Die Heinz Erhardt-Filme“, Filme mit Hans Albers, Peter Frankenfeld, Hans-Jörg Felmy usw, der Drehort ihrer Kinofilme war oft die Stadt Göttingen. Über 100 deutsche Kinofilme in den 50er wurden in Göttingen gedreht. Die Universitätsstadt Göttingen war in den 1950er Jahren eine Filmstadt. Das „Hollywood an der Leine“. Mögt Ihr die deutschen Kino-Klassiker der 50er Jahre? „Königliche Hoheit“, „Frauenarzt Dr. Praetorius“, …
Continue readingRote Rosen-Stadt Lüneburg: Hier wird die TV-Serie gedreht | Video
Lüneburg in der Lüneburger Heide – eine Stadt, die Besucher verzaubert und die man auch „Rote-Rosen-Stadt“ nennen kann. Denn hier ist der Drehort der Fernseh-Serie. Wunderschöne alte Giebelhäuser, romantische Gassen, prächtige Bauten – und ein lebhaftes Stadtzentrum. Eine Stadt zum Liebhaben. TV-Fans kennen Lüneburg als Drehort der ARD-Telenovela „Rote Rosen“.
Continue readingLüneburg im Herbst
Kann Lüneburg im Herbst interessant sein? Eigentlich nämlich lebt die Unistadt in der Lüneburger Heide, knapp 20 Kilometer südlich von Hamburg, von ihrem Flair an Sommertagen. Wir haben es dennoch im November 2014 probiert. Eigentlich besucht man Lüneburg wenn die Lüneburger und die Touristen sich unter den Sonnenschirmen der Kneipen an der Schröderstraße treffen, wenn sie in den Biergärten und …
Continue readingLüneburg: Warum die Säulen in St. Michael schief sind
Sie ist hoch und mächtig, doch die Säulen von St. Michael in Lüneburg ragen schief Richtung Himmel. Die berühmten Kunstschätze aus der Kirche sind längst in die Museen anderer Städte ausgelagert. Und dennoch lohnt ein Besuch von St. Michael. Eben wegen der schiefen Säulen. Sankt Michael ist die Klosterkirche des ehemaligen Benediktinerklosters St. Michael. Gebaut wurde sie im 14. Jahrhundert. …
Continue readingWenn Lüneburg zur Weihnachtsstadt wird
In den Wochen vor Weihnachten wird Lüneburg in der Lüneburger Heide zur „Weihnachtsstadt“. Es gibt gleich mehrere Weihnachtsmärkte und die ganze Innenstadt zeigt Weihnachtszauber. Eigentlich ist Lüneburg zu jeder Jahreszeit sehenswert. Auch zur Weihnachtszeit. Die Universitätsstadt in der Lüneburger Heide sprüht vor Leben. Kneipen und Restaurants, Cafés und Sehenswürdigkeiten machen die alte Hansestadt in der Lüneburger Heide, nur wenige Kilometer …
Continue readingWo Lüneburg langsam im Boden versinkt
Lüneburg, Altstadt. Hier hat man in einem Teil der Straßen das Gefühl, dass Lüneburg langsam im Boden versinkt. Wir sind im Senkungsgebiet. So nennt man in Lüneburg ein Gebiet, in dem Jahr für Jahr der Boden um mehrere Zentimeter absackt. Schräge Wände, gebogene Balken an Fachwerkhäuser, Risse in Mauern, Fenster und Türen, die sich nicht richtig schließen lassen, Räume, in …
Continue readingLüneburg: In den verborgenen Höfen der Altstadt
Einmal das unbekannte Lüneburg sehen? Einmal in sonst verborgene Höfe in der Altstadt schauen? Das kann man bei einer Sonderführung durch die „verborgenen Hinterhöfe“ in der Stadt. Das sehen, was sonst im Verborgenen hinter hohen Mauern und verschlossenen Toren liegt, verspricht Adelheid Person. Die Gästeführerin in Lüneburg will den Teilnehmern an der Sonderführung durch die historischen Lüneburger Innenhöfe verborgene Schätze …
Continue readingBeim „meist geküssten Mädchen der Welt“ in Göttingen
Vor dem Alten Rathaus in Göttingen, der südniedersächsischen Universitätsstadt, findet man ein Mädchen, das als das meist geküsste der Welt gilt: das Gänseliesel, eine Figur auf einem Brunnen. Es regnet nicht mehr. Die Morgensonne sucht einen Weg zwischen Wolken. Ihr hartes Licht trifft das Gemäuer des Alten Rathauses im südniedersächsischen Göttingen. Davor steht es: das „Gänseliesel“. Laut Prospekt des Tourist-Service …
Continue reading