Schleswig-Holstein

Schleswig-Holstein: das Land zwischen den Meeren. Von der Geest bis zu den Inseln, von Lübeck bis Flensburg reicht dieses herrliche Urlaubsland. Gelegen zwischen Nord- und Ostsee, bietet sich hier die Kombination von Strand und Sehenswürdigkeiten für jeden Reisenden an. 

Natürlich kann man dieses Land nicht bei nur einer einzigen Reise kennerlernen. Man muss einfach öfter nach Schleswig-Holstein, so viel gibt es hier zu sehen.

Auf anderswohin zeigten wir Ihnen im Wesentlichen zwei Reiseregionen: die Lübecker Bucht mit Lübeck an der Ostsee, die Region Dithmarschen mit Orten wie Büsum und Husum an der Nordsee sowie die Stadt Schleswig wiederum an der Ostsee.

Entlang der Nordseeküste

An der Nordsee führte uns unsere Reise über Büsum nach Albersdorf mit dem bekannten Schalenstein von Bunsoh aus der Steinzeit und zum Nord-Ostsee-Kanal. Von hier ging es vorbei am Landesdenkmal Düsenddüwelswarf nach Heide mit dem „Größten Marktplatz Deutschlands“.

Weitere Ziele waren Lunden mit seinem Geschlechterfriedhof, der Hafen von Tönning und das „Holländerstädtchen“ Friedrichstadt mit seinen Grachten. Sehenswert in hübsch ist die Stadt Husum mit seinem kleinen Hafen und dem Theodor-Storm-Museum.

Hoch im Norden zog es uns in die Stadt Schleswig. Dort darf man die alte Fischersiedlung Holm nicht verpassen und, außerhalb der Stadt, die UNESCO-Weltkulturstätten Haithabu, eine Wikingersiedlung, und das Danewerk, eine Mauer, gebaut ebenfalls von Wikingern.

Badeorte an der Lübecker Bucht

Besonders beliebt ist eine Reise an die Ostsee. Und hier ist der die Lübecker Bucht, die viele Touristen in die Badeorte lockt.

Unbedingt einen Besuch sollte man der Stadt Lübeck abstatten. Denn die Stadt auf dem Hügel hat einiges zu bieten: vom Holstentor über den Marktplatz mit seinem Rathaus, den Straßenzügen mit prächtigen Bürgerhäuser, romantische Stadtviertel und: die verborgenen Höfe und Gänge. Die bebauten Innenhöfe aus dem Mittelalter sind fast noch ein Geheimtipp für Touristen.

Gleich neben der Stadt liegt der Hafen von Lübeck: Travemünde. Hier laufen die Fähren ein und aus, die großen Schiff fahren Richtung Ostsee und an der Promenade ist jeder Besucher bestens aufgehoben.

Weiter geht es entlang der LÜBECKER BUCHT.

Nur wenige Kilometer entfernt liegt die Hermannshöhe mit einem bezaubernden Café mit bester Aussicht auf die Ostsee. Nachdem man im quirligen Hafen Niendorf war, erreicht man das mondäne Timmendorfer Strand.

Von hier ist es nicht weit nach Scharbeutz und Haffkrug, bevor man Neustadt, die hübsche Hafenstadt, erreicht. Dort gibt es mit Pelzerhaken einen netten Strandort.

Interessant sind auch die Badeorte Grömitz und Kellenhusen mit ihren Seebrücken, von denen es nicht weit zur Stadt Oldenburg in Holstein ist. Hier gibt es das Freilichtmuseum Wallmuseum, eine alte slawische Siedlung.

Nach einem Besuch auf der Insel Fehmarn kommt man nach Kiel. Hier liegt in der Nähe das Freilichtmuseum Molfsee mit 66 Gebäuden aus der Region, von der Geest bis zu den Inseln.

 

Directory

Find More  

Articles

Find More  

10 sehenswerte Orte zwischen Büsum und Husum | Nordsee – Roadtrip | VIDEO

Ein Roadtrip entlang der Nordseeküste von Büsum und dem Nordostseekanal nach Heide, Friedrichstadt, Lunden, Albersdorf, der Dusenddüwelswarf bis nach Husum. Das könnte Sie auch interessieren:Spiekeroog Vlog #5 | Finale mit WolkenHaithabu | Die Stadt der Wikinger | SchleswigWas geschah an der Dusenddüwelswarf? | HeideSpiekeroog Vlog #3 | Zur KohhuckdüneTönning | Malerischer Hafen an der EiderDer Schalenstein von Bunsoh | Im …

Continue reading  

Der Holm | Romantische Fischersiedlung in Schleswig | mit Video

Hoch im Norden ist die Stadt Schleswig, an der Bucht der Schlei gelegen, ein lohnenswertes Reiseziel. Mehr noch: Wer Schleswig besucht sollte auch „den Holm“ aufsuchen. Die Bucht der Schlei, die ehemalige Wikingersiedlung Haitabu – immerhin UNESCO Weltkulturerbe – , Angeln und die Stadt Flensburg liegen nahe der 25 000 Einwohnerstadt. Aber neben dem Stadtzentrum, dem bekannten Museum Schloss Gottdorf …

Continue reading  

Freilichtmuseum Molfsee | So lebten die alten Friesen

Zwischen Bauernhöfen und alten Mühlen reisen wir in das alte Nordfriesland. Wie haben die alten Friesen gelebt und gewohnt? Das wollen wir im Freilichtmuseum Molfsee bei Kiel sehen. Mehr als 60 Gebäude gibt es zu sehen. Sie stammen meist aus dem 18. und 19. Jahrhundert und kommen aus den verschiedenen Landschaften Schleswig-Holsteins: von der Geest bis zu den Inseln. Es …

Continue reading  

Husum | Am Hafenbecken der gar nicht grauen Stadt

Blauer Himmel über Husum. Die Sonne brennt. Den Pkw haben wir auf dem Parkplatz am Hafen abgestellt. Ein Parkhaus gibt es hier auch. Wir sind am Stadtrand. Nur das Hafenbecken trennt uns von der Stadt. Durch einen Durchgang kommen wir zur kleinen Fußgängerbrücke, die über das Hafenbecken führt. Am grauen Strand, am grauen Meer Und seitab liegt die Stadt; Der …

Continue reading  

Friedrichstadt | Ein „Holländerstädtchen“ mit Grachten und Giebelhäusern

Ich schaue mich um und schließe dann einen Augenblick die Augen. Ja, ich muss in den Niederlanden sein, denke ich. Die Häuser, Straßen und Grachten – alles erinnert mich hier an eine niederländische Kleinstadt. Aber statt in den Niederlanden bin ich nahe der Nordseeküste in Schleswig-Holstein. Ich stehe auf dem Marktplatz von Friedrichstadt, dem „Holländerstädtchen“ zwischen Eider und Treene, wenige …

Continue reading  

Tönning | Malerischer Hafen an der Eider

Eigentlich kommt man wegen des kleinen, malerischen Hafens hierher: Tönning. Die Stadt liegt an der Eider, nahe deren Mündung in die Nordsee. Das Eidersperrwerk ist nicht weit entfernt. Die Halbinsel Eiderstedt beginnt hier. Den Pkw haben wir am historischen Hafenbecken abgestellt. Ein paar Boote schaukeln leicht im Wasser. Mehrere Restaurants und Cafés bieten Gelegenheit zur Rast. Oder man setzt sich …

Continue reading  

Der Geschlechterfriedhof in Lunden | Hier ruhen die Regenten der Dithmarschen Bauernrepublik

Der Weg hoch auf den kleinen Hügel, auf dem oben eine Kirche steht, wirkt unwirklich. Statt Holzkreuzen und Grabsteinen stehen auf diesem Friedhof Grabstelen und liegen Grabplatten, unter denen Treppen in Grüfte führen. Beerdigt wird hier auf dem Lundener Geschlechterfriedhof schon lange niemand mehr. Aber dennoch. Wir gehen hier über einen Friedhof mit den Gräbern der bedeutendsten Familien der Dithmarschen …

Continue reading  

Der Schalenstein von Bunsoh | Im Steinzeitgrab der mysteriösen Zeichen

Bei Albersdorf, nahe dem Nord-Ostsee-Kanal in Schleswig-Holstein, reisen wir zurück in die Steinzeit. Wir wollen zum „Schalenstein von Bunsoh“, einem 5000 Jahre alten Großsteingrab mit mysteriösen Zeichen. Wir sind in der Region Dithmarschen. Büsum liegt nicht weit entfernt. Das Grab liegt nahe einem „Steinzeitpark“. Dort gibt es nachgebaute Häuser aus der Steinzeit und weitere Steinzeitgrabhügel zu sehen. Wir passieren den …

Continue reading  

Was geschah an der Dusenddüwelswarf? | Heide

Im Dithmarschen an der Nordseeküste reisen wir auf Spuren der Dithmarschen Bauernrepublik. Wenige Kilometer von der Stadt Heide entfernt, kommen wir zu einem Landesdenkmal, das an die große Schlacht der Dithmarschen Bauern erinnert: die Schlacht von Hemmingstedt. Im Mittelalter gab es unter anderem bei den Friesen die sogenannten Bauernrepubliken, also Gebiete, in denen nicht Adel und Kirche regierten, sondern die …

Continue reading  

Heide | Auf dem größten Marktplatz Deutschlands

Wer im Dithmarschen an der Nordseeküste auf den Spuren der Dithmarschen Bauernrepublik reisen will, der sollte auch die Stadt Heide besuchen. Legendär ist in der Region die Dithmarsche Bauernrepubik auf deren Spuren man hier stößt. Im Mittelalter gab es unter anderem bei den Friesen die sogenannten Bauernrepubliken, also Gebiete, in denen nicht Adel und Kirche regierten, sondern die Bauern dort …

Continue reading  

Büsum | Zwischen Strandkorb, Hafenbecken und Krabbenkuttern

Büsum: Bis vor einigen Jahren war das noch ein ruhiger Fischer- und Badeort, ein nettes Seebad an der Nordseeküste. Das Hafengebiet wurde inzwischen kräftig umgebaut. Ein Hotel auf dem Deich, Cafés, Restaurants. Es ist heute alles etwas schicker und belebter hier. Das kommt auch durch die neue Badelagune am Stadtrand. Büsum ist nach Übernachtungszahlen der drittgrößte Fremdenverkehrsort an der schleswig-holsteinischen …

Continue reading  

Haithabu | Die Stadt der Wikinger | Schleswig

Die legendären Wikinger waren mehr als nur die wilden Männer aus dem Norden, die Küsten eroberten und Dörfer eroberten. Die Wikinger waren auch Händler, Seefahrer, Fischer, Bauern und Handwerker. Eine ihrer bedeutendsten Siedlungen an der Ostsee liegt nahe der Stadt Schleswig: Haithabu.  Vom 9. bis 11. Jahrhundert war Haithabu eines der bedeutendsten Handelszentren Nordeuropas. Im Mittelalter wurde die Stadt zerstört. …

Continue reading  

Das Danewerk | Wo ein Grenzwall das Wikinger-Reich schützte | Schleswig

Wir sind nahe der Stadt Schleswig angekommen. Hier, hoch im Norden, wollen wir uns eine Mauer, einen Wall, anschauen, der bis heute quer durch das Land führt. Wir befinden uns nahe der deutsch-dänischen Grenze, südlich von Flensburg in Schleswig-Holstein. Zäune, Wälle und Mauern, die das Land teilten, hat es in der Geschichte öfter gegeben: Mit dem Limes wollten die Römer …

Continue reading  

Schiffe gucken am Nord-Ostsee-Kanal | Fischerhütte

Auf unserem Weg durch den Norden Deutschlands sind in der Mitte von Schleswig-Holstein angekommen. Hier durchschneidet eine der weltweit meistbefahrenen künstlichen Wasserstraßen das Land: der Nord Ostseekanal. Fast hundert Kilometer ist der Kanal lang. Er verbindet zwischen Brunsbüttel und Kiel-Holtenau die Nordsee mit der Ostsee. Wenn man gerne große Schiff fahren sieht, dann ist der beste Aussichtspunkt in Rendsburg. Dort …

Continue reading  

Im Wallmuseum Oldenburg in Holstein | Das geheimnisvolle Dorf der Slawen

Ein Dorf an einem See. Hütten. Ein kleiner Fürstenhof. Idylle. Doch wer wohnte hier? Es war ein Volk, über das wir kaum etwas wissen. Es waren Slawen, die vermutlich aus dem Raum des heutigen Russland, der Ukraine und Belarus hierher einwanderten. Mitten in der Stadt Oldenburg, knapp 60 Kilometer nördlich von Lübeck und nahe dem Tor zur Insel Fehmarn, liegen …

Continue reading  

In den verborgenen Gängen und Höfen von Lübeck | mit Video

Wir sind mitten in der Altstadt von Lübeck. Hier gibt es bewohnte Hinterhöfe mit niedliche kleinen Häusern, Blumen und Büschen. 90 solcher Oasen gibt hier. Viele, die Lübeck besuchen, wissen nichts von dieser verborgene Welt. Denn diese Höfe liegen versteckt an den Altstadtgassen. Historische Bauten gibt es in der Altstadt von Lübeck viele: Rathaus, Marktplatz, vollständig erhaltene alte Stadtviertel, das …

Continue reading  

Lübecker Bucht | Roadtrip zu den 15 schönsten Badeorten und Städten | mit Video

Die Ostsee – eine der beliebtesten Ferienregionen in Deutschland. Wir waren unterwegs zwischen Lübeck und Fehmarn, haben uns Orte, Promenaden und Stände angesehen. Ein Roadtrip. Besonders geeignet ist die Tour, die in Lübeck beginnt und auf Fehmarn endet, für Wohnmobilfahrer. Lübeck Lübeck, die alte Hansestadt. Hier gibt es nicht nur Marzipan und das Holstentor- das alte Stadttor war übrigens früher …

Continue reading