Unterwegs in Provence, Loiretal, Bretagne und Auvergne
Places in Frankreich
Find MoreArticles
Find More10 Orte in und um COLMAR die Du sehen solltest | Elsass | Video
Das Elsass hat als Reiseregion viel zu bieten, nicht nur bestes Essen und Trinken. Wir zeigen Euch 10 Orte am Ostrand der Vogesen zwischen Strassburg und Mühlhausen, die man sehen sollte. Ähnliche Beiträge
Continue readingMarckolsheim | Bunker der Maginot Linie | Elsass | Video
Die Kasematte 35/3 bei Marckolsheim/ Elsass ist Rest der Maginot Linie, der französischen Verteidigungslinie entlang der Grenze zu Deutschland, Italien, Belgien und Luxemburg. Sie wurde 1930-40 gebaut. Beim Bunker in Marckolsheim findet man zudem Panzer, Geschütze und andere Fahrzeuge. Ähnliche Beiträge
Continue readingEbermunster: In einer der schönsten Barockkirchen Frankreichs | Elsass
Eigentlich kommt man nur wegen des Klosters nach Ebersmunster. Knapp 500 Einwohner hat der Ort (zu deutsch Ebersmünster) rund 30 Kilometer nördlich von Colmar. Reizend liegt das Kloster inmitten des Ortes an der Ill. Die Brücke neben der Klosteranlage ist mit Blumen hübsch geschmückt, Bänke laden zum Verweilen ein, Gasthöfe gibt es auch. Doch es ist alleine das Kloster, dass …
Continue readingIm charmanten Turckheim nahe Colmar | Elsass
Als charmant kann man durchaus das Dorf Turckheim im Elsass bezeichnen. Der knapp 4000-Einwohnerort ist nur wenige Kilometer von Colmar entfernt und wird von der Straße, die in das Munstertal führt, gestreift. Zum Kanton Wintzenheim gehörend, liegt Turckeim, das auf deutsch Türkheim heißt, an der Weinstraße. Neben dem Tourismus lebt man vom Elsässer Wein, hier ist es der Türkheimer Brand. …
Continue readingDie schönsten Seiten von Colmar | Elsass
Colmar ist die drittgrößte Stadt des Elsass. Die 70 000 Einwohner-Stadt liegt an der Elsässer Weinstraße und ist bekannt für ihre Altstadt mit herrlichen Fachwerkhäuser sowie das Gebiet Klein-Venedig. Hier die schönsten Bilder aus Colmars Altstadt: Sehenswert sind die Straßen und Viertel der Altstadt von Colmar Klein-Venedig/ Foto: Kronenberg Klein-Venedig/ Foto: Kronenberg Klein-Venedig/ Foto: Kronenberg Klein-Venedig/ Foto: Kronenberg …
Continue readingColmar: Zwischen Klein-Venedig und dem Schöpfer der Freiheitsstatue | Elsass
Colmar: Sanft schaukeln die kleinen Boote auf der Lauch. Ein Windzug streift die Bäume am Ufer und ein Sonnenstrahl streichelt die Fassade der kleinen Fachwerkhäuser, deren Fronten im Wasser zu stehen scheinen. Man mag es kaum glauben, aber wir stehen nicht in einem Dorf oder einer Kleinstadt, sondern mitten in einer 70 000 Einwohner-Stadt. Colmar ist die drittgrößte Stadt (nach …
Continue readingHotel B&B Colmar Wintzenheim: Gut übernachtet im Elsass
Nicht im Zentrum von Colmar, sondern in Logelbach-Wintzenheim liegt das B&B Hotel COLMAR. Eigentlich ist das Hotel weniger für Ferien, eher für Kurzaufenthalte oder eben – wie in unserem Fall – für Arbeitsaufenthalte optimal gelegen. Wer nämlich Colmar und die nähere Umgebung bereisen will, hat hier einen optimalen Standort. Das B&B Hotel COLMAR liegt an einem Kreisverkehr am Stadtrand von …
Continue readingEcomusée d´Alsac | Im Freilichtmuseum des Elsass
Nahe Colmar, bei Ungersheim, liegt das Ecomusée d´Alsac. Das größte Freilichtmuseum Frankreichs zeigt über 70 Gebäude aus dem Elsass des 20. Jahrhunderts. Hier die schönsten Aufnahmen Foto: Kronenberg Foto: Kronenberg Foto: Kronenberg Foto: Kronenberg Foto: Kronenberg Foto: Kronenberg Foto: Kronenberg Foto: Kronenberg Foto: Kronenberg Foto: Kronenberg Foto: Kronenberg Ähnliche Beiträge
Continue readingEcomusée d`Alsac: Leben wie im Elsass 1921
Es ist ein reizendes großes Dorf. Straßen ohne Asphalt, bunte Gärten, ein kleiner plätschernder Fluss, dazu natürlich Wohnhäuser, Bauernhöfe, eine Schule und eine Kapelle, Mühlen, Werkstätten, ein Fischerhaus. Dort legt gerade ein Kahn an. Wenig entfernt rollt ein Pferdewagen in Richtung eines mittelalterlichen Wohnturms. Ein Barbier beginnt mit seiner Arbeit. Wir befinden und im Jahr 1921. Handwerker arbeiten in ihren …
Continue readingBurgen, Bunker, Winzerdörfer | Elsass | VIDEO
5 Tage unterwegs im Elsass. Stationen waren Colmar, Reichenweier, Hohkönigsburg, Munster im Münstertal, Turkheim, Rappoldtsweier (Ribeauvillé), Kaysersberg, Neuf-Brisach, Sélestat, Marcklodsheim, Ebersmünster, Andlau, Obernai. Zu sehen gibt es etliche Winzerdörfer, Burgen und einen Bunker. Ähnliche Beiträge
Continue readingFestungsstadt Neuf-Brisach | Elsass | Die schönsten Bilder
Neuf-Brisach -auf deutsch Neu-Breisach – liegt im Département Haut-Rhin in der Region Elsass in Frankreich. 2000 Einwohner leben heute hinter den vollständig erhaltenen Mauern der ehemaligen Festungsstadt Neuf-Brisach, das seit 2008 zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Gebaut wurde die Zitadelle von Vauban unter Sonnenkönig Ludwig XIV. Sie gilt als Vaubans Meisterwerk. Die Verteidigungsanlage ist vollständig erhalten. Hier die Bildergalerie: Die Porte de …
Continue readingNeuf-Brisach: Diese Festungsstadt ist Vaubans Meisterwerk | Elsass | mit VIDEO
Militärbauten muss man nicht mögen. Sie sind kalt, funktional, schlicht. Ob sie sinnvoll sind oder nicht, das muss jeder für sich entscheiden. Ob sie in ihrer Art schön sind, auch. Doch sehenswert sind sie allemal. Zumal, wenn es sich nicht nur um ein einzelnes Bauwerk handelt, sondern um eine ganze Stadt. Seit 2008 UNESCO-Weltkulturerbe Neuf-Brisach ist so eine Stadt. Neu-Breisach, …
Continue readingHohkönigsburg (Haut-Koenigsbourg) | Elsass | Die schönsten Bilder
Die Hohkönigsburg (frz. Château du Haut-Kœnigsbourg bei Selestst im Elsass wurde zwischen 1900 und 1908 im Auftrag des deutschen Kaisers rekonstruiert. Heute besuchen jährlich 500.000 Touristen die Burg. In ihr wurden mehrere bekannte Kinofilme gedreht. Unter anderem “Die große Illusion” von Jean Renoir mit Erich von Stroheim und Jean Gabin. Hier Bilder der Anlage: Eine Bildergalerie aus Hohkönigsburg, einer riesigen …
Continue readingHohkönigsburg: Drehort “Die große Illusion” | Elsass
Dass diese Burg einmal für drei Klassiker des Kinofilms große Bedeutung haben würde, hat Kaiser Wilhelm II. mit Sicherheit nicht gedacht. Als er nämlich 1900 den Befehl gab, die riesige Burganlage von Hohkönigsburg (französisch: Haut-Koenigsbourg) nahe Colmar im Elsass wieder aufzubauen, plante er hier keine kaiserliche Residenz, sondern ein Museum des deutschen Rittertums und Mittelalters. Die restaurierte Burg sollte zudem …
Continue readingMittelalterstädtchen Riquewihr (Reichenweiher) | Elsass
Bildergalerie aus dem hübschen Winzerort Riquewihr im Elsass Das Winzerstädtchen Riquewihr wird auch das elsässische Rothenburg genannt. Denn das 1100 Einwohner-Ort im Département Haut-Rhin nahe Colmar hat sein Erscheinungsbild aus dem 16. Jahrhundert komplett erhalten. Hier einige Bilder: Eines der schönsten Dörfer Frankreichs: Riquewihr/ alle Fotos: Kronenberg Versteckte Tür in einer Nebenstraße Ruhige Nebenstraße in Riquewihr Die Nebenstraße führt …
Continue readingRiquewihr (Reichenweiher) | Ein Städtchen aus dem 16. Jahrhundert | Elsass
Nicht umsonst nennt man Riquewihr auch das elsässische Rothenburg. Denn das 1100 Einwohner-Städtchen im Département Haut-Rhin nahe Colmar hat ihr Erscheinungsbild aus dem 16. Jahrhundert komplett erhalten. Innerhalb der Stadtmauern sind Pkw nicht erlaubt. Somit sind Fußgänger unter sich. Und das sind, dank der Schönheit von Riquewihr (zu deutsch Reichenweier), nicht gerade wenige Touristen, die sich durch die Straßen drängeln. …
Continue readingRibeauvillé (Rappoldtsweiler) im Elsass | Die schönsten Bilder
Die schönsten Aufnahmen aus dem Winzerort Ribeauvillé im Elsass Sehenswert ist das romantisch am Fuß der Vogesen gelegene Winzerstädtchen Ribeauvillé. Der Ort an der Weinstraße im Elsass hat knapp 5000 Einwohner. Er wird von der Ulrichsburg überragt Vom Jardin de Ville führt der Weg in die Altstadt/ alle Fotos: Kronenberg Im Hintergrund thront die Ulrichsburg über Ribeauvillé Nebenstraße in …
Continue readingAuf der Grand Rue von Ribeauvillé (Rappoldtsweiler) | Elsass | mit VIDEO
Nicht gerade geräuschlos geht es auf der Grand Rue zu. Die langgezogene Hauptstraße von Ribeauvillé, des romantischen Winzerstädtchens an der südlichen Weinstraße des Elsass, ist das pulsierende Zentrum des ansonsten ruhigen Ortes. Knapp 5000 Einwohner zählt Ribeauvillé, das auf deutsch Rappoldtsweiler heißt. Ribeauvillé liegt landschaftlich reizvoll am Fuß der Vogesen, Colmar ist nicht weit entfernt, und zählt darum zu den …
Continue readingIn der Küstenstadt Saint Malo | Bretagne | VIDEO
Ähnliche Beiträge
Continue readingMelrand – In einem uralten Bretagne-Dorf | VIDEO
Melrand, village de l’An – Melrand, ein bretonischen Dorf um das Jahr 1000. Ausgrabungsstätte eines bretonisches Dorfes nahe Ponitvny in der Bretagne mit rekonstruierten Häusern des Dorfes. Ähnliche Beiträge
Continue readingPort-Louis – eine Festung in der Bretagne | VIDEO
Sehenswert in Port-Louis in der Bretagne ist die Zitadelle, die den Buchteingang/ Hafen schützte. Die Zitadelle diente im 2. Weltkrieg als Gefangenenlager der deutschen Wehrmacht. Ähnliche Beiträge
Continue readingWo Kirk Douglas DIE WIKINGER drehte | Bretagne | VIDEO
Fort la Latte (Château de la Roche Goyon): Burg bei Plévenon an der Baye de la Fresnaye/ Bretagne. Im 13. Jahrhundert errichtet und 1597 zerstört. 1690 wieder errichtet, um Saint Malo vor Angriffen englischer Schiff zu schützen. Hier wurde der Kinofilm “Die Wikinger” mit Kirk Douglas gedreht. Ähnliche Beiträge
Continue readingVerzaubertes Hafenstädtchen Auray in der Bretagne | VIDEO
Die Kleinstadt Auray im Département Morbihan/ Bretagne ist ein beliebtes Touristenziel. Die Stadt liegt an beiden Ufern des Auray. Im malerischen Hafenviertel liegt u.a. ein Museumsschiff. Ähnliche Beiträge
Continue readingWildes Cap Fréhel an der Küste der Bretagne | VIDEO
Das Cap Fréhel an der Côte d’Émeraude in der nordöstlichen Bretagne und ist der nördlichste Punkt des Vorgebirges, das zwischen Saint-Malo und Saint-Brieuc liegt. Die Fahrt führt vom Küstenort Sables d’Or les Pins nach Cap Fréhel Ähnliche Beiträge
Continue readingVannes – Perle des Mittelalters in der Bretagne | VIDEO
Unterwegs in Vannes, der Hauptstadt des Départements Morbihan/ Bretagne. Herrliche alte Häuser, urige Gassen laden zum Spaziergang ein Ähnliche Beiträge
Continue readingLoire-Schlösser im Miniaturenpark | VIDEO
Miniaturpark Loireschlösser – der Park Mini Chateaux bei Amboise Ähnliche Beiträge
Continue readingPanzermuseum an der Loire | VIDEO
Das Musée des Blindés (Museum der Panzerfahrzeuge) liegt in Saumur an der Loire. 800 Panzerfahrzeuge (viele Kampfpanzer) gibt es zu sehen. Meist sind sie restauriert Ähnliche Beiträge
Continue readingLichtshow auf Schoss Amboise an der Loire | VIDEO
In der Hubertuskapelle neben Schloss Amboise an der Loire ist Leonardo da Vinci beerdigt. Im Sommer 2008 gab es nachts am Schloss die Lichtshow „Spaziergang unter Sternen“ -„Promenade sous les étoiles“. Ähnliche Beiträge
Continue readingMärchen-Schloss Ussé an der Loire | VIDEO
Das Schloss Ussé liegt in Chinon an der Indre, einem Seitenfluss der Loire. Ussé geht auf eine mittelalterliche Burg zurück. Der heutige Bau stammt von ca.1600, wurde im 17. und 19. Jahrhundert verändert. Ähnliche Beiträge
Continue readingSchloss Blois an der Loire | VIDEO
An der Loire in der Stadt Blois im Département Loir-et-Cher gelegen, war Schloss Blois von 1498 bis 1589 Residenz der französischen Könige. Im 10. Jahrhundert als wehrhafter Turm begonnen, wurde es bis ins 13. Jahrhundert zu einer Burganlage erweitert. Ludwig XII. und Franz I. nutzten Blois als ihre Hauptresidenz und erweiterten die Anlage. In der Französischen Revolution schwer beschädigt; ab …
Continue readingAm Grab von Richard Löwenherz an der Loire | VIDEO
Die Abbaye Royale de Fontevraud (um 1100 gegründet) liegt im Anjou nahe Saumur und Chinon. Im vermutlich größten klösterlichen Gebäude Europas ist die Grablege des englischen Königshauses der Plantagenet (Heinrich II. von England und Eleonore von Aquitanien, Richard Löwenherz und Isabella von Angoulême). Interessant im Klosterkomplex ist das Küchengebäude. Der Grundriss des Gebäudes ist ein Achteck. Ähnliche Beiträge
Continue readingSchloss Chambord im Tal der Loire | VIDEO
Das größte Schloss an der Loire, östlich von Blois gelegen. Gebaut wurde das prächtige Prunk- und Jagdschloss in der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts unter König Franz I. Chambord hat sechs hohe Türme, 440 Räume, 365 Feuerstellen und 84 Treppen. Bauzeit: 25 Jahre Innen beachtenswert ist eine riesige bis zum Dach durchlaufende doppelläufige Treppe. Sehenswert ist vor allem ist das …
Continue readingAm Ort, an dem Sankt Martin starb | VIDEO
Der Ort Candes-Saint-Martin liegt im Département Indre-et-Loire in der Region Centre, an den Ufern der Loire In der Wallfahrtskirche Saint-Martin ist der Sterbeort von Sankt Martin, damals Bischof von Tours. Am 8. November 397 starb er er dort im Alter von 81 Jahren. Die Stelle ist im Fußboden markiert. Da sich die Mönche nicht einigen konnten, ob Sankt Martin in …
Continue readingAn Sankt Martins Grab in Tours an der Loire | VIDEO
Mit der Cam durch Tours (Départements Indre-et-Loire in der Region Centre) an der Loire. Von der Kathedrale Saint-Gatien mit den Gräbern der Kinder von Anne de Bretagne und Karl VIII nach Saint Martin de Tours mit dem Grab Sankt Martins zum Place Plumereau in der Altstadt Ähnliche Beiträge
Continue readingRoussillon | Das rote Dorf in der Provence | VIDEO
Roussillon (1300 Einwohner) nahe Gordes liegt im Département Vaucluse in der Region Provence-Alpes-Côte d’Azur. Der Ort am Luberon-Massivs gilt als einer der Plus beaux villages de France (Schönste Dörfer Frankreichs. Die Besonderheit in Roussillon ist die ockerhaltige rote Erde, die als Rohstoff zur Herstellung von Farben verwendet wird. Roussillon war bis vor 100 Jahren Zentrum des Ockerabbaues. Heute erinnern neben …
Continue readingAuf dem Mont Ventoux in der Provence | VIDEO
Mont Ventoux (1912 Meter), der höchste Berg der Provence. Besondere Bedeutung hat er für die Tour de France – hier gibt es stets spannende Etappen. Kurz unterhalb des Gipfels: die Erinnerungsstätte an Radprofi Tom Simpson, der hier bei einer Tour de France-Etappe 1967 starb Ähnliche Beiträge
Continue readingSenanque: Im schlichten Provence-Kloster | VIDEO
Notre-Dame de Sénanque, das Zisterzienserkloster bei Gordes im Département Vaucluse, wurde 1148 gegründet. Gebaut wurde es in den Hügeln der Provence – Sénanque liegt in einem Tal – in typisch asketisch-strenger Bauweise. Schmucklos und schlicht. Ähnliche Beiträge
Continue readingLes Baux – Das Provence-Dorf im Felsen | VIDEO
Les Baux-de-Provence liegt im Département Bouches-du-Rhône nahe Saint-Rémy-de-Provence. Über dem Dorf im Fels liegt auf einem Plateau eine Burgruine, die der Fläche nach eine der größten Frankreichs ist. Les Baux-de-Provence gilt als eine Plus beaux villages de France (eines der schönsten Dörfer Frankreichs). Im Mittelalter lebte hier das mächtige Fürstenhaus Les Baux. Der Ort wurde zu einer Hochburg der Minnekunst, …
Continue readingHöhlenkloster Saint Roman | Beaucaire in der Provence | VIDEO
Das Kloster Saint Roman liegt in Hügeln bei Beaucaire in der Provence oberhalb des Rhônetals. Die Abtei trägt den Namen des Heiligen Romanus von Condat. Schon früh siedelten hier Einsiedler, schlugen eine Kapelle, Zellen und Gemeinschaftsräume in den Fels. Im 7. Jahrhundert nahmen die Bewohner die Ordensregeln der Benediktiner an. Im späten Mittelalter wurde die Abtei befestigt, die Höhle aber …
Continue readingOrange in der Provence | VIDEO
Das Römische Theater in Orange/ Provence stammt aus dem 1. Jahrhundert n. Chr.. Es ist in den Hang eines Hügels gebaut. Seit 1869 finden im „antiken“ Theater Aufführungen und Konzerte statt. Das Theater bietet heute 7000 Personen Platz (früher: 10.000). In der 103 Meter langen und 38 Meter hohen Szenenwand steht die Nachbildung einer Kaiserstatue des Augustus. Der Triumpfbogen: Er …
Continue readingGlanum in der Provence | VIDEO
Von Kelto-Ligurern als Festung gegründete, wurde Glanum in der Provence (nahe St-Remy-de-Provence) unter den Griechen zur Stadt. Im 3. Jahrhunderts v. Chr. errichteten sie dort ein Handelszentrum. 200 Jahre später wurde Glanum dann römisch. Die prächtige Stadt wurde 260 durch die Alemannen zerstört. Die Ruinen wurden 1921 ausgegraben und sind heute eine der bedeutendsten römischen Ausgrabungen in Frankreich. Ähnliche Beiträge
Continue readingMit dem Schiff durch die Camargue | VIDEO
Mit dem Schiff Tiki III kann man die Sumpflandschaft des Rhonedeltas, die Camargue, per Schiff erleben. Die Tiki III fährt die Petit Rhone flußaufwärts. Zwischendurch gibt es Stiere und Pferde zu sehen. Hier das Video von einem Ausflug Ähnliche Beiträge
Continue readingAm Pont du Gard in der Provence | VIDEO
Pont du Gard: römischer Aquädukt bei Vers-Pont-du-Gard im Département Gard. Der Pont du Gard war Teil einer 50 Kilometer langen Wasserleitung von Uzès nach Nîmes. Höhe: 49 m / drei Etagen: unten 6 Bögen, 142 m lang; mitte: 11 Bögen, 242 m lang; oben: 35 Bögen, 275 m lang Auf der oberen Ebene liegt die Wasserleitung in einer 1,80 tiefen …
Continue readingDie Brücke von Avignon | VIDEO
Jeder kennt das französische Kinderlied “Sur le pont d’Avignon” – hier das Video über die “Brücke von Avignon”, auf (unter) der früher bei Festen getanzt wurde: Sur le pont d’Avignon,,,, Heute ist die Ruine einer Bogenbrücke in Avignon, sie überspannt einen Teil des östlichen Flussarmes der Rhône, Touristenattaktion. Das Wahrzeichen von Avignon liegt in unmittelbarer Nachbarschaft zum Papstpalast, gehört zum …
Continue readingMaillane: La Carreto Ramado in der Provence | VIDEO
Carreto Ramado ist ein Fest zu Ehren von St. Rochus (St. Eloy), Schutzheiliger der Schmiede und Pferdebesitzer. Die Bruderschaft führt die fast 20 geschmückten Pferde, die einen Wagen mit Büschen ziehen, im Laufschritt 3x an den Zuschauern vorbei. Das Video zeigt die Charette de St. Eloy im Ort Maillane in der Provence. Das Fest ist eine provenzialische Tradition. Ähnliche Beiträge
Continue readingGordes: Le Villages des Bories in der Provence | VIDEO
Nahe Gordes in der Provence liegen die Bories (Gallierhütten). Die Häuser des Dorfes sind aus Trockensteinen (ohne Mörtel) gebaut. Das Dorf war bis vor 150 Jahren bewohnt. Um 1970 wurde es restauriert. In dem denkmalgeschützen Dorf zu sehen: Steinhäuser mit Scheunen, Backöfen, Weinbottiche, Mauern als Einzäunungen usw. Ähnliche Beiträge
Continue readingVilleneuve-lès-Avignon & Fort Saint André | Provence | VIDEO
Am Ufer der Rhone, der Stadt Avignon in der Provence gegenüber, liegt in Villeneuve-lès-Avignon das Fort Saint-André. Die stattliche Festung wurde von Philipp dem Schönen 1291 als Wachposten am Rhoneufer erbaut. Ähnliche Beiträge
Continue readingAvignon: Der Papstpalast in der Provence | VIDEO
Der Papstpalast zu Avignon (Palais des Papes) in der Provence war zwischen 1335 und 1430 Residenz mehrerer Päpste und Gegenpäpste. Der Palast und die Altstadt von Avignon gehören zum Weltkulturerbe. Neben dem Papstpalast liegt der “Garten der Päpste” gleich oberhalb der berühmten “Brücke von Avignon” an der Rhone. Ähnliche Beiträge
Continue readingAuf der Straße Richtung Ewigkeit – In der Totenstadt Les Alyscamps in Arles
Am Abend füllen sich die Cafés und Bistros entlang des Boulevard des Lices. Pkw rauschen vorbei. Paare flanieren durch die engen Straßen der Altstadt. In Arles, die provencialische Stadt am Ufer der Rhone, pulsiert das Leben rund um die römische Arena und die Thermen Konstantins des Großen. Wenige Meter entfernt von diesen lebensfrohen Orten, liegt ein Symbol des Todes. “Heilige …
Continue readingWohnen im Loiretal – Leben im Garten Gottes
Treffen an der Loire: Rainer Kalb (rechts) und Ulrich Kronenberg Aufgewachsen ist er in Hückelhoven-Doveren: Rainer Kalb, renommierter Fußball-Journalist, der für den Sport-Informations-Dienst (SID), die französische Sportzeitung L`Equipe und andere bekannte Medien über Fußball-EM, -WM und die anderen Spiele der deutschen Nationalmannschaft berichtet. Seit fünf Jahren lebt der ehemalige KICKER-Redakteur jetzt in Frankreich. Ich habe ihn an seinem Wohnort an …
Continue readingTours: Sankt Martin starb in Candes an der Loire
Kinder tragen Laternen, singen Lieder, Sankt Martin auf einem Pferd reitet dem Umzug voran. Ein Bild das wir bei den Sankt-Martins-Umzügen überall sehen. Geehrt wird so der Mann, der im 4. Jahrhundert als römischer Soldat zum Christentum übertrat, erst Mönch war, dann Bischof von Tour wurde und die Region an der französischen Loire missionierte. Der Ort an der Loire, an …
Continue readingWenn an der Loire beim Boule-de-fort die Kugel rollt
Bedächtig, fast wie in Zeitlupe, werfen die Männer, die sich in einer kleinen Halle in einem der Loire Dörfer getroffen haben, nacheinander die asymmetrischen Kugeln, die eigentlich mehr einem Ei ähneln. Die Kugeln rollen langsam eine Betonbahn entlang 20 Meter ist sie lang, sieben Meter breit und an den Seiten wie ein Schiffsrumpf nach oben gebogen. Die Männer, die sich …
Continue readingDie Geheimnisse von Schloss Amboise an der Loire
Fachwerkhäuser mit kleinen Geschäften und Bistros prägen die Straßen und Gassen des Renaissance-Städtchens Amboise an der Loire. Über der Stadt ragen die Mauern des Château Royal d’Amboise hervor. Unter Kunsthistorikern gilt das Schloss als „Wiege der Renaissance in Frankreich“. Hier, an der Loire, im „Garten Gottes“, ließen sich die französischen Könige des Mittelalters ihre prachtvollsten Schlösser bauen. Das Tal der …
Continue readingNachts spielen die Königskinder auf Schloss Amboise
Aus Lautsprechern schallt Kinderlachen. Schwarz-weiße Filmbilder, auf die Schlossfassade geworfen, verfolgen kleine Füße, die durch ein Schilffeld hasten. Im Park lassen Lichtprojektionen grüne Papageien zwischen Bäumen fliegen. Darüber leuchtet im Tal der Loire der Sternenhimmel. Touristen und Einheimische drängen sich auf der Terrasse von Schloss Amboise bei Tours Sie genießen den faszinierenden Blick auf die Häuser der gleichnamigen Kleinstadt bei Nacht, …
Continue reading