Römerzeit

Glanum | Wo Kelten, Griechen und Römer eine Stadt bauten

Diese Stadt wurde von mehreren Völkern gebaut: Glanum. Kelten, Römer und Griechen schufen hier, 20 Kilometer südlich von Avignon nahe der Stadt Saint-Rémy-de-Provence gelegen, eine der heute interessantesten Ausgrabungsstätten in Frankreich. Wir sind am Rand der kargen und stark zerklüfteten Bergkette der Alpilles. Der Parkplatz an der D5 bietet bereits den Blick auf zwei architektonische Höhepunkte, die außerhalb des Ausgrabungsgeländes …

Continue reading  

Der Pont du Gard | Auf dem Meisterwerk der Römer | Provence

Der Pont du Gard in der Provence: eine dreistöckige Brücke, 360 Meter lang und 50 Meter hoch, gebaut vor über 2000 Jahren. Das Aquädukt ist Teil einer 50 Kilometer langen Wasserleitung, die Nimes mit Wasser versorgte. Der Pont du Gard, rund 20 Kilometer von Avignon entfernt, gilt als eines der bedeutendsten römischen Bauwerke in der Provence und als technisches Meisterwerk …

Continue reading  

Im Römerlager Haltern am See | Münsterland

In Haltern am See im Münsterland gab es vor 2000 Jahren ein Römerlager. Heute zeigt dort ein Museum die Ausgrabungen der Römerfunde und es gibt die Rekonstruktion der römischen Verteidigungsanlage. Vor 2000 Jahren werden die Römer von Armin dem Cherusker im Teuteburger Wald geschlagen. Doch wo kamen die Truppen des Römers Varus her? Vermutlich aus dem Römerlager Aliso in Haltern …

Continue reading  

Das römische Theater von Orange in der Provence | VIDEO

Das Römische Theater in Orange/ Provence stammt aus dem 1. Jahrhundert n. Chr.. Es ist in den Hang eines Hügels gebaut. Seit 1869 finden im „antiken“ Theater Aufführungen und Konzerte statt. Das Theater bietet heute 7000 Personen Platz (früher: 10.000). In der 103 Meter langen und 38 Meter hohen Szenenwand steht die Nachbildung einer Kaiserstatue des Augustus. Der Triumpfbogen: Er …

Continue reading  

Eine Museumstour durch Trier

Trier bei schlechtem Wetter? Wenn dem so ist, empfiehlt sich ein Tag in den Museen der Römerstadt – wenn man die an einem Tag überhaupt schafft. Denn sehenswert sind sie generell – es lohnt aber auch, sich nur bestimmte Punkte herauszusuchen.  Gestartet bin ich im Simeonsstift, direkt neben der Porta Nigra. Der Bau ist ein ehemaliges Kloster. Achten Sie mal …

Continue reading  

Die Totenstadt Les Alyscamps in Arles | Provence

„Heilige Gefilde“ – „Les Alyscamps“, heißt ein Ort vor den Toren der ehemaligen römischen Stadt Arles in der Provence. Ein Friedhof. Sarkophag an Sarkophag warten hier die Toten seit Jahrhunderten auf den Tag der Wiederauferstehung. Am Abend füllen sich die Cafés und Bistros entlang des Boulevard des Lices in Arles. Pkw rauschen vorbei. Paare flanieren durch die engen Straßen der …

Continue reading