Die Kasematte 35/3 bei Marckolsheim/ Elsass ist Rest der Maginot Linie, der französischen Verteidigungslinie entlang der Grenze zu Deutschland, Italien, Belgien und Luxemburg. Sie wurde 1930-40 gebaut. Beim Bunker in Marckolsheim findet man zudem Panzer, Geschütze und andere Fahrzeuge.
Continue readingDas verlassene Kinderheim im Harz | Video
Nach dem missglückten Attentat auf Hitler am 20. Juli 1944 wurden die Kinder aus dem Kreis der Verschwörer um Claus Schenk Graf von Stauffenberg (fast 200 Personen) verhaftet. Ihre Kinder wurden in einem Kinderheim im Harz eingesperrt. 3 Häuser dieses Gefängnisses stehen heute noch zerfallend im Wald. –
Continue readingVerlassenes Krankenhaus in Berchtesgaden
Dieser Lost Place liegt verlassen in einem Ortsteil bei Berchtesgaden: ein verlassenes Krankenhaus, gebaut 1938. Wir sind leicht bergan gefahren. Ringsum stehen Wohnhäuser, Pkw sind entlang der Straße geparkt. Von Unkraut überwachsene Treppenstufen führen zu einem Zaun. Das Gelände ist überaus gut gesichert. Ein Schild warnt, dass hier die Polizei Übungen abhalte. Hinter Sträuchern ist die Anlage zu erkennen. Ein …
Continue readingWarum der Bahnhof von Berchtesgaden so groß ist | mit Video
Völlig überdimensioniert für einen 9000 Einwohner Ort wirkt der Bahnhof von Berchtesgaden. Wer seine Geschichte kennt, den wundert es nicht, warum hier im Schatten des Watzmann ein riesiger Bahnhof steht. Berchtesgaden war in den 30er Jahren ein Zentrum der Nationalsozialisten. Hitler baute auf dem Obersalzberg seinen Berghof, andere Größen des Regimes ließen sich dort ebenfalls nieder. Im nahen Stanggaß wurde …
Continue readingBerchtesgaden | Die vergessene Reichskanzlei | mit Video
Ein historisch interessantes Gebäude befindet sich bei Berchtesgaden. Im nahen Bischofswiesen steht im Ortsteil Stanggaß die sogenannte Kleine Reichskanzlei. Hier war tatsächlich von 1937 bis 1945 der 2. Regierungssitz des Deutschen Reiches. Die Reichskanzlei übernahm immer dann die ihr zugeschriebene Funktion, wenn Hitler im Berghof auf dem Obersalzberg war. Und das war fast zwei Drittel seiner Regierungszeit. Während von den …
Continue readingBerchtesgaden | Im Kehlsteinhaus am Obersalzberg
Oberhalb des Obersalzberg in Berchtesgaden thront das Kehlsteinhaus, heute eines der vielbesuchten Ausflugsziele im Berchtesgadener Land. Warum kommen diese Massen hierher zum Obersalzberg bei Berchtesgaden? Kommen die Touristen wirklich in Scharen, weil hier die Grundmauern von Hitlers Berghof stehen? Oder einfach nur, weil das hier der Obersalzberg ist? Und warum fahren sie Bus an Bus hoch zum Kehlsteinhaus? Fragen, die …
Continue readingAn der Brücke von Remagen | mit Video
Weltweit bekannt wurde die Brücke von Remagen durch den 1969 gedrehten US-Kriegsfilm gleichen Namens. George Segal, Robert Vaughn, Peter van Eyck und Sonja Ziemann spielten in „Die Brücke von Remagen“ mit. Ein Film über die Eroberung der Ludendorff-Brücke in Remagen durch die Amerikaner im Frühjahr 1945. Die Filmhandlung allerdings lehnt sich an die historische Geschichte an, schildert aber nicht die …
Continue readingVERLASSENE VILLA nahe Lüneburg | Hier endete der 2. Weltkrieg | mit Video
Wir sind hier an dem Ort, wo der 2. Weltkriegs beendet wurde. Denn die deutsche Kapitulation wurde nicht nur in Reims und Berlin unterschrieben, sondern auch hier, in der Nähe von Hamburg. Hier fand die 1. Teilkapitulation vor der britischen Armee unter Montgomery statt. Ein Ort der Zeitgeschichte also. Unweit von Hamburg, nahe Lüneburg, steht diese verlassene Villa. 1906 wurde …
Continue readingVlissingen: Bunker am Boulevard | VIDEO
Die niederländische Hafenstadt Vlissingen an der Scheldemündung war schon immer strategisch wichtig. Hier gibt es noch Kasematten und Bunker der Wehrmacht.
Continue readingIm Leitbunker der Scheinfabrik | VIDEO
Um die Flugzeuge der Alliierten von den Kruppwerken in Essen abzulenken, baute man 1940 eine Scheinanlage in einigen Kilometern Entfernung. Durch Lichtspiele sah sie nachts aus wie die richtige Fabrik. Qualm stieg auf, ein unbemannter Miniatur-Zug fuhr seine Runden. Bis 1943 lenkte man so die Flugzeuge ab. Heute steht nur noch der Leitbunker der Anlage. Aus ihm wurden die Effekte …
Continue readingAm Koloss von Prora | Rügen
Prora, diesen Ort auf der Insel Rügen müssen Sie gesehen haben. Sie kennen die Bettenburgen an Urlaubsorten im Süden? Ein Hotel neben dem anderen entlang des Sandstrands, Ferienort für tausende Urlauber – zwangsläufige Folge des Massentourismus unserer Zeit. Aber: So neu ist die Idee der Bettenburg nicht. Entstanden ist sie unter den Nationalsozialisten. Die Ruine „Prora“ auf Rügen, ganz in …
Continue readingDer Hochbunker am Augustinerplatz | Trier
Er ist das wohl skurrilste Baudenkmal in Trier: der Hochbunker am Augustinerplatz. 38 Meter hoch erinnert das unter Denkmalschutz stehende Gebäude, gleich neben dem Rathaus, an einen Burgturm. Doch was aus einiger Entfernung wie ein historisches Werk aus dem Mittelalter wirkt, ist in Wirklichkeit aus Beton und wurde zwischen 1941 und 1943 gebaut. Es ist ein Bunker aus dem 2. …
Continue readingWo der 2. Weltkrieg begann | Auf der Westerplatte in Danzig
Die Westerplatte bei Danzig. Der Ort, an dem am 1. September 1939 der 2. Weltkrieg begann, ist heute eine nationale Gedenkstätte. Wer aus dem Stadtzentrum von Danzig mit dem Pkw zur Westerplatte fährt, sollte den Wagen auf dem ersten Parkplatz an der Zufahrt zur Halbinsel abstellen. Dort, wo auch die Schiffsanlegestelle und ein kleiner Imbiss sind. Denn dort steht der …
Continue reading