Goslar liegt im Bundesland Niedersachsen und liegt in den nordwestlichen Ausläufern des Harzes. Hier leben über 50.000 Einwohner.

Die Stadt wurde 979 erstmals erwähnte Bergbauort erwähnt und war Sitz einer Kaiserpfalz. 1290 erlangte Goslar die Reichsunmittelbarkeit und hatte den Status einer Reichsstadt im Heiligen Römischen Reich. Touristen besuchen die Stadt wegen der Kaiserpfalz und der Altstadt mit über 1.500 Fachwerkhäusern sowie das am Stadtrand liegende ehemalige Erzbergwerk Rammelsberg. Das Bergwerk, die Altstadt und die Oberharzer Wasserwirtschaft gehören zu den UNESCO-Weltkulturerbestätten.

Articles

Find More  

In Goslar auf den Spuren deutscher Geschichte | Harz | mit Video

In Goslar reisen wir auf den Spuren deutscher Geschichte. Denn die Kaiserpfalz und die Altstadt von Goslar gehören zu den geschichtlich wichtigsten Sehenswürdigkeiten am Harz. Unsere Reise in die deutsche Geschichte beginnt auf einem Parkplatz am Rande der Altstadt von Goslar im Harz. Eigentlich parken wir unseren Pkw im Chor des Goslarer Domes. Zumindest stand der Prachtbau bis Mitte des …

Continue reading  

Romkerhall: Das „Kleinste Königreich der Welt“ | Harz | mit Video

Das „Kleinste Königreich der Welt heißt „Romkerhall“ und liegt nahe dem Okerstausee im Harz. Hotels, Gaststätten, Restaurants und Cafés legen zumeist Wert auf ihre Geschichte. Zumindest, wenn der Betrieb schon älter ist und über Generationen betrieben wird. Klar, dass manch einer auch etwas zur eigenen Historie dazu dichtet, sie glättet und übertreibt. Oft geschieht das auch aus Marketinggründen. Glänzend gelingt …

Continue reading  

Bergwerk Rammelsberg | Mit dem Zug in den Berg | Harz | mit Video

Das Besucher-Bergwerk Rammelsberg nahe Goslar ist eine der interessantesten Sehenswürdigkeiten im Harz. Wir fahren jetzt in den Harz-Berg ein. Sagt jedenfalls unser Führer. Dabei gehen wir zu Fuß. Aber er wird es schon Recht haben mit dem Einfahren, denke ich. Schließlich ist ein ehemaliger Bergmann. Die Lösung erzählt er selbst: Hier im Bergwerk Rammelsberg benutzt man die Bergmannssprache. Egal wie …

Continue reading