Nordseeküste

Husum | Am Hafenbecken der gar nicht grauen Stadt

Blauer Himmel über Husum. Die Sonne brennt. Den Pkw haben wir auf dem Parkplatz am Hafen abgestellt. Ein Parkhaus gibt es hier auch. Wir sind am Stadtrand. Nur das Hafenbecken trennt uns von der Stadt. Durch einen Durchgang kommen wir zur kleinen Fußgängerbrücke, die über das Hafenbecken führt. Am grauen Strand, am grauen Meer Und seitab liegt die Stadt; Der …

Continue reading  

Friedrichstadt | Ein „Holländerstädtchen“ mit Grachten und Giebelhäusern

Ich schaue mich um und schließe dann einen Augenblick die Augen. Ja, ich muss in den Niederlanden sein, denke ich. Die Häuser, Straßen und Grachten – alles erinnert mich hier an eine niederländische Kleinstadt. Aber statt in den Niederlanden bin ich nahe der Nordseeküste in Schleswig-Holstein. Ich stehe auf dem Marktplatz von Friedrichstadt, dem „Holländerstädtchen“ zwischen Eider und Treene, wenige …

Continue reading  

Tönning | Malerischer Hafen an der Eider

Eigentlich kommt man wegen des kleinen, malerischen Hafens hierher: Tönning. Die Stadt liegt an der Eider, nahe deren Mündung in die Nordsee. Das Eidersperrwerk ist nicht weit entfernt. Die Halbinsel Eiderstedt beginnt hier. Den Pkw haben wir am historischen Hafenbecken abgestellt. Ein paar Boote schaukeln leicht im Wasser. Mehrere Restaurants und Cafés bieten Gelegenheit zur Rast. Oder man setzt sich …

Continue reading  

Was geschah an der Dusenddüwelswarf? | Heide

Im Dithmarschen an der Nordseeküste reisen wir auf Spuren der Dithmarschen Bauernrepublik. Wenige Kilometer von der Stadt Heide entfernt, kommen wir zu einem Landesdenkmal, das an die große Schlacht der Dithmarschen Bauern erinnert: die Schlacht von Hemmingstedt. Im Mittelalter gab es unter anderem bei den Friesen die sogenannten Bauernrepubliken, also Gebiete, in denen nicht Adel und Kirche regierten, sondern die …

Continue reading  

Heide | Auf dem größten Marktplatz Deutschlands

Wer im Dithmarschen an der Nordseeküste auf den Spuren der Dithmarschen Bauernrepublik reisen will, der sollte auch die Stadt Heide besuchen. Legendär ist in der Region die Dithmarsche Bauernrepubik auf deren Spuren man hier stößt. Im Mittelalter gab es unter anderem bei den Friesen die sogenannten Bauernrepubliken, also Gebiete, in denen nicht Adel und Kirche regierten, sondern die Bauern dort …

Continue reading  

Büsum | Zwischen Strandkorb, Hafenbecken und Krabbenkuttern

Büsum: Bis vor einigen Jahren war das noch ein ruhiger Fischer- und Badeort, ein nettes Seebad an der Nordseeküste. Das Hafengebiet wurde inzwischen kräftig umgebaut. Ein Hotel auf dem Deich, Cafés, Restaurants. Es ist heute alles etwas schicker und belebter hier. Das kommt auch durch die neue Badelagune am Stadtrand. Büsum ist nach Übernachtungszahlen der drittgrößte Fremdenverkehrsort an der schleswig-holsteinischen …

Continue reading  

Leer, das „Tor nach Ostfriesland“

Die Stadt gilt als „Tor nach Ostfriesland“. Leer. Rund 35 000 Einwohnern leben in der Stadt, die nach Emden und Aurich die drittgrößte Stadt in Ostfriesland ist. Leer ist, obwohl die Stadt nicht an der Nordsee liegt, eine Hafenstadt. Ems und Leda fließen durch den Ort. Leer ist durch Handel und Seefahrt geprägt. Wer als Tourist hierherkommt, der sucht zwei …

Continue reading  

Spiekeroog | Durch die Dünen

Aus dem Ort Spiekeroog heraus geht es auf dem Hellerpad Richtung Osten. Der gepflasterte Weg führt an Dünen und Salzwiesen der Insel Spiekeroog vorbei. Links liegt die Kohhuckdüne, eine Aussichtsdüne. Treppenstufen führen hinauf. 18 Meter ist diese Aussichtsdüne hoch. Das hört sich nicht hoch an. Doch für Ostfriesland, dessen höchste Erhebung 24,5 Meter hoch ist, ein ganz schöner Hügel. Von oben hat …

Continue reading  

Spiekeroog | So geht es auf die Insel

Auf Spiekeroog gibt es keinen Pkw-Verkehr. Das ist, wenn man erstmals Inselboden unter den Füßen hat, ein sehr angenehmer Zustand. Das bedeutet aber für den Autofahrer: Der Pkw bleibt auf dem Festland und auf die Insel geht es nur per Fähre. Zurück natürlich auch. Da es Ebbe und Flut gibt und zwischen Festland und Insel das Watt liegt, fahren die Fähren …

Continue reading  

Hotel Künstlerherberge auf Spiekeroog

Am Ende des Noorderloog auf Spiekeroog liegt das Hotel Künstlerherberge. Auf der ostfriesischen Insel gibt s generell eine gute Auswahl an Unterkünften. Vom Sternehotel bis zu Ferienhäusern und -wohnungen in (fast) jeder Preiskategorie. Alle zwar nicht sehr preiswert, aber die Insel hat nun mal ihren Preis. Das Hotel Künstlerherberge ist ein 3-Sterne-Haus im Ort Spiekeroog. Das Hotel liegt am östlichen Ende …

Continue reading  

Spiekeroog Vlog #3 | Zur Kohhuckdüne

An Tag 3 auf Spiekeroog ging es zunächst Richtung Ostplatte im Osten der Insel, hoch auf die Aussichtsdüne Kohhuckdüne, zur Schule auf der Raketenbauer Wernher von Braun Abi machte, ins Nationalpark-Haus Wittbülten, zur Inselkirche und ins älteste Haus der Insel. Anschließend dann ab zum Hafenbesuch.

Continue reading