Spiekeroog | Nordsee

Zwischen den ostfriesischen Inseln Langeoog und Wangerooge liegt die kleine Insel Spiekeroog. Sie hat eine Fläche von etwa 18 Quadratkilometern. Spiekeroog ist die nördlichste Gemeinde Ostfrieslands. Die autofreie Insel ist über eine Fährverbindung vom Sielhafen Neuharlingersiel aus zu erreichen.

Ziel ist, neben den Stränden, vor allem der Ort Spiekeroog mit Unterkünften, Restaurants, Cafés und einem Inselmuseum sowie das Nationalpark-Haus Wittbülten an der Hermann Lietz-Schule im Ostteil der Insel.

Articles

Find More  

Spiekeroog | Durch die Dünen

Aus dem Ort Spiekeroog heraus geht es auf dem Hellerpad Richtung Osten. Der gepflasterte Weg führt an Dünen und Salzwiesen der Insel Spiekeroog vorbei. Links liegt die Kohhuckdüne, eine Aussichtsdüne. Treppenstufen führen hinauf. 18 Meter ist diese Aussichtsdüne hoch. Das hört sich nicht hoch an. Doch für Ostfriesland, dessen höchste Erhebung 24,5 Meter hoch ist, ein ganz schöner Hügel. Von oben hat …

Continue reading  

Spiekeroog | So geht es auf die Insel

Auf Spiekeroog gibt es keinen Pkw-Verkehr. Das ist, wenn man erstmals Inselboden unter den Füßen hat, ein sehr angenehmer Zustand. Das bedeutet aber für den Autofahrer: Der Pkw bleibt auf dem Festland und auf die Insel geht es nur per Fähre. Zurück natürlich auch. Da es Ebbe und Flut gibt und zwischen Festland und Insel das Watt liegt, fahren die Fähren …

Continue reading  

Hotel Künstlerherberge auf Spiekeroog

Am Ende des Noorderloog auf Spiekeroog liegt das Hotel Künstlerherberge. Auf der ostfriesischen Insel gibt s generell eine gute Auswahl an Unterkünften. Vom Sternehotel bis zu Ferienhäusern und -wohnungen in (fast) jeder Preiskategorie. Alle zwar nicht sehr preiswert, aber die Insel hat nun mal ihren Preis. Das Hotel Künstlerherberge ist ein 3-Sterne-Haus im Ort Spiekeroog. Das Hotel liegt am östlichen Ende …

Continue reading  

Spiekeroog | Unterwegs mit der Pferdebahn | Video

Die fast einzige Pferdebahn Deutschlands fährt auf der ostfriesischen Insel Spiekeroog. Und das seit 1885. Damals brachte sie Badegäste an den Strand. Heute fährt sie als Museumsbahn. Das könnte Sie auch interessieren:Rote Rosen-Stadt Lüneburg | VideoRysum, Grimersum, Pilsum | Unterwegs in den Warftdörfern der Krummhörn | Ostfriesland | mit VideoNorddeich | Warum Sie die neue Promenade „Das Deck“ sehen solltenVERLASSENE …

Continue reading