Wir sind hier an dem Ort, wo der 2. Weltkriegs beendet wurde. Denn die deutsche Kapitulation wurde nicht nur in Reims und Berlin unterschrieben, sondern auch hier, in der Nähe von Hamburg. Hier fand die 1. Teilkapitulation vor der britischen Armee unter Montgomery statt. Ein Ort der Zeitgeschichte also. Unweit von Hamburg, nahe Lüneburg, steht diese verlassene Villa. 1906 wurde …
Continue readingROTE ROSEN Fantag 2018 in Bildern | mit Video
Seit 2006 wird die Fernsehserie ROTE ROSEN in Lüneburg gedreht. Einmal im Jahr trifft man sich mit Fans beim Fantag. 2018 kamen 4000 Fans auf das Studiogelände, trafen ihre TV-Lieblinge. Hier unsere schönsten Bilder vom Tag anderswohin-Video vom Rote Rosen Fantag 2018
Continue readingBORGWARD ARABELLA | Oldtimer-Ausfahrt | VIDEO
Auf einem Parkplatz in Scharnebeck (Lüneburger Heide) habe ich diese Gruppe BORGWARD ARABELLA der Arabella Freunde Deutschland gesehen. Der Wagen wurde von 1959 – 1961 gebaut, heute gibt es in Europa noch ca. 150 Exemplare
Continue readingLüneburg | Hier wird Rote Rosen gedreht | Video
Dreharbeiten von ROTE ROSEN in Lüneburg. Gesehen am 23. Juni 2015 am Alten Kran. Mit Zuschauern beim Dreh dabei:
Continue readingRote Rosen-Stadt Lüneburg | Video
Lüneburg in der Lüneburger Heide – eine Stadt, die Besucher verzaubert. Wunderschöne alte Giebelhäuser, romantische Gassen, prächtige Bauten – und ein lebhaftes Stadtzentrum. Eine Stadt zum Liebhaben. TV-Fans kennen Lüneburg als Drehort der ARD-Telenovela „Rote Rosen“.
Continue readingBei der „Rote Rosen“-Studioführung dabei
Seit 2006 wird in Lüneburg die Telenovela ROTE ROSEN gedreht. In den Studios am Rande der Stadt können bei Führungen die Räume besichtigt werden, in denen die Innenaufnahmen von ROTE ROSEN entstehen. Der Flur ist leergefegt. Niemand ist zu sehen. Keiner zu hören. „Städtisches Klinikum – Haus 3“, lese ich auf einem Schild. Am Ende des Ganges geht es links …
Continue readingLüneburg im Herbst
Kann Lüneburg im tristen November interessant sein? Eigentlich nämlich lebt die Unistadt in der Lüneburger Heide, knapp 20 Kilometer südlich von Hamburg, von ihrem Flair an Sommertagen. Wir haben es dennoch im November 2014 probiert. Eigentlich besucht man Lüneburg wenn die Lüneburger und die Touristen sich unter den Sonnenschirmen der Kneipen an der Schröderstraße treffen, wenn sie in den Biergärten …
Continue readingLüneburg: Ferienwohnung an der Wallstraße
Die Ferienwohnung von „Ferienwohnungen in Lüneburg“ liegt an der Wallstraße 31. Das ist sehr zentrumsnah, eigentlich von der Innenstadt nur durch die Straße getrennt. Das Wohnhaus, laut Beschreibung vor nicht langer Zeit restauriert, besteht aus mehreren Ferienwohnungen im Wohnhaus (dort gibt es auch noch eine Mietwohnung) sowie einem Ferienhaus im Garten. Das Haus betritt man über eine Treppe zur Haustür …
Continue readingLecker essen in Lüneburg | Café Central
In Lüneburg an der Schröderstraße – also im Zentrum unweit des Rathauses gelegen, ist das Café Central eine Mischung aus Café, Restaurant und Kneipe. Es gibt einen Außenbereich an der Straße und im Innenhof. Innen ist es dann größer (und verwinkelter) als man glaubt. Die Speisekarte ist in Ordnung. Sie bietet zwar keine Überraschungen, aber das, was man erwartet. Es …
Continue readingLüneburg: Wohnen im Garten
Ferienwohnung und -häuser sind meist eine preisgünstige Alternative auch bei einer Städtereise, wenn die Hotels voll sind. Auch in Lüneburg in der Lüneburger Heide. Probiert haben wir den Ferienhausaufenthalt bei einem Wochenendaufenthalt im „Ferienhaus Lüneburg Innenstadt“. Das Häuschen an der Wallstraße in Lüneburg liegt sehr zentrumsnah, was sehr günstig ist, wenn man das lebendige Kneipenleben in der Stadt ausgiebig kosten …
Continue readingLüneburg: Warum die Säulen in St. Michael schief sind
Sie ist hoch und mächtig, doch die Säulen von St. Michael in Lüneburg ragen schief Richtung Himmel. Die berühmten Kunstschätze aus der Kirche sind längst in die Museen anderer Städte ausgelagert. Und dennoch lohnt ein Besuch von St. Michael. Eben wegen der schiefen Säulen. Sankt Michael ist die Klosterkirche des ehemaligen Benediktinerklosters St. Michael. Gebaut wurde sie im 14. Jahrhundert. …
Continue readingFührung zu den Drehorten von ROTE ROSEN in Lüneburg
Wir sind 15. Eigentlich alles Rote-Rosen-Fans. Die Führung des tourist service zu den Drehorten der Serie ROTE ROSEN in Lüneburg startet gleich. Sabine Büschelberger hat die kleine 15-köpfige Truppe vor der Touristeninformation von Lüneburg um sich versammelt. Heute hat sich die Stadtführerin eine rote Rose an ihre Jacke gesteckt. Ein Erkennungszeichen. Denn Sabine Büschelberger leitet die Stadtführung mit dem Titel …
Continue readingLüneburg zur Weihnachtszeit
In den Wochen vor Weihnachten wird Lüneburg in der Lüneburger Heide zur „Weihnachtsstadt“. Es gibt gleich mehrere Weihnachtsmärkte und die ganze Innenstadt zeigt Weihnachtszauber. Eigentlich ist Lüneburg zu jeder Jahreszeit sehenswert. Auch zur Weihnachtszeit. Die Universitätsstadt in der Lüneburger Heide sprüht vor Leben. Kneipen und Restaurants, Cafés und Sehenswürdigkeiten machen die alte Hansestadt in der Lüneburger Heide, nur wenige Kilometer …
Continue readingWo Lüneburg langsam im Boden versinkt
Lüneburg, Altstadt. Hier hat man in einem Teil der Straßen das Gefühl, dass Lüneburg langsam im Boden versinkt. Wir sind im Senkungsgebiet. So nennt man in Lüneburg ein Gebiet, in dem Jahr für Jahr der Boden um mehrere Zentimeter absackt. Schräge Wände, gebogene Balken an Fachwerkhäuser, Risse in Mauern, Fenster und Türen, die sich nicht richtig schließen lassen, Räume, in …
Continue readingVerborgene Höfe in Lüneburg
Einmal das unbekannte Lüneburg sehen? Einmal hinter sonst verschlossene Tore blicken? Das kann man bei einer Sonderführung durch die „verborgenen Hinterhöfe“ in der Stadt. Das sehen, was sonst im Verborgenen hinter hohen Mauern und verschlossenen Toren liegt, verspricht Adelheid Person. Die Gästeführerin in Lüneburg will den Teilnehmern an der Sonderführung durch die historischen Lüneburger Innenhöfe verborgene Schätze zeigen. Das, was …
Continue readingNach Lüneburg der Roten Rosen wegen
In Lüneburg wird seit 2006 die ARD-Serie „Rote Rosen“ gedreht. Ein Besuch in der Hauptstadt der Lüneburger Heide führt zu den Drehorten der Serie. Montag bis Freitag, zwischen 14 und 15 Uhr, sind sie nicht erreichbar. Nicht am Telefon, nicht für Verabredungen und erst recht nicht für die Botschaften anderer Fernsehsender. Denn in der Woche ab 14 Uhr zeigt die …
Continue reading