Im Odenwälder Freilandmuseum erfahren wir, wie man früher im Odenwald wohnte. Wir sind in Gottersdorf, einem Stadtteil von Walldürn im Landkreis Miltenberg. Das Odenwälder Freilandmuseum, ein Freilichtmuseum, wurde 1990 eröffnet und zeigt verschiedene historische und ortstypische Gebäude. Siebzehn Gebäude aus dem Odenwald und der Region Bauland aus dem 17. bis 20. Jahrhundert zeigen, wie man früher im Odenwald wohnte und …
Continue readingEin Wachturm und ein Kastell sind Spuren der Römer im Odenwald
Ein rekonstruierter Wachturm und die Ausgrabungen eines Kastells sind die Spuren der Römer im Odenwald im Ort Vielbrunn bei Michelstadt. Ein Ausflug in die Geschichte es Odenwald-Limes. Die Lage Wir fahren bergab in das Dorf Vielbrunn im Odenwald. Früher führte in Höhe des Ortes, einem Stadtteil von Michelstadt, der Limes, also der römischen Grenze, entlang. Die evangelische Laurentiuskirche, früher dem …
Continue readingVilla Haselburg: Im alten Gutshof der Römer | Odenwald
Die Ausgrabungen der Römischen Villa Haselburg, einem Gutshof aus der Römerzeit, lassen uns tief in die Geschichte des Odenwalds eintauchen. Wir sind knapp 30 Kilometer südöstlich von Darmstadt, nahe der Stadt Höchst im Odenwald. Die Villa Haselburg war ein Gutshof, eine sogenannte „Villa rustica“. Sie ist eine von mehreren hundert Villen aus der Römerzeit in Hessen. Die Villa Haselburg aber …
Continue readingIm sehenswerten Ortszentrum von Wald-Michelbach | Odenwald
Im sehenswerten Ortszentrum von Wald-Michelbach erwartet uns ein sehr hübsch gestaltetes Zentrum mit einem interessanten „Odenwälder Einhaus“. Die Gemeinde Wald-Michelbach liegt im sogenannten Überwald. Der Höhenzug der Tromm ist nah. Wenn man aus dem Tal Richtung Wald-Michelbach schaute, dann standen die Häuser „über dem Wald“. Daher: Überwald. Wir spazieren die wenigen Meter durch das hübsch gestaltete Zentrum mit Restaurants und …
Continue readingWarum die Barockstadt Amorbach ein Juwel im Odenwald ist
Die Barockstadt Amorbach gilt als Juwel unter den Städten im Odenwald. Die geheimnisvolle Kapelle Amorsbrunn, das Templerhaus als ältestes Fachwerkhaus in Bayern und die Abtei Amorbach mit seiner bezaubernden Rokoko-Kirche sind drei Gründe, die Barockstadt im Odenwald zu besuchen. Die Lage Sagenreich und historisch wird es in der Stadt Amorbach im Odenwald. In der rund 4000-Einwohnerstadt im Landkreis Miltenberg in …
Continue reading