Weißenfels

Die ehemalige Residenzstadt Weißenfels liegt im Burgenlandkreis in Sachsen-Anhalt, nahe Leipzig. 

Über der rund 40 000-Einwohnerstadt thront das frühbarocke Schloss Neu-Augustusburg. In der Stadt waren für uns das Geleithaus und das Novalis-Grab interessant.

Im Geleithaus befindet sich das „Gustav-Adolf-Museum“, das an der Tod des schwedischen Königs Gustav Adolf bei der Schlacht von Lützen 1632 erinnert.

Novalis, der eigentlich  Georg Philipp Friedrich von Hardenberg hieß, gilt als einer der wichtigsten Dichter der Frühromantik. Sein Wohnhaus und sein Grab befinden sich in der Innenstadt

Articles

Find More  

Am Wohnhaus und am Grab von Novalis in Weißenfels

In Weißenfels finden wir das Wohnhaus und das Grab von Novalis, der eigentlich Georg Philipp Friedrich von Hardenberg hieß und der einer der wichtigsten Schriftsteller der Frühromantik war. Ohne ihn hätte es die Epoche der Romantik in der Literatur so nicht gegeben. In der Stadt Weißenfels im Burgenlandkreis in Sachsen-Anhalt sind wir vom Marktplatz aus der Klosterstraße gefolgt. Wir stehen vor …

Continue reading  

Im Geleithaus in Weißenfels

Im Geleithaus in Weißenfels kommen wir an den Ort, wo der in der Schlacht von 1632 in Lützen gefallene schwedische König Gustav Adolf für die Beisetzung in Schweden und den Trauerzug dorthin vorbereitet wurde. Mehr zur Schlacht von Lützen erfahren Sie in diesem Beitrag über Schloss Lützen. Weißenfels gehört nicht zur Stadt Lützen, sondern liegt etwa 20 Kilometer entfernt. Da …

Continue reading  

Das älteste Sonnenobservatorium der Welt steht in Goseck

Das vermutlich älteste Sonnenobservatorium der Welt steht in Goseck. Die Anlage liegt auf einem Plateau oberhalb der Saale liegt in der Nähe der Stadt Weißenfels. Wir sind knapp zehn Kilometer von Weißenfels entfernt. Hier steht das Sonnenobservatorium von Goseck oder besser: die Kreisgrabenanlage von Goseck. Die 1991 entdeckte und zehn Jahre später ausgegrabene Anlage ist fast 7000 Jahre alt. Sie …

Continue reading