Die Stadt Ribe in Dänemark war im Winter 2020 Drehort des ARD Krimis „Rauhnächte“ mit Marlene Morreis. Ribe gilt als die älteste Stadt Dänemarks.
Im November 2020 trieb in Ribe unter der Regie von „Tatort“-Regisseur Christian Theede ein Serientäter im ARD Degeto-Krimi „Rauhnächte“ sein Unwesen. Seine Opfer teilen alle dasselbe Schicksal: Sie werden in die unwegsame Wildnis verschleppt, die Ribe umgibt, und dort zum Sterben zurückgelassen.
Das passiert in Rauhnächte
Ein dunkler Wintertag irgendwo in Dänemark. Ida Sörensen (Marlene Morreis), Streifenpolizistin in Ribe, schiebt gerade ihren zweiten Dienst in der Polizeiwache ihrer Kleinstadt, wo die Menschen ausgelassen die „Wilde Jagd“ feiern, das Ende der Rauhnächte.
Ida sollte eigentlich schon längst im Feierabend sein, doch ein Streit mit ihrem Mann Jannik Larsen (Tim Bergmann) hat sie zurück auf das Revier getrieben. Dort übernimmt sie die Nachtschicht ihres Kollegen Magnus Vinter (Nicki von Tempelhoff), damit der feiern gehen kann. Der Job hinter dem Tresen der Dienststelle ist besonders an diesem Abend alles andere als begehrt: Es herrscht ein reges Kommen und Gehen, Lärm, Krawall, Betrunkene. Kurzum: Stress. Und im Stress macht man Fehler. Aber dieser Fehler hätte Ida nicht passieren dürfen.
An der Seite von Marlene Morreis spielen Nicki von Tempelhoff, Tim Bergmann, Janek Rieke, Katharina Heyer, Simon Licht, Anne Kanis u.v.a.
„Rauhnächte“ (AT) ist eine Produktion der EIKON Media (Produzentin: Michaela Nix, Producerin: Katarina Cvitic) im Auftrag der ARD Degeto für die ARD für den Sendeplatz „DonnerstagsKrimi im Ersten“. Das Drehbuch stammt von Timo Berndt, die Kamera führt Simon Schmejkal. Für die Redaktion zeichnen Birgit Titze und Katja Kirchen (ARD Degeto) verantwortlich.