Kreis Heinsberg

Auf dem Ölmühlenpfad in Wegberg | Niederrhein

An Schloss Tüschenbroich, etwa 25 km westlich der Stadt Mönchengladbach am Niederrhein, ist eine Station des Projekts „Leichte Wander Welt“. Insgesamt 10 Wanderwege (zwischen 1 und 8 Kilometer lang) gibt es im Rahmen des Projektes am Niederrhein, auf denen auch Menschen mit Behinderung, bzw die schlecht zu Fuß sind wandern können. Einer der Wanderwege ist der „Ölmühlen-Pfad“ an der Tüschenbroicher …

Continue reading  

Millen im Selfkant: Wo eine Staatsgrenze Dorf und Burg trennt | Niederrhein

Das Dorf Millen im Selfkant wird durch eine Staatsgrenze renze getrennt. Ein Teil liegt in Deutschland, die dazu gehörende Burg in den Niederlanden. Die Region Selfkant am Niederrhein. Während ein Teil Deutschlands hier 1949 bis 1963 zu den Niederlanden gehörte, trennt heute hier ein Bach beide Länder. Dabei zieht sich die Grenze sogar das Dorf Millen, trennt die Häuser von …

Continue reading  

Wegberg: Mühlen und idyllische Dörfer | Niederrhein

Dieser Road-Trip führt rund uns zu Mühlen und idyllischen Dörfer rund um und nach Wegberg bei Mönchengladbach am Niederrhein. Wegberg wird auch wird auch „Mühlenstadt“ genannt. Die 14 historischen Wassermühlen gibt es um den Hauptort. Außerdem findet man hier Häuser mit reetgedeckten Dächern, ein Schloss und eine vergessenen, früher sehr bekannte  Autorennstrecke,

Continue reading  

Unterwegs in Übach-Palenberg zu Kaiser, Kohle und Römern | mit Video

Kaiser, Kohle, Römer – drei Epochen der Geschichte. In Übach-Palenberg kann man die Spuren der Geschichte bis heute sehen. Die Karlskapelle aus dem 11. Jahrhundert, deren Vorgängerbau eine Jagdkapelle von Karl dem Großen war, das ausgegrabene Bad einer römischen Villa und Erinnerungen an die Zeche Carolus Magnus sind Zeitzeugen der langen Geschichte der Stadt, die knapp 20 Kilometer von Aachen …

Continue reading  

Im „Wald der blauen Blumen“ – Hasenglöckchen in Hückelhoven

In einem Wald bei Hückelhoven-Doveren am Niederrhein wachsen ganze Felder von wunderschönen Hasenglöckchen. Diese blaue Pracht sind die einzigen in freier Natur wachsenden Hasenglöckchen in Deutschland. Diese sogenannten „Atlantischen Hasenglöckchen“ bilden so den „Wald der blauen Blumen“  im Kreis Heinsberg.  Die Hasenglöckchen blühen hier auf großer Fläche etwa ab Mitte oder Ende April bis Mitte Mai. Sie blühen nur einmal …

Continue reading  

Haldenzauber 2018 in Hückelhoven

Ein Lichtermeer gab es beim Haldenzauber in Hückelhoven. Auf der Millicher Halde zwischen Mönchengladbach in Aachen gab es den „Haldenzauber“. Spielort ist eine heute bewaldete ehemalige Halde in der Ex-Zechenstadt. Auf der Millicher Halde gibt es 250 000 Lichter im Wald, die Tiere und Pflanzen darstellen. 250 Kilometer Lichterketten wurden verlegt.  

Continue reading  

Vergessene Rennstrecke Grenzlandring in Wegberg | Niederrhein

Der „Grenzlandring“ in Wegberg nahe Mönchengladbach ist eine 9 Kilometer lange und fast sieben Meter breite Ringstraße. Sie wurde hier am Niederrhein ab 1938 als militärische Versorgungs- und Transportstraße zum Westwall gebaut. Ursprünglich war der Grenzlandring, der um die Stadt Wegberg gebaut wurde, ein Beton-Ovalkurs. Eventuelll war hier bereits eine Teststrecke. Nach 1945 entdeckte man den Grenzlanding wieder und baute ihn …

Continue reading  

Das Begas Museum Heinsberg – Bilder und Monumente für das Kaiserreich

Unvergessene und bekannte Bilder und Monumente für das Kaiserreich, geschaffen von Mitgliedern der Familie Begas, die aus Heinsberg kam. Daran erinnert das Begas-Museum in Heinsberg. Hier zeigt man diese Kunstwerke der Kaiserzeit. Mitglieder der Familie Begas aus Heinsberg waren Hofmaler in Berlin, schufen Bilder und Monumente für Könige und Kaiser. An die Herkunft der Familie Begas und die Werke der …

Continue reading