Continue readingMelrand – In einem uralten Bretagne-Dorf | VIDEO
Melrand, village de l’An – Melrand, ein bretonischen Dorf um das Jahr 1000. Ausgrabungsstätte eines bretonisches Dorfes nahe Ponitvny in der Bretagne mit rekonstruierten Häusern des Dorfes.
Continue readingPort-Louis – eine Festung in der Bretagne | VIDEO
Sehenswert in Port-Louis in der Bretagne ist die Zitadelle, die den Buchteingang/ Hafen schützte. Die Zitadelle diente im 2. Weltkrieg als Gefangenenlager der deutschen Wehrmacht.
Continue readingWo Kirk Douglas DIE WIKINGER drehte | Bretagne | VIDEO
Fort la Latte (Château de la Roche Goyon): Burg bei Plévenon an der Baye de la Fresnaye/ Bretagne. Im 13. Jahrhundert errichtet und 1597 zerstört. 1690 wieder errichtet, um Saint Malo vor Angriffen englischer Schiff zu schützen. Hier wurde der Kinofilm “Die Wikinger” mit Kirk Douglas gedreht.
Continue readingVerzaubertes Hafenstädtchen Auray in der Bretagne | VIDEO
Die Kleinstadt Auray im Département Morbihan/ Bretagne ist ein beliebtes Touristenziel. Die Stadt liegt an beiden Ufern des Auray. Im malerischen Hafenviertel liegt u.a. ein Museumsschiff.
Continue readingWildes Cap Fréhel an der Küste der Bretagne | VIDEO
Das Cap Fréhel an der Côte d’Émeraude in der nordöstlichen Bretagne und ist der nördlichste Punkt des Vorgebirges, das zwischen Saint-Malo und Saint-Brieuc liegt. Die Fahrt führt vom Küstenort Sables d’Or les Pins nach Cap Fréhel
Continue readingVannes – Perle des Mittelalters in der Bretagne | VIDEO
Unterwegs in Vannes, der Hauptstadt des Départements Morbihan/ Bretagne. Herrliche alte Häuser, urige Gassen laden zum Spaziergang ein
Continue readingAm Grab von Richard Löwenherz an der Loire | VIDEO
Die Abbaye Royale de Fontevraud (um 1100 gegründet) liegt im Anjou nahe Saumur und Chinon. Im vermutlich größten klösterlichen Gebäude Europas ist die Grablege des englischen Königshauses der Plantagenet (Heinrich II. von England und Eleonore von Aquitanien, Richard Löwenherz und Isabella von Angoulême). Interessant im Klosterkomplex ist das Küchengebäude. Der Grundriss des Gebäudes ist ein Achteck.
Continue reading