Weser | Weserbergland

Bad Karlshafen | Die „weiße Stadt“ an der Weser | mit Video

Ruhig windet sich die Weser durch das Weserbergland. Wir kommen nach Bad Karlshafen. Einer „weißen Stadt“. 450 Kilometer ist ihr Weg lang, von Hannoversch Münden bis zur Nordsee. An ihren Ufern liegen reizende Städte. Eine davon ist Bad Karlshafen. Bad Karlshafen, eine Stadt, die sogar ein Hafenbecken hat. Ich nenne sie DIE WEISSE STADT. Denn ihre Häuser strahlen weiß. Die …

Continue reading  

Hameln an der Weser | Auf den Spuren des Rattenfängers | mit Video

Das Weserbergland. Hier liegt mit einer Altstadt voller prunkvoller Weserrenaissance-Gebäude die Stadt Hameln. 60 000 Einwohner hat Hameln. Im Zentrum der Stadt mit ihrer Fußgängerzone und vielen kleinen verwinkelten Gassen findet man liebevoll restaurierte Fachwerkhäuser und farbenprächtige Bürgerhäuser als steinerne Zeitzeugen der Vergangenheit. In Hameln strahlt das Zeitalter der Renaissance bis heute. Weltbekannt ist Hameln wegen der Rattenfängersage. Dem Rattenfänger …

Continue reading  

Bodenwerder an der Weser | Wo der Baron von Münchhausen lebte | mit Video

450 Kilometer schlängelt sich die Weser durch das Weserbergland und die Norddeutsche Tiefebene, bis sie bei Bremerhaven in die Nordsee mündet. Kleine Fachwerkstädte und Dörfer begleiten ihren Lauf. Eine davon ist die kleine Stadt Bodenwerder. Wo Werra sich und Fulda küssen Sie ihre Namen büßen müssen. Und hier entsteht durch diesen Kuss Deutsch bis zum Meer der Weser Fluss. So …

Continue reading  

Bad Oeynhausen | Kurstadt an der Weser | Video

Bad Oeynhausen wurde im 19. Jahrhundert als Kurbad gegründet. Der Grund dafür war eine Thermalquelle, die man dort bei Bohrungen entdeckt hatte. Die neu gegründete Stadt entwickelte sich rasch zu einem Kurort von überregionaler Bedeutung. Der bekannte Gartenbauarchitekt Peter Joseph Lenné gestaltete Kurpark. Heute gibt es in Bad Oeynhausen zahlreiche Spezialkliniken. Bad Oeynhausen hat rund 50.000 Einwohner. Sie liegt zwischen dem Wiehengebirge und dem Lipper Bergland an …

Continue reading  

Auf dem Wasserstraßenkreuz Minden | mit VIDEO

Am Wasserstraßenkreuz Minden im Weserbergland überquert der Mittellandkanal über eine Brücke die Weser. Als Attraktion für Besucher kann man mit dem Schiff über Weser, Mittellandkanal und natürlich über und unter der Brücke fahren. Das Wasserstraßenkreuz – eine Kreuzung von zwei Wasserstraßen: Der Mittellandkanal führt hier über eine Brücke über das Wesertal und die rund 13 m tiefer gelegene Weser. Der Mittellandkanal …

Continue reading  

Fachwerkstadt RINTELN | VIDEO

Unterwegs in der Fachwerkstadt Rinteln an der Weser. Hier gibt es hübsche Fachwerkhäuser und romantische Gassen und Rinteln war im Mittelalter auch Standort einer Universität.  Die gut erhaltene Altstadt ist auch heute noch von zahlreichen wertvollen Fachwerkhäusern geprägt. Im Mittelalter umschloss eine Stadtmauer die Stadt. Von 1619 bis 1810 war Rinteln Universitätsstadt.  

Continue reading  

Am Nationaldenkmal an der Porta Westfalica | Video

Nahe Minden an der Weser liegt die Porta Westfalica. Am „Tor zu Westfalen“ liegt das 88 Meter hohe Nationaldenkmal für Kaiser Wilhelm I. An seinem Fuss steht das Hotel Kaiserhof. Früher ein First Class Haus, steht es nach einem Brand heute leer. Das Kaiser-Wilhelm-Denkmal wurde von 1892 bis 1896 errichte. Es entstand vor dem Hintergrund der nationalen Ideen im Deutschen Kaiserreich. Das …

Continue reading  

Kloster und Schloss Corvey: Wo Hoffmann von Fallersleben lebte

Die Kloster- und Schlossanlage Corvey bei Höxter, wo sich Solling und Teuteburger Wald fast berühren, galt im Mittelalter als ein Zentrum abendländischer Kultur. Heute ist die Anlage im weiten fruchtbaren Tal der Weser ein Museum. Das Westwerk der Klosterkirche gilt zudem als ältestes erhaltenes frühmittelalterliches Bauwerk Westfalens. Mehr als 100 000 Besucher kommen jährlich in die von einem rechtwinkligen Grabensystem …

Continue reading