In Weißenfels finden wir das Wohnhaus und das Grab von Novalis, der eigentlich Georg Philipp Friedrich von Hardenberg hieß und der einer der wichtigsten Schriftsteller der Frühromantik war. Ohne ihn hätte es die Epoche der Romantik in der Literatur so nicht gegeben. In der Stadt Weißenfels im Burgenlandkreis in Sachsen-Anhalt sind wir vom Marktplatz aus der Klosterstraße gefolgt. Wir stehen vor …
Continue readingHier wohnte Friedrich Nietzsche in Naumburg
In der Altstadt von Naumburg an der Saale finden wir das Wohnhaus von Friedrich Nietzsche. Der bekannte deutsche Philosoph lebte in diesem Haus als Heranwachsender und später, da war er bereits ein Pflegefall, wiederum einige Jahre bis kurz vor seinem Tod. Vorbei an hübschen Häusern in engen Straßen kommen wir zum Nietzsche-Haus am Rand der Innenstadt nahe der Stadtmauer. Der …
Continue readingIn Schloss Lützen auf den Spuren von König Gustav Adolf
Im Museum Schloss Lützen beginnen wir unsere Reise auf den Spuren von König Gustav Adolf von Schweden, Albrecht Wallenstein und der wichtigen Schlacht im 30-jährigen Krieg, der Schlacht von Lützen im Jahr 1632. Eine Schlacht, die mit dem Tod des Schwedenkönigs Gustav Adolf endete. Wir sind in der kleinen Stadt Lützen im Burgenlandkreis. Keine 10 000 Einwohner hat Lützen im …
Continue readingDie Gustav-Adolf-Gedenkstätte in Lützen
Die Gustav-Adolf-Gedenkstätte, an der Straße von Lützen Richtung Leipzig, erinnert an den schwedischen König Gustav Adolf, der an dieser Stelle 1632 in der Schlacht gegen Wallenstein starb. Wir sind in der Stadt Lützen im südlichen Sachsen-Anhalt nahe Leipzig. Hier in Lützen fand 1632 eine der wichtigen Schlachten des 30-jäjrigen Krieges statt. Der für die protestantische Seite kämpfende schwedische König Gustav …
Continue readingIn der Gustav-Adolf-Gedächtniskirche im Dorf Meuchen
In der Gustav-Adolf-Gedächtniskirche im Dorf Meuchen wurde der schwedischn König Gustav Adolf, der in der Schlacht 1632 in Lützen gefallen war, aufgebahrt. In der Kirche nahe Lützen erinnert man an dieses Ereignis. Das Dorf Meuchen liegt nur zwei Kilometer von Lützen entfernt. In Meuchen sind wir am anderen Ende des Schlachtfelds von 1632 angekommen. Mehr zu Schlacht von 1632 lesen …
Continue readingIm Geleithaus in Weißenfels
Im Geleithaus in Weißenfels kommen wir an den Ort, wo der in der Schlacht von 1632 in Lützen gefallene schwedische König Gustav Adolf für die Beisetzung in Schweden und den Trauerzug dorthin vorbereitet wurde. Mehr zur Schlacht von Lützen erfahren Sie in diesem Beitrag über Schloss Lützen. Weißenfels gehört nicht zur Stadt Lützen, sondern liegt etwa 20 Kilometer entfernt. Da …
Continue readingWelterbe Naumburger Dom und Uta, die schönste Frau des Mittelalters
Der Naumburger Dom ist als UNESCO-Welterbe eines der bedeutendsten Kulturdenkmäler des Hochmittelalters. Hier finden wir Uta, die „schönste Frau des Mittelalters“. Der spätromanisch-frühgotische Dom am Rand der Altstadt von Naumburg ist besonders wegen des Westchors mit den zwölf Stifterfiguren ein Besuchermagnet in der an Sehenswürdigkeiten nicht armen Region Saale-Unstrut in Sachsen-Anhalt. Interessant ist bereits das Langhaus, denn die Kirche hat …
Continue readingIn der Altstadt von Naumburg zwischen Wenzelsturm und Friedrich Nietzsche
In Naumburg sind die Häuser aus Barock und Renaissance in der Altstadt und der alles überragende Naumburger Dom die wichtigsten Gründe, die Stadt nahe der Saale zu besuchen. Wir sind im Burgenlandkreis in der Region Saale-Unstrut, knapp 70 Kilometer von Leipzig entfernt. Etwa 30 000 Einwohner leben in der Stadt im südlichen Sachsen-Anhalt. Vom Naumburger Dom zum Marktplatz Den Pkw …
Continue readingDie Domfreiheit in Merseburg und der Rabe
In der Domfreiheit der Stadt Merseburg thronen der Merseburger Dom und das Schloss am Ufer der Saale. Hier finden wir auch die Raben aus der Merseburger Rabensage. Das ist der Bereich der Stadt um den Dom, in dem der Bischof und Domkapitel die Gerichtsbarkeit hatten. Das heißt, hier galt nicht die Gerichtsbarkeit der Stadt Merseburg. Daher nannte man den Bereich …
Continue readingWarum der Merseburger Dom als eine der bedeutendsten Kathedralen in Deutschland gilt
Der Merseburger Dom gilt als eine der bedeutendsten Kathedralen in Deutschland. Der Dombesuch ist einer der Höhepunkte bei einer Kulturreise durch die an kulturellen Sehenswürdigkeiten deutscher Geschichte nicht armen Region Saale-Unstrut. Der Merseburger Dom, ein Ort mit Geschichte: Der Dom war der Lieblingsort des Kaiserpaars Heinrich II. und Kunigunde. Der Grundstein des Doms wurde von bekanntesten Chronisten des Mittelalters, Bischof …
Continue readingUmgeben von Weinbergen: In den Gassen der Altstadt von Freyburg an der Unstrut
Umgeben von Weinbergen liegt die Altstadt von Freyburg an den Ufern der Unstrut. Hübsche alte Häuser und enge, kopfsteingepflasterte Gassen vermitteln Mittelalterflair. Wir in der Region Saale-Unstrut angekommen. Freyburg liegt im Burgenlandkreis in Sachsen-Anhalt. Nicht weit entfernt liegen Naumburg und etwas weiter entfernt Leipzig. Hier, an den Ufer der Unstrut, hat sich Freyburg einen Namen als Weinstadt gemacht. Die Weinstadt …
Continue readingAm Grab von Turnvater Jahn in Freyburg an der Unstrut
Friedrich Ludwig Jahn, den man besser unter dem Namen „Turnvater Jahn“ kennt, lebte in Freyburg an der Unstrut. In der Stadt gibt es mehrere Gedenkstätte und neben seinem Haus befindet sich das Grab des Gründers der deutschen Turnbewegung. In den Gassen oberhalb der Altstadt von Freyburg hat man einen wundervollen Blick auf das Tal der Unstrut und die Weinberge. Diesen Ausblick genossen …
Continue readingIn der „Rotkäppchen Erlebniswelt“ in Freyburg
Die Rotkäppchen Sektkelterei in Freyburg gehört durch die „Rotkäppchen Erlebniswelt“ zu den viel besuchten Orten in der Stadt an der Unstrut. Die Gebäude der Sektkelterei stehen am Rand der Altstadt von Freyburg. Es gibt es großen Parkplatz. Die vor wenigen Jahren eröffnete „Rotkäppchen Erlebniswelt“, die thematisch die Sektproduktion erklärt und vieles über die Geschichte der Marke sowie deren bekannte Marketingaktionen …
Continue readingBad Kösen: Riesiges Gradierwerk an der Saale
Das gewaltige Gradierwerk aus Holz und Schwarzdornreisig ist über 300 Meter lang und 20 Meter hoch. In Bad Kösen steht eines der beeindruckendsten Bauwerke der Region Saale-Unstrut. Der Kurpark von Bad Kösen an der Saale. Hier erwartet uns das beeindruckende Gradierwerk, 1770 gebaut. Früher diente das Gradierwerk zur Vorbereitung des Salzsiedens. 1859 wurde die Salzproduktion eingestellt. Seitdem können Kurgäste die …
Continue readingPuppenmacherin Käthe Kruse lebte in Bad Kösen | Saale
Käthe Kruse, die wohl bekannteste deutsche Puppenmacherin, lebte in Bad Kösen an der Saale. Hier war auch ihre Werkstatt. Die Puppen von Käthe Kruse haben bis heute einen hohen Sammlerwert. Auf Käthe Kruse stoßen wir in Bad Kösen durch die Ausstellung eines anderen Spielwarenherstellers. Denn es ist die Kösener Spielzeug Manufaktur, die in einem Gebäude nahe dem Saaleufer Plüschtiere herstellt. …
Continue reading