Seit 1895 fährt eine Standseilbahn in Dresden aus dem Tal der Elbe hoch auf einen Berg, zum Stadtteil Bühlau/Weißer Hirsch.
1895 mit Dampfbetrieb eröffnet, wurde die Bahn 1909 auf elektrischen Betrieb umgestellt. Nahe der Brücke „Blauen Wunders“ verbindet sie Loschwitz dem Stadtteil Bühlau/Weißer Hirsch. Neben der Schwebebahn Dresden ist sie eine der beiden Dresdner Bergbahnen und eine Sehenswürdigkeit in Dresden.
Das anderswohin-Video über der Seilbahn
Ungeschnittene Version der Talfahrt
Das könnte Sie auch interessieren:
Dresden: Die älteste Bergschienenhängebahn der Welt fährt an der Elbe
Das gibt es in Dresden tatsächlich. Und das schon seit über 100 Jahren: eine Schwebebahn. ...
Was Sie in Dresden unbedingt sehen sollten
Zwinger, Hofkirche, Frauenkirche und Semperoper: Es ist eines der schönsten Altstadt-Ensem...
Was Sie in Leipzig sehen sollten
Die Stadt Leipzig ist ein beliebtes Ziel für Städtereisen. Ob ein Kurztrip zum Besuch oder...
Radebeul bei Dresden: Bei Karl May in der Villa Shatterhand | Sachsen
Hier hat Karl May von 1895 bis zu seinem Tod 1912 gewohnt: in Radebeul bei Dresden. Dort s...
Dresden: Die geheimnisvollen Zeichen an Zwinger und Hofkirche
An Zwinger und Hofkirche in Dresden findet man seltsame, geheimnisvolle Zeichen. Es sind k...
Am Grab von Karl May in Radebeul | Sachsen
Das Grab von Karl May suche ich auf dem Friedhof in Radebeul-Ost, unweit seines Wohnhauses...