Wer Fachwerkbauten, Schlösser, romantisch anmutende Gassen und farbenfrohe Häuser mag, der ist in Wernigerode bestens aufgehoben. Diese Stadt am nördlichen Harzrand hat Flair und gehört zu den Sehenswürdigkeiten im Harz, die man auf keinen Fall verpassen darf. Der Stadtkern besteht zum größten Teil aus Fachwerkhäusern, die in unterschiedlichsten Farben glänzen. Wer mit dem Auto anreist, hat in Wernigerode viele Parkmöglichkeiten. Die …
Continue readingQuedlinburg | Die geheimnisvolle Krypta von St. Wiperti | Harz | mit Video
Die Krypta von St. Wiperti in Quedlinburg im Harz zählt zu den ältesten in Deutschland. Um das Jahr 1000 wurde sie gebaut. Die Kirche St. Wiperti auf dem alten Friedhof von Quedlinburg im Harz sieht unscheinbar aus. Doch wer den Weg hierhin findet, betritt einen wahren Schatz der Geschichte. Seit Heinrich I. (919-936) und sein Sohn Otto (936-973), der als …
Continue readingDie Königspfalz in Tilleda am Kyffhäuser | mit Video
Ein Fußweg führt auf das Plateau. Unweit vom Harz liegt das Kyffhäusergebirge. Der Kyffhäuser, das Denkmal für Kaiser Barbarossa und Kaiser Wilhelm I., ist in Sichtweite. Hier oben auf dieser Ebene lag die Königspfalz Tilleda. Die mittelalterliche Königspfalz ist heute ein Freilichtmuseum. Die Pfalz nahe dem Dorf Tilleda gilt als einzige vollständig ausgegrabene Pfalz in Deutschland. Einige der Gebäude hat man …
Continue readingTorfhaus: Das Denkmal des Harzfliegers | Harz | mit Video
In Torfhaus im Harz treffen wir auf das Denkmal für WALTER SPENGLER. Der 1930 verstobene Flugzeugpilot trug den Titel „HARZFLIEGER“. Im Harz war er damals eine Legende. Neben dem „Harzresort“ in Torfhaus liegt ein Ausgangspunkt für Wanderungen. Dort, gegenüber der Straße, die nach Altenau führt, liegt am Weg ein Gedenkstein. Seine Inschrift erinnert an Walter Spengler (*14. Mai 1896 † …
Continue readingDer Miniaturenpark Wernigerode | Harz | mit Video
Den ganzen Harz in zwei Stunden abklappern und dennoch alle wichtigen Sehenswürdigkeiten gesehen haben? Ja, das ist möglich. Und das sogar im Harz. In Wernigerode nämlich liegt der Miniaturenpark Wernigerode. Auf 15 Hektar gibt es hier den Harz im Miniformat. 60 interessante Bauwerke des Harzes stehen hier im Maßstab 1:25, eingebettet in eine Landschaft aus Gehölzen, Felsen und Wasserläufen. Die …
Continue readingDeutschlands kleinste Holzkirche steht in Elend | Harz | mit Video
Alleine wegen des Namens muss man den Ort aufsuchen und hier halten: Elend. Mitten im Harz gelegen (Oberharz am Brocken OT Elend), hat das Dorf eine Besonderheit zu bieten. Auf der großen Kirchwiese mitten im Ort, umgeben von uralten Eichen, steht die „kleinste Holzkirche Deutschlands“. Das Gebäude ist ca. 5 × 11 Meter groß. Der Turm wurde 1904 angebaut. Die …
Continue readingDer Hexentanzplatz in Thale | Harz | mit Video
Eigentlich ist der Hexentanzplatz in Thale im Harz ein kleiner Freizeitpark. Mehr für Familien geeignet gibt es hier das Hexenhaus, einen kleinen Zoo, Restaurants und weitere Sachen für die Kleinen. Andererseits ist der Hexentanzplatz ein schon mythischer Ort, verbunden mit uralter Geschichte, Sage, Literatur und Kunst. Von Thale aus führt eine Straße den Berg hinauf. Auf dem Plateau oben gibt …
Continue readingDie Burgbergseilbahn in Bad Harzburg | Harz | Video
Die Burgbergseilbahn in Bad Harzburg im Harz fährt seit 1929. Sie führt auf den großen Burgberg (485 Meter hoch). INFO Burgberg-Seilbahn Nordhäuser Str. 2 b | Fahrkarten sind im Burgberg-Center erhältlich. Weitere Auskünfte erteilt die Tourist-Information Tel: 05322 75330 Fahrtzeiten Sommer 9.30-18 Uhr Winter 10-17 Uhr Berg- und Talfahrt 4.- HarzCard: freie Fahrt
Continue readingGoslar: Auf den Spuren deutscher Geschichte | Harz | mit Video
Unsere Reise in die deutsche Geschichte beginnt auf einem Parkplatz am Rande der Altstadt von Goslar im Harz. Eigentlich parken wir unseren Pkw im Chor des Goslarer Domes. Zumindest stand der Prachtbau bis Mitte des 19. Jahrhunderts hier. Damals entschlossen sich die Einwohner von Goslar ihren Dom abzureißen. Taten sie dann auch. Nur das Eingangsportal blieb stehen. Heute begrenzt diese …
Continue readingCafé Winuwuk in Bad Harzburg | Harz | mit Video
Das wohl seltsamste Café im Harz fanden wir in Bad Harzburg. Man verlässt das Ortszentrum und dann geht es den Berg hoch. Am äußersten Stadtrand dann steht man vor dem Café Winuwuk. Und das sieht mit seinen geschwungenen Formen aus, wie aus einem Märchen entsprungen. An ein Märchen hatten die Erbauer wohl weniger gedacht. Denn das waren Künstler. Neben dem …
Continue readingWernigerode: Dieses Café sieht aus wie ein Baumkuchen | Harz
Eines der ungewöhnlichsten Cafés, das wir besucht haben, liegt in Wernigerode im Harz. Zwei Türme an beiden Seiten, geformt wie aufrecht stehende Baumkuchen, stehen mitten im Industriegebiet: Das „Baumkuchenhaus“. Große Glasfenster erhellen den Innenraum zwischen den Baumkuchentürmen, eine moderne schicke Einrichtung macht Lust aufs Bleiben, eine Terrasse und ein kleiner Blumengarten schaffen Gemütlichkeit. Und die Spezialität des Hauses? Baumkuchen. Und …
Continue readingAm Kyffhäuser-Denkmal bei Kaiser Barbarossa | mit Video
81 Meter hoch ist das Monumentaldenkmal, das eigentlich nur kurz „Kyffhäuser“ genannt wird. Früher wie heute ist der Kyffhäuser ein Hotspot für Touristen, eine Sehenswürdigkeit, die man bei einer Thüringen- oder Harzreise nicht verpassen sollte. Am Kyffhäuserdenkmal ist der Harz in Sichtweite. Wir sind im Kyffhäusergebirge. Während der Kaiser schläft, wächst sein Bart um einen Steintisch. Bis jetzt reicht er …
Continue readingBergwerk Rammelsberg | Mit dem Zug in den Berg | Harz | mit Video
Wir fahren jetzt in den Harz-Berg ein. Sagt jedenfalls unser Führer. Dabei gehen wir zu Fuß. Aber er wird es schon Recht haben mit dem Einfahren, denke ich. Schließlich ist ein ehemaliger Bergmann. Die Lösung erzählt er selbst: Hier im Bergwerk Rammelsberg benutzt man die Bergmannssprache. Egal wie ein Bergmann sich im Bergwerk fortbewegt, erklärt er, der Bergmann nennt es …
Continue readingQuedlinburg, die schönste Stadt im Harz
Wer mich fragt, welche Städte im Harz man auf jeden Fall besuchen sollte, dem nenne ich Goslar, Wernigerode und Quedlinburg. Wobei ich Quedlinburg immer Platz 1 einräume. Denn die Fachwerkstadt an der Bode am nördlichen Rand des Harzes ist ein Ort zum Verlieben. Hier scheint alles zu passen: Bauten, Geschichte, Menschen. Und das findet man nicht allzu oft. Nicht umsonst ist Quedlinburg UNESCO …
Continue readingWipertifriedhof in Quedlinburg | 55 Familiengrabgewölbe in Fels geschlagen | mit Video
Wer das Stadtzentrum von Quedlinburg im Harz verlässt, kommt hinter der Stiftskirche zum Bereich der Wipertikirche. Einige Schritte über den Friedhof und man steht vor dem denkmalgeschützten Bereich dieses Friedhofs. Und der ist sehenswert. Einige Treppenstufen hoch und man steht vor einem kleinen Hügel. Darin sind auf zwei Etagen 55 Familiengrabgewölbe, sogenannte Grüfte, die in den Felsen geschlagenen wurden. Gruft reiht …
Continue readingHöhlenwohnungen in Langenstein im Harz
Der Ort Langenstein am nördlichen Harzrand beherbergt einen Schatz. Es sind diese Höhlenwohnungen, die immer mehr Interessierte anlocken. Nur wenige Meter von der Dorfstraße von Langenstein entfernt und ich stehe auf dem schmalen Weg, der am Hang des Hügels lang führt. Wohnung reiht sich hier an Wohnung. Kleine Wohnungen, sehr kleine. Man könnte sie auch kleine Häuser nennen. Sie wurden …
Continue reading