Grabstätten

Schulpforte bei Bad Kösen: Vom Kloster zur Begabtenschule

Außerhalb von Bad Kösen kommen wir nach Schulpforte, einem ehemaligen Zisterzienserkloster und seit dem 16. Jahrhundert Schule für Begabte und Internat. Wahrscheinlich ist dies die erste staatliche Schule. Neben dem Parkplatz liegt das Besucherzentrum. Hier gibt es erste Informationen zur Anlage und einen Plan mit dem Rundweg. Schulpforte ist auch heute noch Schule und Internat. 1137 wurde das Zisterzienserkloster als …

Continue reading  

Der Geschlechterfriedhof in Lunden: Hier ruhen die Regenten der Dithmarschen Bauernrepublik

Auf dem Geschlechterfriedhof in Lunden im Dithmarschen finden wir die Grabstellen der ehemaligen Regenten der Dithamrschen Bauernrepublik. Der Weg hoch auf den kleinen Hügel, auf dem oben eine Kirche steht, wirkt unwirklich. Statt Holzkreuzen und Grabsteinen stehen auf diesem Friedhof Grabstelen und liegen Grabplatten, unter denen Treppen in Grüfte führen. Beerdigt wird hier auf dem Lundener Geschlechterfriedhof schon lange niemand …

Continue reading  

Der Wipertifriedhof in Quedlinburg: 55 Familiengrabgewölbe in Fels geschlagen

Der Wipertifriedhof in Quedlinburg ist eine der besonderen Sehenswürdigkeiten im Harz. Denn auf diesem Friedhof  gibt es 55 Familiengrabgewölbe in einen Hügel geschlagen. Wer das Stadtzentrum von Quedlinburg im Harz verlässt, kommt hinter der Stiftskirche zum Bereich der Wipertikirche. Einige Schritte über den Friedhof und man steht vor dem denkmalgeschützten Bereich dieses Friedhofs. Und der ist sehenswert. Einige Treppenstufen hoch …

Continue reading  

Friedhof der 900 Kinder – Am traurigsten Ort in Rheindahlen | Mönchengladbach

Ein Friedhof bin  Rheindahlen bei Mönchengladbach am Niederrhein. 1800 Gräber. 900 davon sind Kindergräber. Es ist der britische Militärfriedhof bei ehemaligen Hauptquartier der Rheinarmee, JHQ. Das Navi im Auto leitet mich. Über diese Straßen, ganz in der Nähe von Mönchengladbach, bin ich noch nie gefahren. Neben der schmalen Straße ein Zaun, dahinter leerstehende Wohnhäuser. Büsche und Sträucher ragen über Eingangstreppen, …

Continue reading  

Der Friedhof von Schloss Sanssouci in Potsdam-Bornstedt | Brandenburg

Es ist ein seltsames Gefühl, das einen nach der Schlossbesichtigung des nahen Sanssouci auf dem Friedhof in Potsdam-Bornstedt erfasst. Denn umgeben ist man hier von den Angestellten des Hofes, die in Sanssouci in Potsdam gestorben sind: Hofgärtner, Architekten, Kammerdiener, Soldaten. Theodor Fontane besuchte 1869 den Friedhof. Wer seine Zeilen über den Friedhof in „Wanderungen durch die Mark Brandenburg“ heute liest, fühlt sich …

Continue reading  

Die Totenstadt Les Alyscamps in Arles | Provence

„Heilige Gefilde“ – „Les Alyscamps“, heißt ein Ort vor den Toren der ehemaligen römischen Stadt Arles in der Provence. Ein Friedhof. Sarkophag an Sarkophag warten hier die Toten seit Jahrhunderten auf den Tag der Wiederauferstehung. Am Abend füllen sich die Cafés und Bistros entlang des Boulevard des Lices in Arles. Pkw rauschen vorbei. Paare flanieren durch die engen Straßen der …

Continue reading