Schleswig-Holstein: das Land zwischen den Meeren. Von der Geest bis zu den Inseln, von Lübeck bis Flensburg reicht dieses herrliche Urlaubsland. Gelegen zwischen Nord- und Ostsee, bietet sich hier die Kombination von Strand und Sehenswürdigkeiten für jeden Reisenden an.
Natürlich kann man dieses Land nicht bei nur einer einzigen Reise kennerlernen. Man muss einfach öfter nach Schleswig-Holstein, so viel gibt es hier zu sehen.
Auf anderswohin zeigten wir Ihnen im Wesentlichen zwei Reiseregionen: die Lübecker Bucht mit Lübeck an der Ostsee, die Region Dithmarschen mit Orten wie Büsum und Husum an der Nordsee sowie die Stadt Schleswig wiederum an der Ostsee.
Entlang der Nordseeküste
An der Nordsee führte uns unsere Reise über Büsum nach Albersdorf mit dem bekannten Schalenstein von Bunsoh aus der Steinzeit und zum Nord-Ostsee-Kanal. Von hier ging es vorbei am Landesdenkmal Düsenddüwelswarf nach Heide mit dem „Größten Marktplatz Deutschlands“.
- An der Nordseeküste
Weitere Ziele waren Lunden mit seinem Geschlechterfriedhof, der Hafen von Tönning und das „Holländerstädtchen“ Friedrichstadt mit seinen Grachten. Sehenswert in hübsch ist die Stadt Husum mit seinem kleinen Hafen und dem Theodor-Storm-Museum.
Hoch im Norden zog es uns in die Stadt Schleswig. Dort darf man die alte Fischersiedlung Holm nicht verpassen und, außerhalb der Stadt, die UNESCO-Weltkulturstätten Haithabu, eine Wikingersiedlung, und das Danewerk, eine Mauer, gebaut ebenfalls von Wikingern.
Badeorte an der Lübecker Bucht
Besonders beliebt ist eine Reise an die Ostsee. Und hier ist der die Lübecker Bucht, die viele Touristen in die Badeorte lockt.
Unbedingt einen Besuch sollte man der Stadt Lübeck abstatten. Denn die Stadt auf dem Hügel hat einiges zu bieten: vom Holstentor über den Marktplatz mit seinem Rathaus, den Straßenzügen mit prächtigen Bürgerhäuser, romantische Stadtviertel und: die verborgenen Höfe und Gänge. Die bebauten Innenhöfe aus dem Mittelalter sind fast noch ein Geheimtipp für Touristen.
- Flaches Land zwischen den Meeren
Gleich neben der Stadt liegt der Hafen von Lübeck: Travemünde. Hier laufen die Fähren ein und aus, die großen Schiff fahren Richtung Ostsee und an der Promenade ist jeder Besucher bestens aufgehoben.
Weiter geht es entlang der LÜBECKER BUCHT.
Nur wenige Kilometer entfernt liegt die Hermannshöhe mit einem bezaubernden Café mit bester Aussicht auf die Ostsee. Nachdem man im quirligen Hafen Niendorf war, erreicht man das mondäne Timmendorfer Strand.
Von hier ist es nicht weit nach Scharbeutz und Haffkrug, bevor man Neustadt, die hübsche Hafenstadt, erreicht. Dort gibt es mit Pelzerhaken einen netten Strandort.
Interessant sind auch die Badeorte Grömitz und Kellenhusen mit ihren Seebrücken, von denen es nicht weit zur Stadt Oldenburg in Holstein ist. Hier gibt es das Freilichtmuseum Wallmuseum, eine alte slawische Siedlung.
Nach einem Besuch auf der Insel Fehmarn kommt man nach Kiel. Hier liegt in der Nähe das Freilichtmuseum Molfsee mit 66 Gebäuden aus der Region, von der Geest bis zu den Inseln.