosmas und Damian sowie der Jungfrau Maria geweihte Kirche heißt seitdem schlicht Essener Dom. An der Fußgängerzone gelegen steht sie am Burgplatz, dem Ort, an dem Essen wohl gegründet wurde. Doch obwohl …
Continue readingIn Ebersmunster (Ebersmünster) steht eine der schönsten Barockkirchen im Elsass
Eigentlich kommt man nur wegen des Klosters nach Ebersmunster. Knapp 500 Einwohner hat der Ort (zu Deutsch Ebersmünster) rund 30 Kilometer nördlich von Colmar. Reizend liegt das Kloster inmitten des Ortes an der Ill. Die Brücke neben der Klosteranlage ist mit Blumen hübsch geschmückt, Bänke laden zum Verweilen ein, Gasthöfe gibt es auch. Doch es ist alleine das Kloster, 675 …
Continue readingAbbaye Royale de Fontevraud: Am Grab von Richard Löwenherz an der Loire | VIDEO
Die Abbaye Royale de Fontevraud (um 1100 gegründet) liegt im Anjou nahe Saumur und Chinon. Im vermutlich größten klösterlichen Gebäude Europas ist die Grablege des englischen Königshauses der Plantagenet (Heinrich II. von England und Eleonore von Aquitanien, Richard Löwenherz und Isabella von Angoulême). Interessant im Klosterkomplex ist das Küchengebäude. Der Grundriss des Gebäudes ist ein Achteck.
Continue readingLüneburg: Warum die Säulen in St. Michael schief sind
Sie ist hoch und mächtig, doch die Säulen von St. Michael in Lüneburg ragen schief Richtung Himmel. Die berühmten Kunstschätze aus der Kirche sind längst in die Museen anderer Städte ausgelagert. Und dennoch lohnt ein Besuch von St. Michael. Eben wegen der schiefen Säulen. Sankt Michael ist die Klosterkirche des ehemaligen Benediktinerklosters St. Michael. Gebaut wurde sie im 14. Jahrhundert. …
Continue readingEine Museumstour durch Trier
Trier bei schlechtem Wetter? Wenn dem so ist, empfiehlt sich ein Tag in den Museen der Römerstadt – wenn man die an einem Tag überhaupt schafft. Denn sehenswert sind sie generell – es lohnt aber auch, sich nur bestimmte Punkte herauszusuchen. Gestartet bin ich im Simeonsstift, direkt neben der Porta Nigra. Der Bau ist ein ehemaliges Kloster. Achten Sie mal …
Continue readingDie Brigittenkirche: Keimzelle der Gewerkschaft Solidarność | Danzig
Die Brigittenkirche in der Altstadt von Danzig besucht man wegen der Zeitgeschichte, die hier geschrieben wurde. Denn in diesen Räumen keimten Gedanken und Taten der Gewerkschaft Solidarność und ihres Anführers Lech Wałęsa, hier begann der Niedergang der kommunistischen Staatenwelt. Um 1400 als Klosterkirche errichtet, dann mehrfach zerstört, stammt der heutige Bau größtenteils von 1971. Der gewaltige Altar, errichtet aus mehr …
Continue readingDer größte Backsteindom der Welt: die Marienkirche in Danzig
Die Marienkirche in Danzig, eine der größten Backsteinkirchen der Welt, erreicht man über die Ulica Mariacka, die Mariengasse oder auch Frauengasse. Letztere, Danzigs romantischste Straße mit Kopfsteinpflaster, prächtigen Treppenaufgängen und der Bernsteinauslagen der vielen Händler, bereitet einen vor auf die Schönheit sakralen Bauens, das den Besucher nun erwartet. Die Straße endet an der Chor-Hinterseite der Marienkirche. Ein Koloss, gewaltig, hoch …
Continue readingBarocke Schönheit: Sankt Michael in München
Es gibt Kirchen, bei denen man sich nur schwer entscheiden kann, ob ihre Fassade oder ihr Innenraum schöner und ansprechendere Kunstwerke sind. Sankt Michael in München ist solch ein Fall. Denn die Jesuitenkirche ist von außen wie innen sehenswert. Sankt Michael, einst geistiges Zentrum der Gegenreformation in Bayern, steht am Übergang zwischen Renaissance und Barock und war Vorbild für viele …
Continue readingDie Frauenkirche in Dresden: Ein Meisterwerk des Kirchenbaus
Wer Dresden besucht, steht irgendwann vor der Frauenkirche. Das ist unumgänglich. Die Frauenkirche ist ein Schatz. 1945 bei der Bombardierung Dresdens zerstört, erstrahlt sie seit 2005 wieder in altem Glanz. Ein Meisterwerk des Kirchenbaus. Noch immer ist der Neumarkt, der mit restaurierten prächtigen Barockgebäuden umstandene Platz, eine Baustelle. Die Tiefgarage darunter ist zwar inzwischen fertiggestellt, doch hohe Bauzäune zeigen weiterhin: …
Continue readingAm Grab von Sankt Martin in Tours | mit Video
Zwei Orte an der Loire haben mich fasziniert. Beide haben mit Sankt Martin zu tun. In dem einen, Candes-Saint-Martin, starb er, in dem anderen, der Stadt Tours, befindet sich sein Grab. Kinder tragen Laternen, singen Lieder, Sankt Martin auf einem Pferd reitet dem Umzug voran. Ein Bild, das wir bei den Sankt-Martin-Umzügen überall sehen. Geehrt wird so der Mann, der im …
Continue readingDas Geheimnis von Glastonbury | Südengland
Die Ruine des Klosters Glastonburg in Südengland ist angeblich der Ort, an dem der Heilige Gral vergraben wurde und in dessen Kirche König Artus begraben wurde. Geheimnisse umgeben Glastonbury. Hat hier wirklich der Apostel Joseph von Arimathäa den Heiligen Gral vergraben? Lag hier tatsächlich der Ort, an dem der sterbende König Artus entschwand? Es sind Legenden, die Glastonbury im Mittelalter …
Continue readingKloster und Schloss Corvey: Wo Hoffmann von Fallersleben lebte
Die Kloster- und Schlossanlage Corvey bei Höxter, wo sich Solling und Teuteburger Wald fast berühren, galt im Mittelalter als ein Zentrum abendländischer Kultur. Heute ist die Anlage im weiten fruchtbaren Tal der Weser ein Museum. Das Westwerk der Klosterkirche gilt zudem als ältestes erhaltenes frühmittelalterliches Bauwerk Westfalens. Mehr als 100 000 Besucher kommen jährlich in die von einem rechtwinkligen Grabensystem …
Continue reading