Ausgrabungen Mosel

Gladiatoren im römischen Amphitheater | Trier

Gladiatoren im Amphitheater Trier hat man mir versprochen. Das Amphitheater  liegt etwas außerhalb der Stadt. „Brot und Spiele“ – in der Römerzeit gehörte das zusammen. Eine römische Stadt, die etwas auf sich hielt weil sie wohlhabend war, hatte ein Amphitheater. Und dort gab es Spiele. Trier war solch eine Stadt. Um 100 nach Christus baute man sich solch ein Stadion. …

Continue reading  

In Trier wurden drei römische Thermen ausgegraben

Die Römer sind (beinahe) die Erfinder der Badekultur. In Trier zum Beispiel gibt es die Reste von gleich drei römische Thermen. Und sie sind alle drei sehenswert. Drei Thermen sind für Römer eigentlich nicht viel. In Rom zum Beispiel soll es rund 900 öffentliche Bäder gegeben haben. Und die wurden viel genutzt. Für Trier kann man das auch vermuten. Römische Thermenanlagen ähneln …

Continue reading  

Als Christen die römische Porta Nigra versteckten | Trier

Die römische Porta Nigra in Trier, das „schwarze Tor“. Sie hat eine interessante Geschichte. Denn um sie vor Abriss zu schützen, haben Christen das Stadttor im Mittelalter tatsächlich versteckt. Heute ist sie eine überaus bekannte Sehenswürdigkeit: Hoch, mächtig, dunkel. So erwartet das römische Stadttor seit fast 2000 Jahren die Besucher der Stadt Trier. Damals aber war die Porta Nigra war …

Continue reading  

Die Römerbrücke in Trier ist Deutschlands älteste Brücke

Deutschlands älteste Brücke führt in Trier über die Mosel. Diese „Römerbrücke“ ist nach wie vor der beliebteste Zugang zur alten Römerstadt. Und das seit der 2000 Jahren. Denn die „Römerbrücke“ ist nicht nur die älteste Brücke Deutschlands, sie ist zugleich die älteste römische Brücke nördlich der Alpen. Natürlich stammt nicht die komplette Brücke aus der Römerzeit. Fünf ihrer Pfeiler sind …

Continue reading  

Per Stadtführung durch das römische Trier

Bei einer Stadtführung durch Trier taucht man in die römische und auch die mittelalterliche Geschichte der Stadt ein. So sehen wir unter anderem die Porta Nigra, das Dreiköniginnenhaus, Dom und Thermen. Die Bilder, die Gisela Moersig bei der Stadtführung durch das römische Trier mit ihren Erzählungen malt, sind opulent. Breite Straßen voller Leben, überdachte Fußgängerwege, das größte Stadttor, hohe Wohnhäuser, …

Continue reading