Ostfriesland | Nordsee

Unterwegs an der Nordseeküste zwischen der Krummhörn, Greetsiel und Neuharlingersiel

In diese Region muss man sich einfach verlieben. Einmal wegen der Menschen mit ihrer freundlichen und ruhigen Art. Und wegen der Landschaften. Ostfriesland bietet davon so viel: bezaubernde Küstenlandschaften und idyllische Inseln, weites Watt und endlose Wiesen, maritime Städte und interessante Denkmale, hübsche Parklandschaften und verträumte Dörfer.

Auf der Suche nach einem Ort für eine gezielt ruhige und beschauliche Zeit in Ostfriesland, entschieden wir uns für einen Standort in der Krummhörn. Neben der Gemeinde Krummhörn, die um Greetsiel liegt, spricht man auch von dem gesamten Gebiet südlich der Linie Greetsiel-Emden von der Krummhörn.

Und dort wurde das Dorf Loppersum, südlich von Hinte, zu unserem Standort. Eine gute Wahl, fanden wir. Unser Ferienhaus lag im ruhigen Ortskern von Loppersum. Durch die gute Anbindung von Loppersum an das Straßennetz, waren von hier Städte wie Leer und Emden sowie Greetsiel und die Küstenorte bis hin zu Neuharlingersiel schnell erreichbar.

Der Alte Hafen von Neuharlingersiel

So war unser erstes Ausflugsziel auch gleich weit außerhalb der Krummhörn. Im Hafenort Neuharlingersiel ließen wir die Erinnerungen an unsere Reise nach Spiekeroog. Denn von Neuharlingersiel aus fährt die Fähre zu der sehenswerten Ostfriesischen Insel. Dieses Mal allerdings waren wir in Neuharlingersiel hauptsächlich wegen des Alten Hafens mit seiner Kutterflotte. Ein lohnenswerter Ausflug, der nette Eindrücke aus dem lebhaften Hafen hinterließ.

Eindrucksvoll waren die Besuche in den Warftdörfern der Krummhörn. Eine Warft ist ein aufgeschütteter Hügel aus Erde, Klei und Mist, auf dem eine Siedlung errichtet wurde. Die Warft diente zum Schutz bei Sturmfluten. Auf den Warften baute man Burg oder Kirche, Höfe und auch ganze Dörfer. Allein in der Ferienregion Krummhörn-Greetsiel gibt es 18 solcher Warftdörfer.

In den Warftdörfern der Krummhörn

Hübsch sind sie alle: Grimersum, Pilsum, Freepsum und Canum, um nur einige der Warftdörfer zu nennen. Die Perle allerdings heißt Rysum. 1998 kürte man Rysum übrigens sogar zum schönsten Dorf in Niedersachsen. Windmühle, eine sehenswerte Kirche, Gulfhöfe, Handwerker- und Landarbeiterhäuser bilden in dem kleine romantischen Rundwarftdorf von nur 400 Metern Durchmesser ein mit schmalen Straßen verbundenes Netz. In jeder Gasse und an jeder Ecke gibt es interessante Baute zu sehen.

Nahe dem Dorf Groothusen liegt die Osterburg. Die heutige Anlage ist eine Wasserburg, die um 1500 gebaut wurde. Eine weitere Burganlage fanden wir in Pewsum. Die Manningaburg war ursprünglich ein Häuptlingssitz der ostfriesischen Familie Manninga. Selbst die Vorburg, heute der einzige Rest der Anlage, ist eindrucksvoll zu sehen.

Wieder außerhalb der Krummhörn führte uns ein Ausflug in das Dorf Münkeboe in der Gemeinde Südbrookmerland nahe Aurich. Hier steht das Dörpmuseum Münkeboe. Aufgebaut wurde hier ein ostfriesisches Dorf, in dem Leben und Arbeiten der Bewohner eines kleinen Moorranddorfes aus vergangenen Tagen gezeigt wird. So jedenfalls sagt der Trägerverein über die eigene Arbeit im Freilichtmuseum.

Pilsum und Greetsiel

Es gibt einige interessante Orte in der Krummhörn, die man nicht verpassen sollte. Dazu gehört auf jeden Fall der Leuchtturm in Pilsum, der bereits Otto Waalkes als Drehort für „Otto, der Außerfriesische“ diente, der schiefe Kirchturm in Suurhusen und der Alte Hafen von Emden mit sehenswerten Schiffen.

Die Perle der Region und der meistbesuchte Ort aber ist Greetsiel, ein Bilderbuch-Dorf an der kleinen Leybucht. Greetsiel bietet das, was man von einem Fischerdorf erwartet: einen Hafen mit Fischkuttern, Ausflugsboote, hübsche Häuser am Hafen und in der Altstadt, zahlreiche gastronomische Betriebe, Spazierwege zum Deich und sehenswerte historische Gebäude.

Am Ende unseres Aufenthaltes stand der Besuch in Leer, eigentlich das „Tor nach Ostfriesland“ auf dem Programm. Leer ist, obwohl die Stadt nicht an der Nordsee liegt, eine Hafenstadt. Ems und Leda fließen durch den Ort. Wer als Tourist hierherkommt, der sucht zwei Orte mit Sicherheit auf: den Hafen und die daran liegende Altstadt. Denn Leer ist sogar bekannt für seine historische Altstadt, die man schonmal als „wertvollste Ostfrieslands“ bezeichnete. 365 Gebäude stehen unter Denkmalschutz.

Zudem ist Leer der Drehort der FRIESLAND Krimis. Bei einem Rundgang findet man einige der bekannten Drehorte, die man sofort erkennt.

Unser Abschied aus Ostfriesland war verbunden mit einem Versprechen: Wir kommen wieder. Denn hier gibt es noch viel mehr zu entdecken.

Directory

Find More  

Articles

Find More  

Ochtersum | Leuchtturm, Alpen und eine alte Kirche | Ostfriesland

Wie sieht Ostfriesland hinterm Deich aus? Einige Kilometer von der Nordseeküste entfernt soll es bezaubernde kleine Orte und eine hübsche, ruhig gelegene Landschaft geben. Also weg von der Hektik in den Küstenorten. Heute heißt es für uns: Mal weg vom Deich. Unser Ziel heißt Ochtersum. Das ist eine Gemeinde, die aus den Ortsteilen Barkholt, Ostochtersum und Westochtersum besteht. Die Gemeinde …

Continue reading  

Hübsche „Bärenstadt“ Esens | Ostfriesland | mit Video

In Esens in Ostfriesland parken wir auf dem Großparkplatz direkt an der Altstadt. Nur wenige Kilometer sind wir vom Fährhafen Bensersiel entfernt. Und hier begegnet uns der Bär. Bärenfiguren findet man überall in der Altstadt. Wir sind hier im alten Harlingerland. Das Gebiet gehört erst seit dem Jahr 1600 zur Grafschaft Ostfriesland. Man nennt Esens die „Bärenstadt“. Denn die Stadt …

Continue reading  

Das Dörpmuseum Münkeboe | Im Dorf der „alten Ostfriesen“

Im Dorfmuseum Münkeboe, das sich selbst „Dörpmuseum Münkeboe“ nennt, gingen wir auf Spurensuche nach dem Leben im „alten Ostfriesland“. Um etwas über das Arbeiten, Leben und Wohnen in der Vergangenheit zu erfahren, besuchen wir immer wieder auch Freilichtmuseen. Jede Region zeigt verschiedene Bauformen der Häuser und auch eine andere Geschichte. Und damit war auch das Leben der Bewohner mehr oder …

Continue reading  

Warum Sie die Osterburg und die Manningaburg sehen sollten | Ostfriesland

Mit der Osterburg in Groothusen und der Manningaburg in Pewsum stehen in der Krummhörn zwei interessante Burgen, in denen sich die außergewöhnliche Geschichte Ostfrieslands widerspiegelt. Während die Osterburg am Ortsrand des Dorfes Groothusen steht und heute als Restaurant und Wohnhaus dient, steht die Manningaburg in Pewsum mitten im Ort. Die Anlage, von der nur ein Teil erhalten ist, dient heute …

Continue reading  

Otto Waalkes machte den Pilsumer Leuchtturm bekannt | Ostfriesland

Er gilt als eines der Wahrzeichen Ostfrieslands: der Pilsumer Leuchtturm. Der Komiker Otto Waalkes machte ihn durch einen Film bekannt. Nur 11 Meter ist der Leuchtturm hoch, doch durch seinen gelb-roten Anstrich (irgendwie erinnert er an eine Ringelsocke) ist der Leuchtturm auf dem Nordseedeich nahe dem Fischerdorf Greetsiel ein äußerst beliebtes Fotomotiv. Wir haben Greetsiel mit seinem sehenswerten Hafenbecken über …

Continue reading  

Greetsiel | Die Perle in der Krummhörn | Ostfriesland

Diesen Ort in Ostfriesland sollte man gesehen haben: das Fischerdorf Greetsiel in der Krummhörn. Strand, Meer, Fehngebiete, Parklandschaften, hübsche Dörfer und interessante Städte machen Ostfriesland zu einem begehrten Reiseziel in Deutschland. Reizvoll ist das Land zwischen Neuharlingersiel in Norden, Aurich im Osten und der Nordsee vor allem in dessen südlichem Teil: in der Krummhörn. Vielleicht sogar liegt hier in den …

Continue reading  

Leer, das „Tor nach Ostfriesland“

Die Stadt gilt als „Tor nach Ostfriesland“. Leer. Rund 35 000 Einwohnern leben in der Stadt, die nach Emden und Aurich die drittgrößte Stadt in Ostfriesland ist. Leer ist, obwohl die Stadt nicht an der Nordsee liegt, eine Hafenstadt. Ems und Leda fließen durch den Ort. Leer ist durch Handel und Seefahrt geprägt. Wer als Tourist hierherkommt, der sucht zwei …

Continue reading  

Ein Tag im alten Kutterhafen von Neuharlingersiel | Ostfriesland | mit Video

Neuharlingersiel im Harlingerland kennt man meist als Fährhafen. Hier legen die Boote ab, die auf die ostfriesische Insel Spiekeroog fahren. In Neuharlingersiel gibt es riesige Parkplätze an der Küste. Denn Urlauber und Tagestouristen, die nach Spiekeroog wollen, müssen hier ihren Pkw abstellen. Denn Spiekeroog, die Insel mit den schönen Stränden, der bezaubernden Dünenlandschaft und dem netten Inseldorf, ist autofrei. 300 …

Continue reading  

Rysum, Grimersum, Pilsum | Unterwegs in den Warftdörfern der Krummhörn | Ostfriesland | mit Video

Zum Ortszentrum führt die schmale Straße leicht bergan. Wir betreten die Warft. Loppersum heißt der erste Ort in der Krummhörn, den wir besuchen. Auf der Warft stehen Wohnhäuser. Hier in Loppersum ist ein Herrenhaus der Mittelpunkt des Dorfes. Die heutigen Herrenhäuser waren früher meist die Burg einer der ostfriesischen Häuptlingsfamilien. In Ostfriesland entsprachen die Häuptlinge etwa den Grafen im Feudalismus. …

Continue reading  

10 Orte in der Ferienregion Krummhörn – Greetsiel die Du sehen solltest | Ostfriesland | Video

Welche 10 Orte in der Ferienregion Krummhörn – Greetsiel in Ostfriesland sollte man unbedingt gesehen haben? Ich stelle Euch meine Top 10 vor: Dörfer, Häfen, Leuchttürme und ein Museum. Das könnte Sie auch interessieren:Otto Waalkes machte den Pilsumer Leuchtturm bekannt | OstfrieslandLeer, das „Tor nach Ostfriesland“Das Dörpmuseum Münkeboe | Im Dorf der „alten Ostfriesen“Ein Tag im alten Kutterhafen von Neuharlingersiel …

Continue reading