In der „Rotkäppchen Erlebniswelt“ in Freyburg

Teilen

Die Rotkäppchen Sektkelterei in Freyburg gehört durch die „Rotkäppchen Erlebniswelt“ zu den viel besuchten Orten in der Stadt an der Unstrut. 

Die Gebäude der Sektkelterei stehen am Rand der Altstadt von Freyburg. Es gibt es großen Parkplatz. Die vor wenigen Jahren eröffnete „Rotkäppchen Erlebniswelt“, die thematisch die Sektproduktion erklärt und vieles über die Geschichte der Marke sowie deren bekannte Marketingaktionen erzählt, ist in einem der älteren Gebäude untergebracht.

1856 wurde die Sektkellerei in Freyburg gegründet. Klar, dass man nicht nur stolz auf die Vergangenheit und Geschichte ist, sondern auch auf die Gegenwart. Denn das Unternehmen ist wohl eines der erfolgreichsten der Branche. Etliche Alkoholmarken gehören inzwischen zu Rotkäppchen.

Eine interaktive Ausstellung

Die Erlebniswelt ist eine interaktive Ausstellung. Über 50 Stationen gibt es auf zwei Etagen. Es geht um die Geschichte des Unternehmens und wie Sekt hergestellt wird. Viel dreht sich hier um Marketing. Themen sind da: Wie Rotkäppchen zu seinem Namen kam. Wie man Kaiser Wilhelm I zur Promotion nutzte und so weiter.

Im Marketing hatte Rotkäppchen 2000 den großen Durchbruch. Wer erinnert sich nicht an die Werbung, in der eine Frau im roten Kleid, eine Rotkäppchen-Flasche in der Hand, auf ihren Freund wartet? Das originale Kleid aus der Werbung findet man hier in der Erlebniswelt.

Ein Höhepunkt ist der Raum in dem das 1896 aus 25 Eichen hergestellt größte Cuvée-Weinfass Deutschlands steht. Das Volumen: 120.000 Liter. Es steht im sogenannten Domkeller. Sehr schön auszuschauen sind die Schnitzereien des Fasses.

Nach verschiedenen interaktiven Spielen rund um die Sektproduktion und einem Versuch selbst einmal Teil der Werbung zu sein, gibt es vor dem Abschied noch ein Glas Sekt. Rotkäppchen natürlich.

Teilen

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

You may use these HTML tags and attributes:

<a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>