Bad Kösen liegt an der Saale in der Region Saale-Unstrut. Der etwa 4000 Einwohner-Ort ist ein Stadtteil von Naumburg. Der Ort entstand im Mittelalter, als hier ein Vorwerk des Klosters Pforta war.

Früher lebten hier Flößer. Um 1730 begann man mit der Salzgewinnung. Ab 1850 setzte Bad Kösen auf Tourismus und entwickelte sich zum Kurort und Ausflugsziel. Künstler wieFranz Liszt und Theodor Fontane waren hier Kurgäste.

Wenige Jahre später wurde Kösen zur Stadt erhoben. Zur DDR-Zeit hieß Kösen Volkssolbad und Bad der Werktätigen. Beliebt war der Ort für Kinderkuren.

Sehenswürdigkeiten sind der Kurpark mmit dem riesigen Gradierwerk, das Steinerne Haus mit dem Stadtmuseum und der Ausstellung zu Käthe Kruse (die Puppenmacherin lebte und arbeitete in Bad Kösen), die nahe gelegene Rudelsburg und das Kloster Schulpforta, das heute ein Internat ist.

Das anderswohin-Video über Bad Kösen

Articles

Find More  

Bad Kösen: Riesiges Gradierwerk an der Saale

Das gewaltige Gradierwerk aus Holz und Schwarzdornreisig ist über 300 Meter lang und 20 Meter hoch. In Bad Kösen steht eines der beeindruckendsten Bauwerke der Region Saale-Unstrut. Der Kurpark von Bad Kösen an der Saale. Hier erwartet uns das beeindruckende Gradierwerk, 1770 gebaut. Früher diente das Gradierwerk zur Vorbereitung des Salzsiedens. 1859 wurde die Salzproduktion eingestellt. Seitdem können Kurgäste die …

Continue reading  

Puppenmacherin Käthe Kruse lebte in Bad Kösen | Saale

Käthe Kruse, die wohl bekannteste deutsche Puppenmacherin, lebte in Bad Kösen an der Saale. Hier war auch ihre Werkstatt. Die Puppen von Käthe Kruse haben bis heute einen hohen Sammlerwert. Auf Käthe Kruse stoßen wir in Bad Kösen durch die Ausstellung eines anderen Spielwarenherstellers. Denn es ist die Kösener Spielzeug Manufaktur, die in einem Gebäude nahe dem Saaleufer Plüschtiere herstellt. …

Continue reading  

Schulpforte bei Bad Kösen: Vom Kloster zur Begabtenschule

Außerhalb von Bad Kösen kommen wir nach Schulpforte, einem ehemaligen Zisterzienserkloster und seit dem 16. Jahrhundert Schule für Begabte und Internat. Wahrscheinlich ist dies die erste staatliche Schule. Neben dem Parkplatz liegt das Besucherzentrum. Hier gibt es erste Informationen zur Anlage und einen Plan mit dem Rundweg. Schulpforte ist auch heute noch Schule und Internat. 1137 wurde das Zisterzienserkloster als …

Continue reading  

Die Rudelsburg an der Saale und ihre Denkmale | Bad Kösen

Von Bad Kösen folgen wir der Saale und sehen bei Saaleck hoch zur Ruine der Höhenburg Rudelsburg. Ein attaktives Ausflugsziel und bis heute Treffpunkt von Studentencorps. Gegenüber der Rudelsburg stehen die Ruinen der Burg Saaleck. Die Rudelsburg diente im Mittelalter der Sicherung der Handelswege. Sie wurde im 30-jährigen Krieg zerstört. Als angeblich „schönste aller Saaleburgen“ wurde die Ruine ein beliebtes …

Continue reading