Der Seeburger See, man nennt ihn auch das „Auge des Eichsfeld“. Weil aus der Luft betrachtet, sieht dieser See tatsächlich aus wie ein Auge mitten in der Landschaft.
Wir befinden uns im Landkreis Göttingen, etwa 15 Kilometer östlich der Stadt Göttingen.
Die größte natürliche Wasserfläche in Südniedersachsen
Der See ist die größte natürliche Wasserfläche in Südniedersachsen. Die Stauseen im Harz sind ja künstlich angelegt; dieser See hier ist aber natürlichen Ursprungs. 86,5 Hektar ist der Seeburger See groß. Wenn man ihn einmal umrundet, geht man dreieinhalb Kilometer. Der See ist etwa dreieinhalb Meter tief. Hier war ein unterirdischer Hohlraum. Der ist irgendwann eingestürzt und dann ist hier der See entstanden.
- Der Seeburger See bei Ebergötzen
- Seeburger See: das Auge des Eichsfeld
Der Seeburger See ist ein beliebtes Ausflugsziel. Hier kann man rudern und segeln. Angeln kann man auch. Es gibt einen Bootsverleih, Restaurant und ein Freibad, Tennisplatz und Campingplatz.
Hier gibt es einen großen Parkplatz und viele kommen hierher, um spazieren zu gehen oder von einer Bank oder dem Steg aus einfach aufs Wasser zu schauen. Die Uferzone steht größtenteils unter Naturschutz. Und darum gibt es hier auch vieles zu beobachten.
So finden Sie den Seeburger See
Über die B27 von Göttingen nach Ebergötzen. In Höhe des Ortes der Ausschilderung Richtung Seeburg folgen, dort der Ausschilderung Parkplatz. Am Parkplatz liegen Restaurant, Bootsverleih, Schwimmbad und Kiosk.