Altstadt Bayern

Zwischen Kehlsteinhaus und Königssee | Berchtesgadener Land

Die hohen Gipfel der Alpen, romantische Seen, schmucke Dörfer und Spuren der Geschichte, das erwarten wir von unserer Reise ins Berchtesgadener Land. Vom Markt Berchtesgaden aus wollen wir die nähere Umgebung im Südosten Oberbayerns sehen. Unser Standort war schnell gefunden. Natürlich wollen wir im zentralen Ort der Region wohnen, in Berchtesgaden. Was mich als erstes erstaunte: Berchtesgaden gilt trotz seiner …

Continue reading  

Berchtesgaden | Eine Schönheit am Watzmann

Der Markt Berchtesgaden biete viele sehenswerte Orte: vom Markt mit Kirche und Schloss sowie der Fußgängerzone bis zum Grab der Schauspielerin Magda Schneider, Mutter von Romy Schneider, auf dem Friedhof. Berchtesgaden zwischen Watzmann und Obersalzberg gehört zu den sehenswerten Orten im Berchtesgadener Land. Die bayerischen Könige waren wohl die ersten Touristen, die nach Berchtesgaden kamen. Sie hatten hier ihre Sommerfrische. …

Continue reading  

Warum der Bahnhof von Berchtesgaden so groß ist | mit Video

Völlig überdimensioniert für einen 9000 Einwohner Ort wirkt der Bahnhof von Berchtesgaden. Wer seine Geschichte kennt, den wundert es nicht, warum hier im Schatten des Watzmann ein riesiger Bahnhof steht. Berchtesgaden war in den 30er Jahren ein Zentrum der Nationalsozialisten. Hitler baute auf dem Obersalzberg seinen Berghof, andere Größen des Regimes ließen sich dort ebenfalls nieder. Im nahen Stanggaß wurde …

Continue reading  

Die vergessene Reichskanzlei | Berchtesgaden

Ein historisch interessantes Gebäude befindet sich bei Berchtesgaden: eine vergessene ehemalige Reichskanzlei. Im nahen Bischofswiesen steht im Ortsteil Stanggaß die sogenannte Kleine Reichskanzlei. Hier war tatsächlich von 1937 bis 1945 der 2. Regierungssitz des Deutschen Reiches. Die Reichskanzlei übernahm immer dann die ihr zugeschriebene Funktion, wenn Hitler im Berghof auf dem Obersalzberg war. Und das war fast zwei Drittel seiner …

Continue reading  

Bayreuth: Villa Wahnfried und das Grab von Richard Wagner

Bei einem Stadtrundgang in Bayreuth auf den Spuren Richard Wagners. Natürlich geht es zum Festspielhaus und zur Villa Wahnfried sowie zum Grab des Komponisten. Beim Namen Bayreuth fällt mir sofort Richard Wagner ein. Wegen ihm sind wir auch in die Stadt in Oberfranken gereist. Wir wollten die Spuren sehen, die der Schöpfer unvergleichbar schöner musikalischer Werke hinterlassen hat. Wenn man …

Continue reading  

München für Eilige – Vom Stachus über den Marienplatz zum Hofgarten

Sie haben nur ein paar Stunden oder einen Tag Zeit für München? Und trotzdem wollen Sie die Highlights sehen? Geht. Denn der Spruch „München ist ein großes Dorf“ kann man auch auf die Erreichbarkeit der wichtigen Orte in der City beziehen. Den Teil der Altstadt zwischen Stachus und Marienplatz sollte man auf jeden Fall entlanggehen. Ausgangspunkt dieses schnellen und kurzen …

Continue reading  

München: Sehenswürdigkeiten in der City | Video

Sehenswerte Orte in der Innenstadt von München, die man auf jeden Fall gesehen haben sollte. Entlang der Sehenswürdigkeiten vom Stachus über Marienplatz, Platzl, Viktualienmarkt, Oper, Feldherrnhalle, Hofgarten, Englischer Garten bis Botanischer Garten. Orte in der Innenstadt von München, die man auf jeden Fall gesehen haben sollte

Continue reading  

Sankt Michael in München: Eine barocke Schönheit

Es gibt Kirchen, bei denen man sich nur schwer entscheiden kann, ob ihre Fassade oder ihr Innenraum schöner und ansprechendere Kunstwerke sind. Sankt Michael in München, eine barocke Schönheit, ist solch ein Fall. Denn die Jesuitenkirche ist von außen wie innen sehenswert. Sankt Michael, einst geistiges Zentrum der Gegenreformation in Bayern, steht am Übergang zwischen Renaissance und Barock und war …

Continue reading  

Ferien in Bodenmais im Bayerischen Wald

Bodenmais im Bayerischen Wald hat sich in den vergangenen Jahren zu einem beliebten Ferienziel entwickelt. Vielleicht sollte man mit der Eisenbahn in Bodenmais ankommen. Denn wenn man am Bahnhof den Zug verlässt, steht man inmitten eines kleinen Kurparks. Wandelhallen, ein von Schilf umwachsener kleiner See, kleine Brücken, Fußwege, die sich gewunden einen Weg zwischen Blumen bahnen – so ein Willkommen …

Continue reading