Ein rekonstruierter Wachturm und die Ausgrabungen eines Kastells sind die Spuren der Römer im Odenwald im Ort Vielbrunn bei Michelstadt. Ein Ausflug in die Geschichte es Odenwald-Limes. Die Lage Wir fahren bergab in das Dorf Vielbrunn im Odenwald. Früher führte in Höhe des Ortes, einem Stadtteil von Michelstadt, der Limes, also der römischen Grenze, entlang. Die evangelische Laurentiuskirche, früher dem …
Continue readingVilla Haselburg: Im alten Gutshof der Römer | Odenwald
Die Ausgrabungen der Römischen Villa Haselburg, einem Gutshof aus der Römerzeit, lassen uns tief in die Geschichte des Odenwalds eintauchen. Wir sind knapp 30 Kilometer südöstlich von Darmstadt, nahe der Stadt Höchst im Odenwald. Die Villa Haselburg war ein Gutshof, eine sogenannte „Villa rustica“. Sie ist eine von mehreren hundert Villen aus der Römerzeit in Hessen. Die Villa Haselburg aber …
Continue readingIn Bad König zwischen Schloss, einer uralten Kirche und dem Grab eines Polarforschers
Ein majestätisches Schloss, das Grab des Polarforschers Weyprecht und eine Friedhofskapelle, die zu den ältesten Kirchen der Region zählt, das finden wir in der Kurstadt Bad König im Odenwald. Lage und Geschichte Wir sind knapp 40 Kilometer südlich von Darmstadt in Hessen. Den Titel eines Heilbades bekam die heute knapp 10000-Einwohnerstadt König erst 1948. Seitdem nennt man sich Bad König. …
Continue reading