Kaiser, Kohle, Römer – drei Epochen der Geschichte. In Übach-Palenberg kann man die Spuren der Geschichte bis heute sehen. Die Karlskapelle aus dem 11. Jahrhundert, deren Vorgängerbau eine Jagdkapelle von Karl dem Großen war, das ausgegrabene Bad einer römischen Villa und Erinnerungen an die Zeche Carolus Magnus sind Zeitzeugen der langen Geschichte der Stadt, die knapp 20 Kilometer von Aachen …
Continue readingIm „Wald der blauen Blumen“ – Hasenglöckchen in Hückelhoven
In einem Wald bei Hückelhoven-Doveren am Niederrhein wachsen ganze Felder von wunderschönen Hasenglöckchen. Diese blaue Pracht sind die einzigen in freier Natur wachsenden Hasenglöckchen in Deutschland. Diese sogenannten „Atlantischen Hasenglöckchen“ bilden so den „Wald der blauen Blumen“ im Kreis Heinsberg. Die Hasenglöckchen blühen hier auf großer Fläche etwa ab Mitte oder Ende April bis Mitte Mai. Sie blühen nur einmal …
Continue readingErkelenz, wo Puppen an Häusern hängen
Erkelenz, südlich von Mönchengladbach. Ein hübscher Marktplatz, nette Häuser, eine Burg – und zur Karnevalszeit Puppen, die an Fenstern und Bäumen hängen.
Continue readingDas Begas Museum Heinsberg – Bilder und Monumente für das Kaiserreich
Unvergessene und bekannte Bilder und Monumente für das Kaiserreich, geschaffen von Mitgliedern der Familie Begas, die aus Heinsberg kam. Daran erinnert das Begas-Museum in Heinsberg. Hier zeigt man diese Kunstwerke der Kaiserzeit. Mitglieder der Familie Begas aus Heinsberg waren Hofmaler in Berlin, schufen Bilder und Monumente für Könige und Kaiser. An die Herkunft der Familie Begas und die Werke der …
Continue reading