Ausgrabungen Hessen

Kastell Saalburg im Taunus: Wo römische Soldaten den Limes bewachten

Kastell Saalburg in Hessen, ein römisches Militärlager. Römische Soldaten bewachten hier im Taunus den Limes, die Grenze zwischen Römerreich und der Welt der Germanenvölker. Vor 2000 Jahren wurde hier ein Kastell gebaut. Kaiser Wilhelm II. ließ es rekonstruieren.  Da hinten, überlege ich weiter, könnte ein römischer Soldat an einem Baum gelehnt mich gelangweilt beobachten. Mich, den germanischen Bauern, der zum …

Continue reading  

Krieger, Fürsten und Magie in der „Keltenwelt am Glauberg“ | Hessen

Die „Keltenwelt am Glauberg“, ein Museum mit Archäologischem Park in der Wetterau in Hessen, entführt in die Welt der Kelten, ihrer Krieger, Fürsten und der Magie. Wer waren jene Kelten, die von ihrem Volk vor über 2500 Jahren in Hügelgräbern am Glauberg, in der Wetterau beerdigt wurden? Waren sie große Krieger oder einer ein mächtiger Fürst? War seine Krone aus …

Continue reading  

An der Saalburg wurde 1904 Motorsportgeschichte geschrieben | Hessen

Die Saalburg bei Bad Homburg war 1904 Startort für ein Autorennen durch den Taunus: das Gordon-Bennett-Rennen. Es war das erste Rundstreckenrennen in Deutschland, die Geburtsstunde des deutschen Grand Prix Motorsports. Hier liegen auch die Anfänge von Mercedes im Motorsport. Ruhig liegt das breite Asphaltband in der Sonne. Touristenautos parken hier. Es ist der Parkplatz der „Saalburg“, des unter Kaiser Wilhelm II. …

Continue reading