Hübscher Marktplatz in Butzbach |
Der Marktbrunnen mitten auf dem Platz |
Butzbach: Zwei Schlösser in einer Stadt
Das Landgrafenschloss ist heute Sitz der Stadtverwaltung |
Das Solmser Schloss ist heute Ärztehaus |
Die Innenstadt selbst besteht hauptsächlich aus repräsentativen Fachwerkbauten und prächtigen dreigeschossigen Barockbauten mit wuchtigen Dachhäusern
Ein bekannter Marktplatz in Hessen
Es sind die verwinkelten Gässchen, die hübschen sich aneinander schmiegenden Fachwerkhäuschen und malerischen Plätze in der Altstadt, die Butzbach so sehenswert machen. Der Höhepunkt ist der Marktplatz. mit Marktbrunnen, altem Rathaus und zahlreichen Fachwerkhäusern. Er dürfte zu den bekanntesten Plätzen in Hessen gehören. Am Marktplatz ist jedes Haus für sich sehenswert: die “Alte Post”, ein fünfgeschossiges Doppelhaus mit reichverziertem Fachwerk. Gegenüber das “Haus der Familie Buff”, ein spätgotisches, halb in Stein errichtetes Haus. Hier ist das Stammhaus jener Familie Buff, deren Tochter Lotte in Wetzlar für Goethe und die “Leiden des Werthers” große Bedeutung spielen sollte.
Durch verwinkelte Straßen geht es durch die Innenstadt |
Am Gasthaus “Zum Goldenen Löwen”
Dann das Gasthaus “Zum Goldenen Löwen”, auch hier ein prächtiges Doppelhaus mit Erker verziert mit reichen Schnitzereien, Und natürlich das Rathaus: Ein überaus stattlicher Fachwerkbau mit Steinunterbau von 1559/60. Umgeben wird die Innenstadt noch in Teilen von der Stadtmauer. 1321 war die Ringmauer mit ihren typischen Schwibbögen gebaut worden. Es gab drei Stadttore und mehrere Türme. Der “Hexenturm” ist der letzte erhaltene.